DABdream - DAB+ Player for USB adapters

  • 134 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi
bestimmt eine blöde Frage: wie kann ich gefundene Sender als Favoriten speichern?
 
Auf Favoriten wechseln (kleines Icon unten) und dann auf den Platz wo es hin soll länger drücken.
Oder, länger auf den Eintrag in der Liste klicken.
 
  • Danke
Reaktionen: TorstenH82 und kaempfer1968
@kaempfer1968
ms.fox schrieb:
kleines Icon unten
Man kann von der kompletten Senderliste (linke, erste Seite) auf die anderen Seiten (Presets, Logos, Info) auch durch horizontales Wischen wechseln. Hierzu steht die komplette Höhe der App zur Verfügung.
Bei den kleinen Icons handelt es sich nämlich um sog. Page Indicators, die anzeigen auf welcher Seite man ist. Diese kennt man i.d.R. als kleine Punkte von den Startseiten am Handy.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

kaempfer1968 schrieb:
wie kann ich gefundene Sender als Favoriten speichern?
Wenn man auf einen leeren Preset-Button drückt, sollte eigentlich die Meldung erscheinen, dass man zum Speichern eines Favoriten lange drücken muss.

In den Einstellungen kann man die Anzahl der Preset-Pages festlegen. Dann stehen auch mehr als 2x sechs Buttons (Presets) zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan teste ich diesen USB-Adapter. Nach ersten Tests scheint er aber nicht besonders zuverlässig zu sein... hängt sich beim schnellen Frequenzwechsel auf.

1000351740.jpg
 
Hallo, ich war von der App total begeistert, leider hab ich seid kurzem ein Stotterproblem beim Start der App und auch wenn sich mein Radio mit Wlan verbinden will.
Ich denke das es mit der Pufferung zu tun haben könnte.
Die Umschaltzeiten sind sehr schnell geworden beim Wechsel von einem auf dem anderem Sender
Ob es da ein Zusammenhang gibt?
Dachte erst das es an mein Chinanaviradio liegt, aber andere apps(testweise draufgemacht) machen das nicht, haben aber viel längere Umschaltzeiten...

Hat jemand eine idee?

Könnte man den dunklen Hintergrund eigentlich noch dunkler machen? Er sieht bei mir so milchig aus. Auf dem Bild nicht ganz so gut zu erkennen.

Gruß,
Mirco
 

Anhänge

  • 20250217_204050.jpg
    20250217_204050.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 33
msms schrieb:
Stotterproblem beim Start der App
Im PlayStore ist die Version 1.5.25 verfügbar, die weniger Ressourcen benötigt und weitere Verbesserungen enthält.
Wer die Version jetzt schon haben will, muss sich aber als Betatester registrieren. Andernfalls noch ein bisschen warten...
 
Ich habe auch diese "Stotterprobleme" festgestellt. Obwohl die Balkenanzeige eine hohe Empfangsstärke anzeigt, ist für wenige Zehntel Sekunden die Musik weg.

Noch etwas: die App ist in der kurzen Zeit, in der ich sie bisher nur mal ausprobiert habe, schon zweimal abgestürtzt. Die App hat sich einfach von allein geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Torsten ist an dem Fall dran und wird nicht aufgeben!
Mein Radio hat nur 2GB Arbeitsspeicher, denke das wird ein Problem sein.
Die App DAB-Z macht bei mir nach jedem Senderwechsel erstmal kurze Aussetzer.
Das hab ich mit DABdream nicht, ist für mich die beste App, auch optisch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ach ja,
mit DAB USB hab ich zwar nie stottern, die App ist jedoch sehr simpel gehalten und hat lange Umschaltzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TorstenH82
Ich habe ein 10" Android Radio. Der Bildschirm ist vertikal ausgerichtet, also nicht so breit, dafür aber sehr hoch. DAB-Dream habe ich so konfiguriert, daß mir in mehreren Zeilen untereinander die einzelnen Radiostationen zur Auswahl angezeigt werden.
Mein Radio unterstützt eine Zwei-Teilung des Bildschirms. Um diesen großen Bildschirm voll auszunutzen, lasse ich in der oberen Hälfte immer die Navigation laufen, in der unteren Hälfte eine Musik-App.
Wenn ich nun DAB-Dream in diesem Zwei-Teilung Modus laufen lasse, habe ich komischerweise nur im oberen Bildschirmbereich eine einzige Zeile, in der mehrere sehr kleine nebeneinander liegende "Buttons" zum auswählen des Senders angezeigt werden. Wäre es hier möglich, mehrere GROSSE Senderauswahl Buttons sowohl nebeneinander wie auch untereinander anzuordnen, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
Ich habe eine App zum Webradio hören. Bei der ist das genauso gemacht. Die hat einen Menüpunkt "Autoansicht". Wenn ich "Autoansicht" wähle, wird im Prinzip im kompletten zur Verfügung stehende Bildschirm Sender Auswahl Buttons angezeigt.
 
kaempfer1968 schrieb:
Ich habe auch diese "Stotterprobleme" festgestellt.
Das Problem dürften sich mit der Version 1.5.25 deutlich verbessert haben.
Schreibe mir gerne eine Nachricht wenn du die nächste Version vorab testen möchtest.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

kaempfer1968 schrieb:
Ich habe auch diese "Stotterprobleme" festgestellt.
Das Problem dürften sich mit der Version 1.5.25 deutlich verbessert haben.
Schreibe mir gerne eine Nachricht wenn du die nächste Version vorab testen möchtest.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

kaempfer1968 schrieb:
Wenn ich nun DAB-Dream in diesem Zwei-Teilung Modus laufen lasse, habe ich komischerweise nur im oberen Bildschirmbereich eine einzige Zeile, in der mehrere sehr kleine nebeneinander liegende "Buttons" zum auswählen des Senders angezeigt werden. Wäre es hier möglich, mehrere GROSSE Senderauswahl Buttons sowohl nebeneinander wie auch untereinander anzuordnen, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
Am besten machst du mal einen Screenshot oder ein Foto, damit ich eine Vorstellung davon habe, was du da machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, nutze ich bei meinem Android Radio ständig die Bildschirm-Teilung. Oben die Navigation, unten eine Musik-App. Im Anhang mal einige Fotos:

Webradio App Radionator: hier sind die Stationsbutton schön groß angeordnet und man sieht den Sendernamen und den spielenden Titel. Ist aber keine App für DAB+, sondern für Internet Radio.

DAB-Z: schöne große Stationsbutton, die man "wischen" kann (von links nach rechts oder von rechts nach links). Wobei ich das Senderlogo des aktuell spielenden Senders und die Anzeigeschrift des gerade laufenden Titels unnötig groß finde. Trotzdem gefällt mir diese Ansicht recht gut.

DAB-Dream Ansicht 1: die einzelnen Stationsbuttons sind ziemlich klein (in der Höhe), sodaß ich es schwierig finde, diese Buttons zu treffen. Im Gegensatz zu DAB-Z bekomme ich hier aber gleich 6 Favoriten-Senderlogos auf einmal angezeigt . Bei DAB-Z sind es nur 4 Sender-Logos. Schon mal ein Vorteil gegenüber DAB-Z finde ich. Und ich kann hier auch "wischen", um die nächsten 6 Favoriten-Sender anzeigen zu lassen. Auch prima. Trotzdem ist die niedrige Höhe der Stationsbuttons aus meiner Sicht ein großer Nachteil, was die Bedienung angeht.

DAB-Dream Ansicht 2: beim Wischen ist es mir manchmal passiert, daß ich von der Ansicht 1 in diese Ansicht 2 gelangt bin. In Ansicht 1 sind die 6 Senderbuttons unten angeordnet, oben das Senderlogo. In Ansicht 2 werden mir oben die 6 Senderbuttons angezeigt, der Rest des Bildschirms ist praktisch leer und das große Senderlogo fehlt. Ich weiß nicht, wie ich in die Ansicht 1 zurück komme.

Wäre schön , wenn man das "Stottern" in den Griff bekommt. Bei mir hat sich bisher jedesmal DAB Dream nach einiger Benutzungszeit von allein beendet. Vorhin war es sogar so, daß sich danach DAB Dream nicht mehr starten lies. DAB Dream zeigte mir mehrere Startversuche an, startete aber nicht mehr. Ich mußte das Radio dann neustarten, damit DAB Dream dann wieder startete.

Ich fange gerade erst an, DAB+ bei meinem Android Radio häufiger zu nutzen.

DAB-Z gefällt mir gut in der Bedienung und wechselt sehr schnell die Sender. Hier werde ich auch mal testen, wie stabil es arbeitet und ob es auch "stottert".
 

Anhänge

  • Webradio Radionator.jpg
    Webradio Radionator.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 28
  • DAB-Z.jpg
    DAB-Z.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 33
  • DAB Dream Ansicht 1.jpg
    DAB Dream Ansicht 1.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 27
  • DAB Dream Ansicht 2.jpg
    DAB Dream Ansicht 2.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 31
Ich sehe hier kein Defizit bei DabDream.
Vielmehr deine spezielle Handhabung und Einstellungen.
Bei normaler Handhabung funktioniert die App bestens.
 
@kaempfer1968
Deine Head Unit scheint schon etwas speziell zu sein und da ich keine Tesla-style Head Unit habe, kann ich die Probleme leider nicht nachvollziehen. Ich teste die App auf diversen Geräten und Emulatoren aber hochkant 3:4 + die blaue Leiste + Split Screen bekomme ich nicht reproduziert.
Aber ich denke das ist in diesem Fall auch nicht dramatisch weil du ja mit DAB-Z glücklich bist.

Auf jeden Fall vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.
 
TorstenH82 schrieb:
@kaempfer1968
Aber ich denke das ist in diesem Fall auch nicht dramatisch weil du ja mit DAB-Z glücklich bist.
Hatte oben ja geschrieben daß ich DAB+ zukünftig vielleicht häufiger benutzen werde.

Wie stabil DAB-Z arbeitet, kann ich bisher nicht beurteilen. Kann auch noch nicht beurteilen, ob DAB-Z auch diese Aussetzer hat. Kann nur sagen, daß die Oberfläche gut aussieht und die Sender schnell wechseln. Habe aber gehört, daß DAB-Z nicht mehr weiter entwickelt wird. Und mir ist es natürlich lieber, eine App zu benutzen, die aktiv weiter entwickelt wird. Von daher würde ich gern umsatteln auf DABDream. Hier wird du die Probleme mit dem Stottern sicherlich in den Griff bekommen.

Ich bin immer wieder begeistert davon, daß Leute wie du in ihrer Freizeit solche Apps entwickeln und weiter entwickeln und sie der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Danke dafür.
 
Mit der nächsten Version bekommt man das Slideshow Image auch auf den Tesla-style Head Units in groß - wenn man möchte:

1000443468.jpg
(image from user)
 
Ich werde deine App auch nochmal testen. Hab kurz nach Erscheinen gleich getestet.
Von welchen Faktoren ist eigentlich der Empfang abhängig ? Antenne, Adapter, Software oder sogar das Wetter ?
 
Woodman1965 schrieb:
Von welchen Faktoren ist eigentlich der Empfang abhängig ?
Von der Antenne und deren korrekte Installation, der Position des USB-Adapters und der Verlegung der angeschlossenen Kabel, Störquellen (z.B. Ladegeräte und alles was im Zigarettenanzünder steckt, Displaybeleuchtung der Head Unit, Heckscheibenheizung, Klima, Werbetafeln, LED-Beleuchtung, etc.), dem Wetter, der Entfernung zur Sendestation, Beschichtung der Scheibe (bei Fensterklebeantenne), der Leistungsfähigkeit der Head Unit usw. usw.

Da hilft nur Ausprobieren...
 
  • Danke
Reaktionen: Woodman1965
Kann ich nur bestätigen!
Scheibenantenne korrekt an der Frontscheibe gab ab und zu Aussetzer, dann auf Dachantenne umgerüstet, wirklich super Empfang kein Vergleich zur Scheibenklebeantenne.
Ebenso wie schon geschrieben bei Ladegeräten für den Zigarettenanzünder, es gibt welche die sind richtige Störsender, Dashcams können das teilweise auch.
 
Das mit dem Ladegerät im Zigarettenanzünder bis ich testen. Denke auch, das sich mein Empfang etwas verschlechtert hat.
Hatte sogar von einem 23cm Stab auf 40cm Stab umgerüstet, Empfang nochmal verbessert. Aber Windgeräusche, deswegen wieder runter.
 
Ladegerät merkst du sofort nach dem rausziehen.
Antennenlänge muss auch passen, es ist nicht automatisch besser wenn sie länger ist.
Ich hatte mal ein Auto zur Überprüfung der Fernbedienung, Fz hatte Komfortzugang, Fernbedienung wurde im Fz nicht mehr erkannt. Ursache war das Ladeteil im Zigarettenanzünder. Die Schaltnetzteile in den Dingern arbeiten mit einer hohen Frequenz und senden Störstrahlung in einem weitem Bereich aus.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
2.054
TorstenH82
T
Z
  • Zahnseide
Antworten
1
Aufrufe
298
Zahnseide
Z
K
  • Kallimeister
Antworten
3
Aufrufe
408
old.splatterhand
old.splatterhand
Zurück
Oben Unten