HP Slate 7: In Deutschland ab Mitte Mai für 149 Euro erhältlich

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
don_giovanni

don_giovanni

Ikone
18.810
Wir berichteten euch zuletzt im Rahmen der Berichterstattung zum Mobile World Congress (MWC) vom neuen HP Slate 7, welches im unteren Preissegment angesiedelt ist. Zudem fragten wir uns, ob der Markt noch Platz für ein weiteres, günstiges 7-Zoll-Tablet hat, welches (abgesehen von der Verarbeitung) durch keines der ausschlaggebenden Features mit dem Nexus 7 mithalten kann. Preis und Verfügbarkeit stehen nun für Deutschland fest: Ab Mai gibt es das Tablet für 149 Euro zu erstehen. Schlussendlich wird das zwar der Absatzmarkt entscheiden müssen, doch ist für den veranschlagten Preis schon mehr - und bessere - Technik auf dem Markt. Aber noch einmal von vorne: Das 7 Zoll große HP Slate 7 verfügt über ein mit 1024 x 600 Pixel niedrig auflösendes Display, welches jedoch aufgrund der verbauten HFFS-LCD-Panel-Technologie einen breiten Blickwinkel bietet und selbst bei Sonnenlicht eine gute Darstellung verspricht. Mit 368 Gramm ist das Tablet wahrlich kein Schwergewicht, doch wo nicht gar so viel Technik drinsteck, muss auch nicht viel Masse sein. Das Gehäuse besteht jedoch aus einem Stahlrahmen, die Rückseite ist - für viele Menschen angenehmen - gummiert. Der mit 1,6 GHz getaktete Dualcore-Prozessor ist auf Basis des ARM Cortex-A9 entwickelt worden, 1 GB Arbeitsspeicher sorgen für flüssige Performance. Moderate 8 GB interner Speicher lassen sich via microSD-Karte erweitern. In der Rückseite findet sich eine (unter)durchschnittliche 3 Megapixel-Kamera, die auf der Frontseite von einer VGA-Kamera ergänzt wird.

Die Datenübertragung erfolgt über WLAN, ein microUSB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Positiv ist in jedem Fall die Unterstützung der HP-ePrint-Funktion: Druckaufträge können damit per Email an den Drucker gesendet werden und erfordern keine Kabelverbindung mit dem Gerät mehr. Zudem ist die aus vielen HTC-Smartphones bekannte Beats-Audio-Technologie integriert worden, die das Musikhöhren mit dem Slate 7 zum Erlebnis machen soll. HP selbst gibt als Zielgruppe Einsteiger an, die schnellen und preiswerten Zugriff auf die regulären Google-Dienste haben wollen. Wenn man aber einmal ehrlich sein möchte: Mehr kann und darf man von einem Gerät für 149 Euro auch einfach nicht erwarten. Für dieses Geld bekommt man selbst ein Smartphone mit Dualcore-Prozessor nur schwierig. Insofern sollte trotz der offenkundigen Unzulänglichkeiten im Vergleich mit dem Vorzeigemodell Nexus 7 nicht vergessen werden, dass dieses als Pusher für den Android-Tabletmarkt aufgezogen wurde - und nur wenig bis garkeinen Gewinn abwirft. Zudem sind mittlerweile genügend Alternativen verfügbar, siehe Acer Iconia B1 oder Archos 70 Titanium.

hp_slate7_front.jpghp_slate7.jpghp.jpg
Pics: hp/zdnet

Diskussion zum Beitrag
(Im Forum "Sonstige Android-Tablets")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
MWC 2013: HP Slate 7 - Wer braucht diesen günstigen 7-Zoller?
Google Play Store: Geschenk- /Gutscheinkarten bald auch in Europa erhältlich
Leak auf Twitter-Account: Sind dies die Specs des Samsung Galaxy S4?

Quelle:
Android-Tablet HP Slate 7 ab Mitte Mai für 149 Euro erhältlich | ZDNet.de
1aK+F4PJ7cBm32CUNiyI2GAAAAAElFTkSuQmCC
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
1.869
JSt225
J
J
Antworten
0
Aufrufe
2.880
JSt225
J
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
5.618
P-J-F
P-J-F
Zurück
Oben Unten