Radio einrichten am Schreibtisch / Stromversorgung

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

adonis86

Neues Mitglied
0
Guten Morgen.

Habe ein Android Autoradio mit Quadlock-Anschluss. Leider habe ich nicht die Möglichkeit mein Auto bzw. das Radio vom Parkplatz aus mit dem WLAN Zuhause zu verbinden. Gibt es ne Möglichkeit es Zuhause einzurichten und dann erst einzubauen?
Wie müsste ich es mit Strom versorgen?
 
Das ist nicht sooo schwer.... 😉

Adapter kaufen (wenn du ein wenig Auto-Elektrik kennst) in Einzelteilen, oder: 1:1 Most QUADLOCK Stecker - Buchse 30cm Verlängerung 40 PIN FAKRA Kabel Adapter | eBay
...aber vorher mit dem Anschluss vergleichen...

Den Stecker der NICHT ins Radio kommt abschneiden und die notwendigen Kabel an LSP und Stromversorgung anschließen.
Anschlusspläne findest du hier: Radioadapter

Netzteil wie z.B. Regelbares Labornetzgerät HaroldDol Labornetzteil DC Netzgerät Netzteil Power 30V 5A:Amazon.de
 
Vielen Dank für die Links - das sollte ich hinbekommen.
Was meinst du mit:

Den Stecker der NICHT ins Radio kommt abschneiden... - Welchen Stecker - der von der "Buches" von der Verlängerung?

LSP = Lautsprecher?
Bräuchte ich ja eigentlich nicht nur fürs reine einrichten oder??

Habe ein Audi - müsste dann ja nur CAN + und CAN - an das Netzteil anschliessen oder?
 
CAN hat NICHTS am Netzteil zu suchen!!!!

Welcher Stecker abschneiden?
Verlängerung ins Radio rein und den übrig gebliebenen Stecker entweder auspinnen (schwierig ohne das richtige Werkzeug) oder halt so abschneiden, dass du bequem die Verbindung mittels Löten und Schrumpfschlauch wieder herstellen kannst.
Es kommt nur Dauerplus (Klemme 30), Zündungsplus (Klemme 15) und Masse an das Netzteil.
Das sind also nur 3 Drähte. Die solltest du verlängern und mit Hama Rundsteckverbinder-Set, 10 St.:Amazon.de:Elektronik
verbinden. Du brauchst auch noch 3 Bananenstecker für den Anschluss an das Netzteil. Vorzugsweise 1xrot, 1xgelb und 1xschwarz.
3 Stücke Kabel vorzugsweise farblich kodiert, oder zumindest farblich unterschiedlich.
Rot für Dauerplus
Gelb für Schaltplus
Schwarz für Masse.

Rot und schwarz werden am Netzteil angeschlossen, gelb wird in den roten Stecker gesteckt. Damit kannst du dann auch testen, wie das Radio aus dem Tiefschlaf kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: hansstramm
Ich habe meine Stromversorgung wie im Video nachgebaut:

Als Kabelbaum verwende ich einfach den zweit Kabelbaum ohne Canbus der beim Radio dabei war.
Wenn man es macht wie im Video muss man den Kabelbaum nicht zerstören.

Als Netzteil habe ich mir ein passendes 12V @ 5Ampere NT für 5€ bei Ebay Kleinanzeigen gekauft.
Man kann den Anschluss vom netzteil ab schneiden oder wie im Video nen Adapter verwenden.

Mit einem 2 Ampere NT geht das Radio auch an, schaltet aber ab unter last und das Netzteil ist gnadenlos überlastet.
(War bei mir jedenfalls so)


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ati-gangster
Mahlzeit.

Wollte mein Radio auch gestern an mein Netzteil anschließen. Es ging auch an aber nach kurzer Zeit wieder aus.

Es handelt sich um ein pumpkin mit eingebauten CanBus.

Ich vermute es funktioniert nicht, da ich kein Zündungsplus finde. Soweit ich weiß wird das bei Opel über den CanBus geschaltet.

Hab ich somit wirklich keine Chance das Radio am Netzteil zu betreiben?

Hier die Anschlüsse. Wie man sieht gibt es dort nur Dauerplus und Masse.

IMG_20200427_145326.jpg
 
Zurück
Oben Unten