Android OS: Möglicherweise demnächst neue Routine für Root-Apps nötig

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P-J-F

P-J-F

Philosoph
17.611
Auf vielfachen Wunsch thematisiere ich nochmal eine Meldung, die unter der Woche in der Android-Modding-Szene für viel Wirbel gesorgt hat. Im aktuellen Quellcode des Andoid Open Source Project (AOSP), also der Seele des Betriebssystems, hat der respektierte Entwickler Chainfire ein paar neue Zeilen entdeckt, welche die Freizügigkeit des OS in Zukunft beschränken könnten. Momentan ist der Teil des Codes nicht aktiv, aber die Sorge ist, dass Google in einer der nächsten Iterationen von Android das rooten und damit die Installation von Custom-ROMs unterbinden will. Offiziell ist davon noch nichts, weshalb auch kein Grund zu übereilter Panik oder unqualifizierten Hasskommentaren besteht. Angesichts der großen Root-Gemeinde, die Android gerade von „dem anderen“ großen mobilen Betriebssystem unterscheidet, ist die Sache es aber auf jeden Fall wert, weiter beobachtet zu werden. Worum geht es konkret? Ohne hier zu sehr in die, für viele unbekannte Materie einzutauchen, verhindern die Änderungen, dass Root-Apps Zugriff auf Verzeichnisse auf einer bestimmten Partition („/data partition“) des Speichers bekommen. Aktuell legen genau dort aber viele Root-Programme, wie zum Beispiel Titanium Backup Dateien ab, die zum reibungslosen Betrieb benötigt werden.

Google will mit diesen neuen SELinux-Regeln in erster Linie eine potentielle Sicherheitslücke schließen, damit sich keine Apps einschleichen, die gegen den Willen des Nutzers über vollen Root-Zugriff auf das gesamte System bekommen. Das hier gezielt gegen die Millionen von begeisterten Custom-ROM-Entwicklern vorgegangen wird, ist wenn überhaupt nachrangig. Wie Chainfire selbst schreibt, ist nicht sicher, ob oder in welcher neuen Android-Version diese Routinen tatsächlich zum Einsatz kommen. Es ist aber an der Entwicklergemeinde, bis dahin entsprechende Lösungen parat zu haben. Erste Ansätze gibt es bereits. Was nehmen wir aus dem Thema mit? Ja, Google zieht langsam die Zügel an, was sein Ökosystem angeht, aber nein, von einem totalen Ausschluss freier Entwickler kann noch keine Rede sein. Außerdem gibt es in der schieren Masse von uns Android-Enthusiasten genug schlaue Köpfe, die bereits einen Schritt weiter denken.

01.jpg02.jpg
Logos: SuperSU / Titanium Backup

Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Android Allgemein")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...surfen-telefonieren-mit-privat-os.526695.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...-3-lite-ein-tipp-fuer-sparfuechse.527134.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...-s4-ein-neues-test-kitkat-xxufna5.527112.html

Quellen:
Stellvertretend für die vielen Anfragen vielen Dank an Kouya1600 und statler!
Chainfire Google+
 
  • Danke
Reaktionen: Tamorello, B.D.1:, Killhunter und 11 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2.951
JSt225
J
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
1.824
P-J-F
P-J-F
P-J-F
  • Gesperrt
  • P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
3.424
P-J-F
P-J-F
Zurück
Oben Unten