
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Eine Meldung mit Zukunfts-Charakter: An der US-amerikanischen UCLA-Universität im Bundesstaat Kalifornien ist es Forschern gelungen, ein flexibles OLED-Display zu erschaffen, das man auf das Doppelte seiner Größe verformen kann - ohne dabei die Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Es klingt beinah wie aus einem Science-Fiction-Film, doch es ist tatsächlich Realität, wie ihr im unten eingefügten Video sehen könnt. Der praktische Nutzen dieses Projektes wäre vor allem für die fortschreitende Entwicklung in der Mobilfunkindustrie gegeben, denn schließlich forschen mehrere große Firmen wie Samsung oder LG an den flexiblen Endgeräten der Zukunft. Leider ist auch die UCLA-Lösung nicht ohne Problempunkte, an denen man noch nach Lösungen suchen muss: Es ist eine Sache, einen funktionierenden Prototyp herzustellen - eine ganz andere ist die wirtschaftlich rentable Produktion von Massenware.
Zudem ist ein flexibles Display allein nicht die ganze Miete, wenn es um ein flexibles Smartphone oder Tablet geht: Es braucht noch eine ganze Reihe weiterer Komponenten, um tatsächlich ein ganzes Gerät biegsam hinzubekommen. Und dann soll es natürlich auch noch länger als ein paar Wochen halten und keine Knickpunkte bekommen und so weiter und so weiter. Es ist also immer noch ein langer Weg, den die Forschung hier bis zum endgültigen Produkt gehen muss. Aber wie heißt es so schön:Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Schritt für Schritt kommt man auch zum Ziel. Und mal ganz ehrlich: So dringend ist es doch nun wirklich nicht, ein vollends biegsames Smartphone zu haben. Oder?
Mehr zu dem Display, vor allem zu seiner technischen Zusammensetzung, erfahrt ihr hier.
Diskussion zu Samsungs flexiblen Displays
Diskussion zu LGs flexiblen Displays
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Samsung: Nächsten Monat mit einem neuartigen Smartphone-Konzept
Die Zukunft des Smartphones: Einige Ideen, die vielleicht einmal Realität werden
Flexible Displays: Ab November bei Samsung und LG in Massenproduktion
Quellen:
UCLA develops flexible OLED that can stretch to double its size
UCLA - YouTube
Zudem ist ein flexibles Display allein nicht die ganze Miete, wenn es um ein flexibles Smartphone oder Tablet geht: Es braucht noch eine ganze Reihe weiterer Komponenten, um tatsächlich ein ganzes Gerät biegsam hinzubekommen. Und dann soll es natürlich auch noch länger als ein paar Wochen halten und keine Knickpunkte bekommen und so weiter und so weiter. Es ist also immer noch ein langer Weg, den die Forschung hier bis zum endgültigen Produkt gehen muss. Aber wie heißt es so schön:Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Schritt für Schritt kommt man auch zum Ziel. Und mal ganz ehrlich: So dringend ist es doch nun wirklich nicht, ein vollends biegsames Smartphone zu haben. Oder?
Mehr zu dem Display, vor allem zu seiner technischen Zusammensetzung, erfahrt ihr hier.
Diskussion zu Samsungs flexiblen Displays
Diskussion zu LGs flexiblen Displays
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Samsung: Nächsten Monat mit einem neuartigen Smartphone-Konzept
Die Zukunft des Smartphones: Einige Ideen, die vielleicht einmal Realität werden
Flexible Displays: Ab November bei Samsung und LG in Massenproduktion
Quellen:
UCLA develops flexible OLED that can stretch to double its size
UCLA - YouTube
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: