![don_giovanni](/data/avatars/s/132/132765.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.VcJ4JSnE1r.jpg)
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Eine weitere Spielekonsole auf Android-Basis kommt bald auf den Markt: eSfere. Genau wie bei OUYA hat man sich nämlich gedacht, dass es viel zu viele Möglichkeiten im Gaming-Bereich mit Android gibt, die noch keiner richtig nutzt. (Apropos OUYA: Die Android-Spielentwickler erhalten ab Ende Dezember ihre Konsolen. Daraufhin werden sie daran arbeiten, die Titel für die neue Plattform anzupassen. Es wird also noch ein bisschen dauern, bis die Geräte in Serienproduktion gehen.) Einen möglichen Weg geht nun eSfere, indem man sich - wie OUYA auch - zur Finanzierung erstmal auf Crowdsourcing gestützt hat. Allerdings konnte man den kometenhaften Aufstieg von OUYA bei Kickstarter nicht im Ansatz erreichen: Bei der Konkurrenzplattform Indiegogo ist man noch weit vom 390.000 USD-Ziel entfernt. Innerhalb der ersten paar Tage kam man nicht einmal über die 1000 USD Marke - eine ungewöhnlich schlechte Leistung.
Dafür ist die Technik, die uns eSfere bieten soll, alles andere als schlecht: In kleinen, runden Konsolen werkelt ein Quadcore-Prozessor mit Tegra3, unterstützt von 4 GB Arbeitsspeicher, mit 16 GB internem Speicher, zwei USB-Ports, Bluetooth, WLAN und Ethernet. Zudem soll ein HDMI-Anschluss Auflösungen bis zu 1080p ermöglichen und Android 4.1 Jelly Bean das Betriebssystem stellen. Optional kann man mit einem 128 GB großen Flashspeicher die speicherbare Spielesammlung beträchlich vergrößern. Dieser Speicher lässt sich unterhalb des Gehäuses montieren. Mittels eSfere soll kompletter Zugang zu Google Play bestehen - Filme als auch Games sollen auf dem kompatiblen TV-Gerät laufen. Die Steuerung von eSfere erfolgt über einen Touchpad-Controller, welcher Multitouch unterstützt. Optional gibt es natürlich auch physische Knöpfe zum Aufstecken. Der Preis liegt etwas über dem bisher genannten Preis für OUYA von 99 USD: Für eSfere werden mindestens 125 USD fällig. Dafür soll die Konsole auch in sieben Farben verfügbar sein und nennt mit Juli 2013 auch schon ein fixes und realistisches Release-Datum. Doch bis dahin hängt es stark vom Crowdfundind/sourcing ab, wann und ob das Projekt wirklich an den Start geht.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Sonstige Android-Geräte")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
OUYA: Kickstarter endet mit 8.500.000 USD, neue Details plus neue Bilder
OUYA: Erste Games-Liste veröffentlicht
Wertvoll: OUYA erhält OnLive Unterstützung - Da kommt Gaming auf uns zu
Quelle:
Esfere: Android-Konsole mit Tegra 3 und Touchpad-Controller - Golem.de
Android-Spielkonsole Esfere - Trailer (Ankündigung) - Video.Golem.de
http://www.netzwelt.de/news/93029-android-konsole-ouya-infos-99-dollar-konsole.html
Dafür ist die Technik, die uns eSfere bieten soll, alles andere als schlecht: In kleinen, runden Konsolen werkelt ein Quadcore-Prozessor mit Tegra3, unterstützt von 4 GB Arbeitsspeicher, mit 16 GB internem Speicher, zwei USB-Ports, Bluetooth, WLAN und Ethernet. Zudem soll ein HDMI-Anschluss Auflösungen bis zu 1080p ermöglichen und Android 4.1 Jelly Bean das Betriebssystem stellen. Optional kann man mit einem 128 GB großen Flashspeicher die speicherbare Spielesammlung beträchlich vergrößern. Dieser Speicher lässt sich unterhalb des Gehäuses montieren. Mittels eSfere soll kompletter Zugang zu Google Play bestehen - Filme als auch Games sollen auf dem kompatiblen TV-Gerät laufen. Die Steuerung von eSfere erfolgt über einen Touchpad-Controller, welcher Multitouch unterstützt. Optional gibt es natürlich auch physische Knöpfe zum Aufstecken. Der Preis liegt etwas über dem bisher genannten Preis für OUYA von 99 USD: Für eSfere werden mindestens 125 USD fällig. Dafür soll die Konsole auch in sieben Farben verfügbar sein und nennt mit Juli 2013 auch schon ein fixes und realistisches Release-Datum. Doch bis dahin hängt es stark vom Crowdfundind/sourcing ab, wann und ob das Projekt wirklich an den Start geht.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Sonstige Android-Geräte")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
OUYA: Kickstarter endet mit 8.500.000 USD, neue Details plus neue Bilder
OUYA: Erste Games-Liste veröffentlicht
Wertvoll: OUYA erhält OnLive Unterstützung - Da kommt Gaming auf uns zu
Quelle:
Esfere: Android-Konsole mit Tegra 3 und Touchpad-Controller - Golem.de
Android-Spielkonsole Esfere - Trailer (Ankündigung) - Video.Golem.de
http://www.netzwelt.de/news/93029-android-konsole-ouya-infos-99-dollar-konsole.html
Zuletzt bearbeitet: