![don_giovanni](/data/avatars/s/132/132765.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.VcJ4JSnE1r.jpg)
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Vor kurzem berichteten wir euch, dass der Sicherheitsausschuss des US-Kongresses die beiden chinesischen Unternehmen Huawei und ZTE der Spionage für die chinesische Regierung verdächtigt. In einer umfassenden Untersuchung konnten zwar keinerlei stichhaltige Beweise für Spionage durch Huawei bewiesen werden, doch die Anschuldigung steht natürlich nach wie vor im Raum. Zudem wurden teils eklatante Sicherheitsmängel aufgedeckt, die potentiell von Kriminellen genutzt werden könnten, um in die Netzwerke einzudringen. Nachdem Huaweis Sprecher die Anschuldigung der Spionage nochmals entschieden als gegenstandslos zurückgewiesen hatte, ist das Unternehmen nun bereit, seine Software und Technik offenzulegen, um jeglichen Verdacht ein für allemal auszuräumen: "Huawei is willing to offer complete and unrestricted access to our software source code and our equipment in such an environment", versichert John Lord, der Leiter von Huawei Australien (siehe Video unten). Mit einem unabhängigen Sicherheitstest sollte man zudem zukünftig die Produkte aus Übersee überprüfen lassen, so wie es bereits im Vereinigten Königreich von England regelmäßig gehandhabt wird. Durch die Anschuldigungen aus den USA war Huawei auch in Kanada ins Licht der Öffentlichkeit geraten - denn dort plante man die Einbindung der chinesischen Technik in Regierungs-Systeme im Bereich Kommunikation. In Australien wurde Huawei aus dem Australia's National Broadband Network ausgeschlossen. Dies kommentierte John Lord: "We are disappointed, we have accepted the government’s decision and we have moved on." Für Huawei steht also nicht nur die Sicherheit der eigenen Anwendungen, sondern die globale Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. Wenn man mit Offenheit und Transparenz das bisher vorhandene Vertrauen wiedererlangen kann, mag die Affäre noch relativ glimpflich ausgehen. Derzeit scheint die Situation für das Unternehmen allerdings immer düsterer zu werden.
Die Rede von John Lord: http://www.abc.net.au/news/2012-10-24/national-press-club-john-lord/4331632
Was meint ihr? Haltet ihr Huawei für schuldig? Diskutiert mit uns im unten verlinkten Diskussionsbeitrag.
[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/smalltalk-offtopic/312621-huawei-zte-sind-dem-us-house-representatives-nicht-geheuer.html"]Diskussion zum Beitrag[/OFFURL]
(im Forum "Smalltalk und Offtopic")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Huawei und das Weiße Haus: Offenbar zu Unrecht der Spionage beschuldigt
Huawei & ZTE sind dem US House of Representatives nicht geheuer
IFA 2012: Huawei hat gleich vier neue Smartphones im Gepäck
Quellen:
Huawei offers unrestricted access to software code in light of spying allegations - SlashGear
Huawei offers unrestricted access to software code - ABC News (Australian Broadcasting Corporation)
Die Rede von John Lord: http://www.abc.net.au/news/2012-10-24/national-press-club-john-lord/4331632
Was meint ihr? Haltet ihr Huawei für schuldig? Diskutiert mit uns im unten verlinkten Diskussionsbeitrag.
[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/smalltalk-offtopic/312621-huawei-zte-sind-dem-us-house-representatives-nicht-geheuer.html"]Diskussion zum Beitrag[/OFFURL]
(im Forum "Smalltalk und Offtopic")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Huawei und das Weiße Haus: Offenbar zu Unrecht der Spionage beschuldigt
Huawei & ZTE sind dem US House of Representatives nicht geheuer
IFA 2012: Huawei hat gleich vier neue Smartphones im Gepäck
Quellen:
Huawei offers unrestricted access to software code in light of spying allegations - SlashGear
Huawei offers unrestricted access to software code - ABC News (Australian Broadcasting Corporation)
Zuletzt bearbeitet: