DABdream - DAB+ Player for USB adapters

  • 134 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Heute installiert. Test erfolgt in dieser Woche. Gibt es eine Möglichkeit, einen Puffer einzustellen ?
 
Woodman1965 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, einen Puffer einzustellen ?
Du meinst im Sinne von time shift? D.h. 10 Sekunden warten bis die Wiedergabe beginnt, um diese Zeit als Reserve zu haben.
 
Ist das nicht für den Speicher belastend? Ich meine wegen Verschleiß...
 
TorstenH82 schrieb:
Du meinst im Sinne von time shift? D.h. 10 Sekunden warten bis die Wiedergabe beginnt, um diese Zeit als Reserve zu haben.
Korrekt
 
Was passiert wenn du 10 Sekunden an der Ampel im Funkloch stehst? Dann wird es still.

Sobald Empfang wieder das ist, startet die Wiedergabe erneut mit 10 Sekunden Verzögerung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit zu testen:

Man kann nun die Lautstärke einstellen, die während einer Navi-Sprachansage oder einer akustischen Benachrichtigung gesetzt werden soll.

1000459884.jpg
 
Hallo.
An meinem (billig) Radio macht es kein Unterschied, egal wie ich es einstelle.
Ich nutze Google Maps, bei mir wird die Audioausgabe (z.B. DAB) immer abgesenkt und im Hintergrund der Navianweisung läuft die Musik leiser weiter.
 
@msms ja, leider basteln die Chinesen auch gerne an der Logik zum Audiofokus. Ich hab mittlerweile mehrere Rückmeldungen. Auf dem einem Gerät geht's, auf dem anderen ist es wie bei dir...
 
Ja, leider ist bei dem Teil (Mein Radio) noch was blödes: Es ist ein DSP und EQ verbaut, wenn ich es nach meinem Geschmack eingestellt habe ist der Klang ganz gut, leider geht der Naviton nicht über die Klangeinstellung, sondern wird neutral "durchgeschliffen". Da ich die Mitten sehr weit nach unten gestellt habe(was die Lautstärke dann insgesamt leiser macht) und die ganz tiefen Bässe weit nach oben wird dadurch die Navistimme viel lauter (im Menü von Google Maps auf leise gestellt geht es einigermaßen).

Aber gehört hier nicht zum Thema...
 
Moin, ich habe die App aus dem Playstore gestern auf mein China Android geladen und mal getestet. Bedienbarkeit und Aussehen finde ich richtig gut. Aufgefallen ist jedoch, dass einige Sender nicht mit der Regionalfrequenz empfangen werden, sondern von weiter entfernt. Auch mehrere Sendersuchläufe haben daran nichts geändert. So stört es eben häufiger bei meinen bevorzugten Sendern. Woran kann das liegen?
 
  • Danke
Reaktionen: TorstenH82
@mb1800

Ich darf hier leider nicht auf den Original-Eintrag im xdaforum verlinken. Deshalb kopiere ich den hier rein:

While listening to a station...
IMG_20240306_182220.jpg

the decoder tries to find alternative ensembles for all stations getting transmitted on the same frequency...
IMG_20240306_182304.jpg

and finally derives the alternative frequencies for the ensembles:
IMG_20240306_182319.jpg

This is the basis to switch to another frequency in case reception getting worse.

Alternative frequencies will also get collected during scan - even if there is no linking info in dab metadata. A feature I will call "synthetic service following"...

You can always switch to another frequency (if available) by clicking on the signal 📶 indicator on the bottom.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Manche DAB-Apps zeigen denselben Sender mehrfach an, wenn dieser beim Scan auf verschiedenen Frequenzen gefunden wird.
DABdream erstellt nur einen Eintrag für diesen Sender, und speichert die zweite Frequenz als Alternative (siehe auch vorheriger Post).

Mit Klick auf die Empfangsbalken kann man zwischen den Frequenzen wechseln. DABdream merkt sich zum Sender die zuletzt genutzte Frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TorstenH82 besten Dank für die schnelle Antwort. Nur bei mir scheint jetzt ein Ensemble zu fehlen. Bei meinem Sender NDR2 habe ich vorher immer das Ensemble NDR2 SH HL empfangen. In meinem Fahrradius hatte ich damit immer störungsfreien Empfang. Jetzt empfange ich NDR2 SH NOR und alle Versuche durch Drücken auf den Empfangsbalken auf NDR2 SH HL umzuschalten, scheitern.
 

Anhänge

  • IMG_8287.jpeg
    IMG_8287.jpeg
    605,4 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_8288.jpeg
    IMG_8288.jpeg
    604,6 KB · Aufrufe: 20
@mb1800
Aktiviere service following und drücke auf den Empfangsbalken. Wenn 9a empfangbar ist, wird er bei diesem Ensemble/Frequenz bleiben.
 
@TorstenH82 er findet 9A. Dann speichere ich das als Favorit ab. Wenn ich dann den Sender wechsele und wieder zurück auf den gespeicherten Favoriten gehe, ist er wieder bei 10C.
 
@mb1800
Sobald auf 9A eine Wiedergabe möglich ist, wird dies zum Sender gespeichert - unabhängig davon, ob es sich um einen Favoriten handelt oder nicht bzw. ob du den Sender nachträglich als Favorit festlegst.

Wenn keine Wiedergabe möglich ist, ist der Sender in deinem Gebiet auf dieser Frequenz nicht empfangbar und du musst es an einen anderen Standort probieren und/oder andere Störquellen ausschließen.
Bei aktiviertem SF würdest du kurz 9A in den Infos sehen aber die App wird automatisch zur nächsten Frequenz wechslen.
Auf xda gibt's auch Videos dazu aber diese darf ich hier nicht verlinken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@mb1800

Anhang anzeigen VID_20250316_145310.mp4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Projekt super. Leider kann ich diese App nicht auf meinem Forthing 4U installieren, da in meinem neuen Auto lediglich Android 4.2.2 verbaut ist. Wäre es eventuell möglich, eine App-Version für Android 4.2.2 zu erstellen? Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung.
 
@xbmaster01
Leider kann ich dir hier keine positive Rückmeldung geben. :-(
Auf Android 4 gibt's viele der verwendeten Android APIs nicht und auch verwendete Bibliotheken laufen erst ab Android 8.

Ein Downgrade würde viele Workarounds erfordern und damit sehr viel Zeit kosten, gleichzeitig wäre die Anzahl der User mit Android 4 verschwindend gering.

Da viele Apps (auch die Google-eigenen) kein Update für Android 4 erfahren, lohnt sich die Investition in eine neue Head Unit.
 
@TorstenH82,
danke für deine schnelle Antwort.


Für das Auto bekommt man so keine neue Headunit, da es sich um einen China-Import von einem in Deutschland ansässigen Importeur (Indimo) handelt. Dieser redet jedoch nicht mit normalen Käufern und verhält sich gegenüber Werkstätten etwas merkwürdig. Naja, jedenfalls gibt es wohl aktuell nichts, was mit dem Auto kompatibel ist.


Wie gesagt, auf dem Radio ist derzeit nur Version 4.2.2 installiert, und es wird wohl auch kein Update geben (leider!).
Die originale App stammt irgendwie von YHX oder so. Sie läuft zwar, ist aber nicht das optische Highlight – so wie deine App.
 
@xbmaster01
Das klingt nicht gerade nach einem vernünftigen Händlernetz mit guter Ersatzteilversorgung.
Für den M5 gibt's Head Units. Ggf hilft es mal so einen Verkäufer auf AliExpress anzuschreiben...
 
TorstenH82 schrieb:
Ich spiele momentan eher mit dem Gedanken ein "floating window" zu erstellen. Damit könnte DABdream als eine Art Miniplayer frei auf dem Bildschirm platziert werden.
Moin Torsten, bist Du an dieser Idee noch dran? So einen Floating Button fände ich nicht schlecht :D
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
2.047
TorstenH82
T
Z
  • Zahnseide
Antworten
1
Aufrufe
288
Zahnseide
Z
K
  • Kallimeister
Antworten
3
Aufrufe
404
old.splatterhand
old.splatterhand
Zurück
Oben Unten