Universal Android Autoradio für die Küche

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

meisterjoe

Neues Mitglied
2
Hallo Forum,
ich möchte gerne ein Universal Android Autoradio als Multimediacenter in unserem Zweitwohnsitz in der Küche nutzen. Vorgestellt habe ich mir das Pumpkin Universalgerät AA0505B mit PX6 Bord, 4GB RAM, 64GB ROM, Hexa Core Prozessor, 7 Zoll Display und Android 10. Betrieben werden soll das Gerät an einem 13,8 Volt/ 6 Ampere Netzteil und mit zwei 3 Wege Boxen mit 8 Ohm Impendanz. Installiert werden sollen die App's Radionator, Musicolet, Spotify, YouTube und ähnliche. Wenn mit Google ein Kochrezept angezeigt werden kann macht es die Sache rund. Ein passendes Gehäuse für das Radio lässt sich sicherlich finden.
Jetzt lese ich hier im Forum immer wieder das die Tonqualität der Android Autoradios nicht so gut wäre und es so einige Störungen durch W-LAN gibt.
Bin ich mit einen Tablet, welches am Kopfhörerausgang einen vernünftigen Verstärker angeschlossen hat, besser bedient ? Beim Tablet hätte ich den Nachteil das ich mit dem USB C Anschluss doch sehr eingeschränkt bin was die dauerhafte Stromversorgung und den gleichzeitigen Anschluss eines USB DAB+ Adapters betrifft.
Auch habe ich die Befürchtung das der längere Betrieb für das Display auch nicht das Optimale ist.
Ich möchte sehr gerne Musik hören, gleichzeitig aber auch gerne sehen was ich höre wie z.B. Albumcover und Logos von Radiosendern.

Wer kann mir bei der Entscheidung weiter helfen ?

LG Joe
 
Warum DAB+ und Köpfhöreranschluss?
Wie wäre es mit Interner Radio und BT Lautsprecher?
Display muss auch nicht 24/7 eingeschaltet sein, oder schaust du beim Musik hören die ganze Zeit ununterbrochen aufs Display?

Und dann gibt’s ja auch den Echo Show (8“/10“) oder Nest Hub, welche beide einen ordentlichen Klang haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mblaster4711
DAB+ bietet eine große Vielfalt an Sendern die ich über UKW nicht bekomme. Wenn möglich höre ich unterbrechungsfreies Radio über DAB+ und verringere so das durchgehende Streaming eines Radiosenders. Ein grösseres Display ist für mich wichtig da ich gerne Hintergrundinfos über die gespielten Titel und Beiträge bekommen würde.

@vonharold
Interessant, aber wohl nichts für mich.
Ein 7" Display, besser noch 10" Display verbunden mit allen Komponenten ohne "'Kabelsalat" gefällt mir besser.
 
meisterjoe schrieb:
DAB+ bietet eine große Vielfalt an Sendern die ich über UKW nicht bekomme.
Schon klar, aber die Vielfalt bei Internerradio ist nahezu unendlich. Und das dauerhafte Streaming eines Senders liegt bei unter 200kbit/s. Ich höher schon jahrelang zuhause Radio nur über interner (das meiste aus Lateinamerika), zuerst über Handy/Tablet auf BT Lautsprecher und seit 2 Jahren über den Echo. Läuft problemlos solange gerade das Internet nicht unterbricht.
 
@mblaster4711
Auch ich höre Internetradio, gerne aus Frankreich, um die gelernte Sprache immer wieder aufzufrischen. Ich bevorzuge aber, wenn möglich, einen DAB+ Sender da mich die Unterbrechungen stören. Der Empfangsweg von DAB+ ist stabiler.
 
Hallo @meisterjoe,
meisterjoe schrieb:
@vonharold
Ein 7" Display, besser noch 10" Display verbunden mit allen Komponenten ohne "'Kabelsalat" gefällt mir besser.
Kabelsalat hält sich in Grenzen, vermutlich auch nicht mehr, wie bei einem normalen Radio.
1 Anschlusskabel
2 mal ein zweiadriges Kabel für die 2 Boxen. Das ganze ist doch unter dem Display fest und kompakt verbunden.

Bei mir zusätzlich ein USB Kabel mit einer Festplatte, welches aber mit einer Mikro SD Karte direkt am PI umgehen werden kann.
Ein 7" Display mit Touch ist ja schon dabei.
Raspberry Pi 7-Inch Touch Screen Display: Amazon.de: Computer & Zubehör
Mittlerweile glaube ich gibt es ja auch den 10" Display nur recht teuer.
SunFounder 10.1’’ Zoll IPS Monitor Raspberry Pi 10.1: Amazon.de: Computer & Zubehör

Der 7" Display reicht mir allemal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vonharold
Danke für den Vorschlag. Mittlerweile habe ich aber erst einmal ein Tablet für mein Vorhaben installiert und bin auch ganz zufrieden mit der Lösung. Vorteil für mich ist die Flexibilität und das passende Zusammenspiel mit der vorhandenen Hifi Endstufe.
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Zurück
Oben Unten