![don_giovanni](/data/avatars/s/132/132765.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.VcJ4JSnE1r.jpg)
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Wie sicherlich schon so mancher von euch mitbekommen hat, ist mit dem hike Messenger seit gestern eine neue WhatsApp-Alternative auf dem Markt erschienen. Die aus Indien stammende Anwendung ist mittlerweile auch im Google Play Store verfügbar und erfreut sich steigender Downloadzahlen. Hat die Anwendung wirklich eine Chance gegen das etablierte, offenbar bald kostenpflichtige WhatsApp? Die Antwort darauf werdet ihr alle mitgestalten, indem ihr euch für oder gegen das Produkt entscheidet. Lasst euch aber nicht vom Wort "Produkt" verunsichern - der Dienst ist bis auf die Internetkosten eures Dienstanbieters kostenlos. Effektiv ist hike eigentlich nicht viel anders als die meisten anderen Messenger, die sich im Play Store finden. Doch nicht die Andersartigkeit entscheidet über den Erfolg eines Messengers, sondern vor allem die Zahl der Kontakte, die man über ihn erreichen kann. Ob man sich hier durchsetzen können wird, muss die Zukunft zeigen.
Ein wichtiger Punkt bei hike ist jedoch so manchem noch nicht klar geworden: In Bezug auf die Sicherheit der Datenübermittlung (bei der sich ja auch WhatsApp nicht grade mit Lorbeeren schmücken konnte) sieht es nämlich bei der Neuerscheinung aus Indien noch um einiges schlechter aus - zumindest derzeit: Denn der hike Messenger überträgt aktuell unverschlüsselt! Bedeutet, wenn jemand im gleichen WLAN ist, kann er relativ einfach mit einem Sniffer-Programm eure Daten abfischen, inklusive der Telefonummer. Öffentliche WLAN-Netze bzw. beliebte Hotspots großer Privatunternehmen bieten damit eine gute Ausbeute zum Abfangen. Angeblich soll hike eine 128 Bit SSL-Verschlüsselung nutzen, doch von dieser ist bis dato nichts zu merken. Sich Briefchen zu schreiben ist also noch um einiges sicherer als der momentan herrschende Nachrichtenverkehr in hike.
Eine umfangreiche Diskussion zum hike Messenger findet ihr hier.
Zum Download bei Google Play geht es hier.
Vielen Dank an Bondar für den Hinweis auf diese News.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Kommunikation")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Facebook: Kein Interesse am Kauf von WhatsApp - eigener Messenger wird aufgemotzt
WhatsApp für Android wird kostenpflichtig
Anti-Diebstahl: Wenn es knallt, dann richtig - Ein aktueller Erfahrungsbericht
Quellen:
hike Messenger erschienen, lasst mir eure Meinung da!
Hike überträgt unverschlüsselt Klartext
Ein wichtiger Punkt bei hike ist jedoch so manchem noch nicht klar geworden: In Bezug auf die Sicherheit der Datenübermittlung (bei der sich ja auch WhatsApp nicht grade mit Lorbeeren schmücken konnte) sieht es nämlich bei der Neuerscheinung aus Indien noch um einiges schlechter aus - zumindest derzeit: Denn der hike Messenger überträgt aktuell unverschlüsselt! Bedeutet, wenn jemand im gleichen WLAN ist, kann er relativ einfach mit einem Sniffer-Programm eure Daten abfischen, inklusive der Telefonummer. Öffentliche WLAN-Netze bzw. beliebte Hotspots großer Privatunternehmen bieten damit eine gute Ausbeute zum Abfangen. Angeblich soll hike eine 128 Bit SSL-Verschlüsselung nutzen, doch von dieser ist bis dato nichts zu merken. Sich Briefchen zu schreiben ist also noch um einiges sicherer als der momentan herrschende Nachrichtenverkehr in hike.
Eine umfangreiche Diskussion zum hike Messenger findet ihr hier.
Zum Download bei Google Play geht es hier.
Vielen Dank an Bondar für den Hinweis auf diese News.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Kommunikation")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Facebook: Kein Interesse am Kauf von WhatsApp - eigener Messenger wird aufgemotzt
WhatsApp für Android wird kostenpflichtig
Anti-Diebstahl: Wenn es knallt, dann richtig - Ein aktueller Erfahrungsbericht
Quellen:
hike Messenger erschienen, lasst mir eure Meinung da!
Hike überträgt unverschlüsselt Klartext
Zuletzt bearbeitet: