![don_giovanni](/data/avatars/s/132/132765.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.VcJ4JSnE1r.jpg)
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Es ist schon fast unglaublich, wenn man sich anschaut, wie stark die Android-Berichterstattung sich in den letzten Monaten mit mehr oder (eher) weniger sinnvollen Patentstreitverfahren beschäftigt hat. Um jedoch mit unserer - von euch gerne gelobten - Berichterstattung weiter am Ball zu bleiben, müssen wir uns zurück in die Manege begeben und den Löwen und Tigern zuschauen, wie sie sich gegenseitig durch brennende Reifen und staubige Paragraphen schubsen. Aktuell sieht es im größten Patentstreitverfahren der jüngeren Mobilfunkgeschichte Apple gegen Samsung so aus, als wolle sich das Blatt zumindest ein wenig zugunsten der Südkoreaner wenden: Nicht nur, dass die US-amerikanische Öffentlichkeit immer mehr Notiz von der umstrittenen Jury-Entscheidung nimmt und diese offen hinterfragt, mittlerweile wird auch die Rolle einiger Geschworener kritisch beleuchtet - und nun, ganz aktuell, wurde das wieder in Kraft gesetzte Verkaufsverbot gegen das Galaxy Nexus im Zuge des Revisionsverfahrens aufgehoben.
Viel wichtiger jedoch als der reine Verkaufserlös des Nexus, der durch den wieder ermöglichten Verkauf zu erwarten ist, ist die mit dem Aufheben des Verkaufsverbotes verbundene Signalwirkung: Auch wenn das Gericht der Auffassung ist, man verletze mit dem Smartphone ein Patent von Apple, so sei dessen Bedeutung doch für den Verkaufserfolg so verschwindend gering (es geht um ein Patent für die Suchfunktion) dass ein Verkaufsstop nicht angemessen sei. Diese Haltung könnte sich positiv auf andere Gerichtsverfahren auswirken, bei denen dann (unter Umständen) nicht mehr so schnell ein Verbot verhängen werde, welches den Beklagten ungemein benachteiligt - wie es im genannten Prozess über die Gebühr der Fall ist. Apropos Gebühr/Geld: Apple hat im Rahmen des zweiten Verfahrens sogar eine noch höhere Summe als bisher, nämlich 3.000.000.000 USD Schadenersatz, gefordert. Dies bleibt einmal von meiner Seite ausnahmsweise unkommentiert, denn es spricht für sich selbst.
[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/smalltalk-offtopic/164433-der-samsung-vs-apple-patent-geschmacksmusterkrieg-sammelthread-109.html#post3951815"]Diskussion zum Beitrag [/OFFURL]
(Im Forum "Smalltalk und Offtopic")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Apple vs. Samsung: Jury-Sprecher befangen? Offenbar Verheimlichung bei Unparteiischem
Apple vs. Samsung: Forderung weiterer 707 Millionen USD für Patentrechtsverletzungen
Apple vs. Samsung: Zweite Klage in den USA gegen Galaxy S3 und Galaxy Note
Quelle: Apple-Schlappe: Samsung darf Galaxy Nexus wieder in den USA verkaufen
Viel wichtiger jedoch als der reine Verkaufserlös des Nexus, der durch den wieder ermöglichten Verkauf zu erwarten ist, ist die mit dem Aufheben des Verkaufsverbotes verbundene Signalwirkung: Auch wenn das Gericht der Auffassung ist, man verletze mit dem Smartphone ein Patent von Apple, so sei dessen Bedeutung doch für den Verkaufserfolg so verschwindend gering (es geht um ein Patent für die Suchfunktion) dass ein Verkaufsstop nicht angemessen sei. Diese Haltung könnte sich positiv auf andere Gerichtsverfahren auswirken, bei denen dann (unter Umständen) nicht mehr so schnell ein Verbot verhängen werde, welches den Beklagten ungemein benachteiligt - wie es im genannten Prozess über die Gebühr der Fall ist. Apropos Gebühr/Geld: Apple hat im Rahmen des zweiten Verfahrens sogar eine noch höhere Summe als bisher, nämlich 3.000.000.000 USD Schadenersatz, gefordert. Dies bleibt einmal von meiner Seite ausnahmsweise unkommentiert, denn es spricht für sich selbst.
[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/smalltalk-offtopic/164433-der-samsung-vs-apple-patent-geschmacksmusterkrieg-sammelthread-109.html#post3951815"]Diskussion zum Beitrag [/OFFURL]
(Im Forum "Smalltalk und Offtopic")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Apple vs. Samsung: Jury-Sprecher befangen? Offenbar Verheimlichung bei Unparteiischem
Apple vs. Samsung: Forderung weiterer 707 Millionen USD für Patentrechtsverletzungen
Apple vs. Samsung: Zweite Klage in den USA gegen Galaxy S3 und Galaxy Note
Quelle: Apple-Schlappe: Samsung darf Galaxy Nexus wieder in den USA verkaufen
Zuletzt bearbeitet: