
Lion13
Ehrenmitglied
- 5.263
Archos, u.a. als Hersteller von MP3- und Video-Playern bekannt, stellt zur IFA in Berlin gleich fünf unterschiedlich große Tablets mit Android vor. Das kleinste ist ein MP3-Player mit 2,8-Zoll-Display, das größte Gerät verfügt über ein Display mit 10,1 Zoll Größe. Alle Geräte werden mit Android 2.2 (Froyo) bestückt sein, einen Lagesensor besitzen sowie HD-Videos via HDMI auf einem Fernseher ausgeben können. Eine Freigabe für den offiziellen Android-Market ist wohl nicht vorgesehen, es steht aber mit der "AppsLib" ein Hersteller-Shop zur Verfügung. Mit UMTS ist leider keines der Geräte ausgerüstet. Die beiden großen 7 und 10 Zoll großen "Archos Internet Tablets" besitzen einen kapazitiven Multitouch-Screen, die kleineren Geräte sind wohl nur mit resistiven Displays (2,8, 3,2 und 4,3 Zoll) ausgerüstet.
Am interessantesten sind sicher die beiden großen Tablets; der 10-Zöller ist mit 480 Gramm recht leicht und auch flach (ca. 12 mm). Ein 1-GHertz-Prozessor, 8 GByte interner Speicher, eine Webcam und WLAN (802.11 n) gehören zur Ausstattung, die 300,- Euro kosten soll; eine Variante mit 16 GByte internem Speicher soll 50,- Euro mehr kosten. Das 7-Zoll-Tablet, das ebenfalls im Oktober auf den Markt kommen soll, wird in der 8-GByte-Version 250,- Euro kosten, zudem soll es eine Variante mit einer 250-GByte-Festplatte für 300,- Euro geben.
Die drei kleineren Modelle, die alle schon im September verfügbar sein sollen, werden zu Preisen von 200,- Euro (4,3 Zoll), 150,- Euro (3,2 Zoll) sowie 100,- Euro (2,8 Zoll) angeboten. Weitere Ausstattungs-Merkmale verrät Archos leider noch nicht, gerade die Display-Auflösung(en) und die Akku-Laufzeit(en) wären interessant. Hier wird man bis zur IFA, die am Freitag startet, warten müssen.

Von links nach rechts: Archos 101 (10,1 Zoll), Archos 70 (7 Zoll), Archos 43 (4,3 Zoll), Archos 32 (3,2 Zoll), Archos 28 (2,8 Zoll)

Diskussion zum Beitrag
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...et-fuer-ende-2010-oder-anfang-2011.23760.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ablet-mit-mit-tegra-2-chipsatz-vor.28256.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...nfos-zu-samsungs-ipad-konkurrenten.31312.html
Quelle: Engadget.com, Heise.de
Am interessantesten sind sicher die beiden großen Tablets; der 10-Zöller ist mit 480 Gramm recht leicht und auch flach (ca. 12 mm). Ein 1-GHertz-Prozessor, 8 GByte interner Speicher, eine Webcam und WLAN (802.11 n) gehören zur Ausstattung, die 300,- Euro kosten soll; eine Variante mit 16 GByte internem Speicher soll 50,- Euro mehr kosten. Das 7-Zoll-Tablet, das ebenfalls im Oktober auf den Markt kommen soll, wird in der 8-GByte-Version 250,- Euro kosten, zudem soll es eine Variante mit einer 250-GByte-Festplatte für 300,- Euro geben.
Die drei kleineren Modelle, die alle schon im September verfügbar sein sollen, werden zu Preisen von 200,- Euro (4,3 Zoll), 150,- Euro (3,2 Zoll) sowie 100,- Euro (2,8 Zoll) angeboten. Weitere Ausstattungs-Merkmale verrät Archos leider noch nicht, gerade die Display-Auflösung(en) und die Akku-Laufzeit(en) wären interessant. Hier wird man bis zur IFA, die am Freitag startet, warten müssen.





Von links nach rechts: Archos 101 (10,1 Zoll), Archos 70 (7 Zoll), Archos 43 (4,3 Zoll), Archos 32 (3,2 Zoll), Archos 28 (2,8 Zoll)

Diskussion zum Beitrag
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...et-fuer-ende-2010-oder-anfang-2011.23760.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ablet-mit-mit-tegra-2-chipsatz-vor.28256.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...nfos-zu-samsungs-ipad-konkurrenten.31312.html
Quelle: Engadget.com, Heise.de