Facebook: Graph Search wird Keyfeature - Die große Neuheit unter der Lupe

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
don_giovanni

don_giovanni

Ikone
18.810
Mark Zuckerberg ist wieder da - und er hat etwas ziemlich Großes im Gepäck. Man könnte sagen, er hat möglicherweise die Lösung der Langeweile gefunden, die Facebook sich selbst verpasst hat. Die Rede ist von einer unglaublich feinen und intelligenten Suche, die es dem Nutzer ermöglicht, innerhalb Facebook quasi jeden Inhalt in x verschiedenen Konstellationen zu finden und sich selbst oder seine Freunde in unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Mark sagt, Facebook bestehe in Zukunft aus drei Säulen: Dem Newsfeed, der Timeline und Graph Search. Die Funktion ist noch nicht für die Allgemeinheit freigeschaltet, bislang haben nur ausgewählte Nutzer (so auch The Verge, siehe Link unter den Fotos) die Möglichkeit, das neue Keyfeature zu testen. Eine Suche soll Facebook wieder interessant machen? Wie denn das, ich hab doch Google?! Nun ja, es ist wie gesagt eine intelligente Suche. Ihr sucht beispielsweise nach Freunden, die in einer bestimmten Stadt wohnen, weil ihr bald dort hinfahren wollt - Graph Search kann das. Ihr wollt wissen, welche eurer Freunde in München studieren und unter 25 sind - Graph Search kann das. Ihr wollt die musikalischen Vorlieben von Freund XY auf einen Blick sehen, damit ihr ihm eine CD schenken könnt -richtig! Graph Search kann auch das.

Es ist schon beinah beängstigend (auch ohne beinah), wie detailiert sich Graph Search durch das Netzwerk frisst. Man sollte sich also sehr gut überlegen, wie man seine Privatsphäre-Einstellungen gestaltet und wen man überhaupt in seine Freundesliste hineinlässt, wenn dieser Nutzer dann unter Umständen so ziemlich jede Information anhand der Suchfunktion in Zusammenhang bringen und auslesen kann. Natürlich muss man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen und schließlich soll man ja auch nicht all seine Geheimnisse online stellen. Doch was man online stellt, ist zumindest für den engsten Nutzerkreis dank Graph Search in jedweder Facette und unter unendlich vielen Gesichtspunkten sichtbar. Allerdings gibt es dadurch eben auch Vorteile: Euer Freund Mark (nicht Zuckerberg) ist ein großer Restaurantkenner und ihr wollte eine Empfehlung. Dann braucht ihr nur noch eine Stadt einzugeben und Lokale zu suchen, die euer Freund Mark geliked hat - fertig. Oder ihr wollt eine ganz normale Websuche durchführen. Auch das geht - mit Bing, direkt in Facebook eingebettet. Ich für meinen Teil kann nicht sagen, ob dieses Mittel die Heilung für Facebooks Leiden bringen wird. Doch ist die Idee und das Konzept großartig genug, um zumindest eine breite Öffentlichkeit zu begeistern.

gwps9whk_0d-_verge_super_wide.jpggraphsearch5_verge_super_wide.jpggraphsearch3_verge_super_wide.jpggraphsearch1_verge_super_wide.jpgfacebooktk.jpgburritos-560.jpg
Pics: theverge



Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Kommunikation")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Facebook: Kann eine Rückbesinnung auf die Nutzer das Image wieder aufpolieren?
Facebook-App: Neuer Programmcode = wesentliche Verbesserung?
Facebook: Offenbar hat man Pläne, Instagram "zu Geld zu machen"

Quellen:
Facebook tackles Google, LinkedIn, Yelp, and its own huge database with Graph Search | The Verge
Facebook Graph Search hands-on: a brand new social search | The Verge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
2.301
P-J-F
P-J-F
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
2.044
P-J-F
P-J-F
ses
Antworten
0
Aufrufe
11.989
ses
ses
Zurück
Oben Unten