Sprachsteuerung der Telefonapp über das Smartphone möglich?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@kbv
So, ich bin jetzt zu folgenden Ergebnissen gekommen, unabhängig davon was bei anderen Leuten eventuell doch funktioniert:

Was bei mir nicht geht:
Google Assistant auf dem Radio aktiviert und mit "Ok Google, rufe Max Mustermann an" Anruf starten
- Es öffnet sich der Google Assistant, sucht die Rufnummer raus und behauptet "Rufe Max Mustermann an" aber nichts passiert
- Google Assistant bleibt danach im Vordergrund und verschwindet erst, wenn man zurück drückt oder eine andere App in den Vordergrund holt.

Was bei mir funktioniert:
MTCDialer manuell starten und danach nur den Anrufer Namen sprechen "Max Mustermann"
- Anruf wird gestartet
- App schließt sich nach beenden des Anrufes selbstständig

Was noch funktioniert:
Google Assistant auf dem Radio deaktivieren und auf dem Smartphone aktivieren.
Bluetooth auf dem Smartphone nur für Anrufe frei geben, und für Audio / Medien sperren.
Smartphone über die Einstellungen so einrichten, dass es beim Ladevorgang den Bildschirm nicht abschaltet und auch keine Bildschirmsperre aktiv ist.
Smartphone mit Ladekabel verbinden.
- wird jetzt gesagt "Ok Google, rufe Max Mustermann an" wird der Assistant auf dem Smartphone aktiv (hört aber nur über Smartphone Micro) und macht eventuell och Abfragen, welche Nummer gewählt werden soll. Aber man hört die Antworten von Assistant über den Smartphone Lautsprecher. Danach wird der Anruf über Bluetooth aufgebaut.

Alles in allem für mich keine praktikable Lösung dabei, weil alles zu umständlich.
 
@Ascona01 ,
geht evtl. ok google starte mtcdialer und danach max mustermann oder über die LFB den mtcdialer starten ?
 
  • Danke
Reaktionen: Ascona01
@Bettman
Mein alter Focus hat zwar eine LFB aber nur wenig Funktionen, die man nutzen kann. Lautstärke +/- , Sender +/- und die Mode Taste, das wars. Die Sendertasten sind schon doppelt belegt mit Station Skip und Suchlauf, und die Lautstärketasten kann man nicht doppelt belegen. Auf der Mode habe ich kurz Klick mit Home (Agama Launcher) und lang mit Navi belegt.
Rufe ich mit "OK Google, starte MTCDialer" den Dialer auf, dann wird zwar der MTCDialer gestartet, das jedoch so schnell, dass er die Antwort vom Assistant "MTCDialer wird gestartet" über die Lautsprecher teilweise noch versteht. Als Ergebnis erkennt er dann eben nicht alleine den Anrufernamen "Max Mustermann" sondern "gestartet Max Mustermann" Und den findet er dann wieder nicht im Telefonbuch.
Ich gebs auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bettman
@Ascona01,
das muss ich mal selber testen. Falls das mit dem MTCDialer so geht wie du sagst, könnte ich eine App schreiben um den MTCDialer verzögert zu starten. Das funktioniert aber bestimmt auch mit Tasker oder MacroDroid.
 
  • Danke
Reaktionen: hansstramm
Ich habe gestern festgestellt, dass ich auch nicht alle Nummern anrufen kann.
Die freundliche Google Dame sagt dann XY Kontakt wird angerufen, danach erschein eine Meldung vom Androiden auf dem Screen, die lautet "App nicht installiert".😅
Danach wird eben einfach nicht angerufen und der Google Assistent schließt sich wieder.

Ich habe am OS (Android 9 (Mod-Version:Hal9k Mod 4.0.0 23.11.2019 19:16:24) ) nichts geändert.

Welche App soll denn da fehlen?🧐
 
@Bettman
wenn Du so was hin kriegst, lass es mich wissen, würde gern mit testen.

@hansstramm
genau diese Meldung bekomme ich bei ausnahmslos allen Nummern. Das heißt wahrscheinlich, dass er keine App erkennt, welche den wahlvorgang einleiten kann. Also wird hier der MTCDialer auch nicht richtig als Wählapp erkannt.
 
  • Danke
Reaktionen: hansstramm
Habe heute getestet und habe für mich eine annehmbare Lösung gefunden. Ich muss nur den MTC-Dialer 1.3.0 starten und den Kontakt der angerufen werden soll nennen, das finde ich fast noch besser als "Ok Google, rufe .....".
 
  • Danke
Reaktionen: Ascona01 und hansstramm
Ist der MTC-Dialer 1.3.0 denn schon vorinstalliert?
 
Nein, den gibt es hier und ist aber nur für MTCD Geräte.
Kann jetzt auch den MTC-Dialer über MacroDroid mit der LFB starten und muss nicht mehr ans Radio greifen.
Werde heute noch einen Buttonmapper testen, damit könnte ich den Telefonhörer an der LFB 3-fach belegen.
  • druck kurz abnehmen/auflegen
  • doppelclick MTC-Dialer starten
  • druck lang Google-Assistant starten
 
  • Danke
Reaktionen: Ascona01
@Bettman
Wie kann man denn mit Macrodroid die Tasten der LFB abfangen? genau so was würde mir auch vorschweben, zumal ich nur wenige tasten zur verfügung habe. ich würde dann gern die Mode Taste mit mehreren Funktionen bestücken. Standardmäßig ist ja nur Lang und kurz verfügbar. Wie kann ich denn mehrere tastendrücke zählen und auswerten lassen? Z.B. 1xkurz = Home, 2x kurz = MTC, 3x kurz = Radio in Vordergrund, lang = navi starten...
Dann könnte mir der Google Assi nämlich den Buckel runter rutschen, mag den sowiso nicht. ;-)
 
@Ascona01 ,
du musst den LFB-Tasten in der Head Unit Medientasten zuordnen, danach kannst du in MacroDroid die Tasten nutzen.
Ich habe im Moment der Telefontaste kurz Play/Pause zugeordnet und starte in MacroDroid den MTCDialer.
Die Keymapper-App funktioniert nicht mit der LFB, das habe ich getestet. Bin dabei MTCTools zu testen, es geht was aber noch nicht so wie ich das möchte. Die MacroDroid-Lösung ist i.M. die Beste und könnte sehr gut damit Leben.

edit: geht auch mit Tasker
editedit: MTC-Dialer nutzt auch den Google Assi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bettman
Ok, das habe ich in etwa kapiert. Muss es mal ausprobieren, danke für den Tipp.
Tasker habe ich schon drauf um damit Blitzer.de automatisch bei WLan Verbindung zu starten und vorher sauber zu beenden, falls es schon läuft.
Mal sehen wie ich das mit den Tasten mit Tasker realisieren kann. Hab bis jetzt noch wenig "eigenentwicklungen" mangels Durchblick.
Dass MTC den Google Assi benutzt ist mir schon klar, die Spracherkennung läuft ja über Google. Nur so muss man Google nicht ständig zuhören lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Bettman
So die Lösung war ganz einfach. Ich brauche weder Tasker noch Macrodroid und auch nicht die MTCTools, es genügt einfach der FCCLauncher.🤣
Mit testen kann man 4 Tasten der LFB 3 Aktionen zuordnen und dem Rest 2 Aktionen.
  1. kurzer druck
  2. langer druck
  3. doppelclick
Die Tasten mit 2 Aktionen und von den 3 Aktionen der lange druck werden alle mit dem Tool der Head Unit angelegt.
Die der kurze druck und der doppelclick der 3-fach belegten Tasten wird im FCCLaucher konfiguriert.
Für die 3-fach belegten Tasten wird in dem Tool der Head Unit für den kurzen druck eine Taste die nicht gebraucht wird zugeordnet(ich nutze 0-3), danach gehts in die Launchereinstellungen unter Lenkradtasten und da wird dann der kurze druck und doppelclick eingestellt.

Beispiel:
Für den Aufruf des MTCDialers habe ich die Hörertaste in dem Tool der Head Unit für den langen druck das annehmen/abheben und für den kurzen druck die Zahl 0 zugeordnet. Jetzt habe ich noch im Launcher für kurzen druck den Google Assi und für den doppelclick den MTCDialer eingestellt. Die Taste ist jetzt 3-fach belegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Ascona01 und Gelöschtes Mitglied 342348
Bettman schrieb:
Nein, den gibt es hier und ist aber nur für MTCD Geräte.
Woher nimmst du denn die Info, dass die APP nur mit MTCD Geräten läuft?🙂
Unter deiner Quelle konnte ich nichts dazu finden 🙃
 
@hansstramm ,
weil er
MCTD Dailer
Make hands-free phone calls on MTCD (Microntek) head unit.
heisst?
 
Moin Zusammen.

Ich wärme die Diskussion hier mal wieder auf, weil sich in Bezug zur Sprachwahl etwas getan hat.
Nur als Info für alle die hal9k drauf haben. Er hat die Version 5.0 (kostenlos) bzw 5.0.1 (OTA) fertig, auf Android 10 basierend. Und damit, oh Wunder, funktioniert die Sprachanwahl wieder sauber. Und das ganze System ist meiner Meinung nach sehr geschmeidig.
Ob es jeder nutzen kann weiß ich nicht. Mein PX6 wurde sowieso mit Android 10 ausgeliefert und hal9k V4 war ja eigentlich ein downgrade. Deshalb hatte ich auch keine Bedenken auf hal9k V5 zu gehen, weil ich wusste dass meine Hardware damit läuft.

Wie gesagt, das nur so als Info in Bezug auf MtcDialer+Assistant
 
Wird der Dialer gebraucht oder funktioniert das rein mit dem Google-Assi ?
 
Kann ich nicht sagen. Die Firmware ist schon so eingerichtet, dass der MTCDialer installiert ist. Müsste man zum testen mal deinstallieren. Also bei mir wird er jedenfalls durch den Assi aufgerufen. Ich lass das auch so.
 
  • Danke
Reaktionen: Bettman
Habe heute die V5 installiert und es funktioniert wirklich ☺. Ich bin zwar skeptisch was Custom-Firmware betrifft, aber ich kann i.M. keine negativen Gründe feststellen diese Firmware nicht zu nutzen. Die Telefonfunktion mit dem MTC-Dialer wird mir 10 Euro nach einer Testzeit wert sein, obwohl die kostenlose genügen würde.
 
ja, ich bin auch zufrieden mit der V5. hab allerdings wie schon bei V4 die paar Euro für OTA Updates investiert. In den OTA ist der Umfang der Einstellmöglichkeiten noch mal etwas größer geworden. Zum Beispiel kann man da jetzt angeben, welche Apps generell im Vollbildmodus ausgeführt werden sollen und noch ein paar andere Sachen.
Aber Sprachwahl ist wieder perfekt und das ist mir das wichtigste.
 
Zurück
Oben Unten