M
meisterjoe
Neues Mitglied
- 2
Hallo Forum,
ich möchte gerne ein Universal Android Autoradio als Multimediacenter in unserem Zweitwohnsitz in der Küche nutzen. Vorgestellt habe ich mir das Pumpkin Universalgerät AA0505B mit PX6 Bord, 4GB RAM, 64GB ROM, Hexa Core Prozessor, 7 Zoll Display und Android 10. Betrieben werden soll das Gerät an einem 13,8 Volt/ 6 Ampere Netzteil und mit zwei 3 Wege Boxen mit 8 Ohm Impendanz. Installiert werden sollen die App's Radionator, Musicolet, Spotify, YouTube und ähnliche. Wenn mit Google ein Kochrezept angezeigt werden kann macht es die Sache rund. Ein passendes Gehäuse für das Radio lässt sich sicherlich finden.
Jetzt lese ich hier im Forum immer wieder das die Tonqualität der Android Autoradios nicht so gut wäre und es so einige Störungen durch W-LAN gibt.
Bin ich mit einen Tablet, welches am Kopfhörerausgang einen vernünftigen Verstärker angeschlossen hat, besser bedient ? Beim Tablet hätte ich den Nachteil das ich mit dem USB C Anschluss doch sehr eingeschränkt bin was die dauerhafte Stromversorgung und den gleichzeitigen Anschluss eines USB DAB+ Adapters betrifft.
Auch habe ich die Befürchtung das der längere Betrieb für das Display auch nicht das Optimale ist.
Ich möchte sehr gerne Musik hören, gleichzeitig aber auch gerne sehen was ich höre wie z.B. Albumcover und Logos von Radiosendern.
Wer kann mir bei der Entscheidung weiter helfen ?
LG Joe
ich möchte gerne ein Universal Android Autoradio als Multimediacenter in unserem Zweitwohnsitz in der Küche nutzen. Vorgestellt habe ich mir das Pumpkin Universalgerät AA0505B mit PX6 Bord, 4GB RAM, 64GB ROM, Hexa Core Prozessor, 7 Zoll Display und Android 10. Betrieben werden soll das Gerät an einem 13,8 Volt/ 6 Ampere Netzteil und mit zwei 3 Wege Boxen mit 8 Ohm Impendanz. Installiert werden sollen die App's Radionator, Musicolet, Spotify, YouTube und ähnliche. Wenn mit Google ein Kochrezept angezeigt werden kann macht es die Sache rund. Ein passendes Gehäuse für das Radio lässt sich sicherlich finden.
Jetzt lese ich hier im Forum immer wieder das die Tonqualität der Android Autoradios nicht so gut wäre und es so einige Störungen durch W-LAN gibt.
Bin ich mit einen Tablet, welches am Kopfhörerausgang einen vernünftigen Verstärker angeschlossen hat, besser bedient ? Beim Tablet hätte ich den Nachteil das ich mit dem USB C Anschluss doch sehr eingeschränkt bin was die dauerhafte Stromversorgung und den gleichzeitigen Anschluss eines USB DAB+ Adapters betrifft.
Auch habe ich die Befürchtung das der längere Betrieb für das Display auch nicht das Optimale ist.
Ich möchte sehr gerne Musik hören, gleichzeitig aber auch gerne sehen was ich höre wie z.B. Albumcover und Logos von Radiosendern.
Wer kann mir bei der Entscheidung weiter helfen ?
LG Joe