DAB+ USB-Adapter - unterschiedliche Empfangsqualität?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TJFO

Neues Mitglied
17
Hallo,

hat jemand Erfahrung damit, ob es Unterschiede gibt, bzgl. der Empfangsqualität von unterschiedlichen USB-Adaptern?

Ich frage das deshalb, weil ich mit einem etwa 5 Jahre alten Neotone 100X bis vor etwa 3 Jahren auf einer bestimmten Strecke (unbewohnte Gegend) perfekten Empfang hatte. Wenn ich jetzt dieselbe Strecke fahre (witterungsunabhängig da regelmäßig gefahren), mehrere Aussetzer an immer denselben Stellen habe. Weil jetzt mittlerweile eine bessere DAB+ Antenne auf dem Dach ist, bleibt als Ursache wohl nur noch, entweder eine geänderte DAB+ Ausstrahlung oder geänderte Technik-Standards. Also die Frage, ob ich mit einem aktuellen DAB+ Empfänger u.U. die alte Empfangsqualität wieder herstellen kann... Allerdings kann natürlich auch der beste Empfänger nichts empfangen, wenn kein Signal da ist.

Dank und Gruß
Thomas
 
Also die Frage, ob ich mit einem aktuellen DAB+ Empfänger u.U. die alte Empfangsqualität wieder herstellen kann... Allerdings kann natürlich auch der beste Empfänger nichts empfangen, wenn kein Signal da ist.

bzgl. der Empfangsqualität von unterschiedlichen USB-Adaptern?

Du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet -
Andere Hardware, andere Empfangsqualität - bei gleicher Ausgangslage (Antenne)

Was möchtest du also mit dieser Frage an der Hardware ändern ?
 
Die Frage ist, wodurch die zwischenzeitliche beschriebene Verschlechterung (kurze Aussetzer) bedingt ist - bei selbem Adapter. Hat sich die DAB+ Versorgung zwischenzeitlich geändert und damit einhergehend: Ist der Adapter nicht mehr so optimal wie er vor ein paar Jahren war. Auch hier kenne ich das Innenleben nicht.
 
Andere Frage, hat sich bei Deinem Auto etwas geändert? Hintergrund ist, dass es viele Geräte gibt, die man unbewusst im Auto betreibt mit einem Schaltnetzteil. Das stört dann den DAB+ Empfang. Dazu gehören Ladegeräte für handys, Netzteile für DashCams, und bei mir war es tatsächlich das Signal der Rückfahrkamera. Also was hast Du in letzter Zeit dazu oder umgebaut?
 
Da wurde nichts dergleichen verändert. Ich habe nur die höherwertige DAB+ Antenne auf's Dach. Damit wurde eigentlich alles noch etwas besser. Nur auf diesem Streckenbereich nicht...
 
@TJFO

Dein Post #3
bei selbem Adapter.

Allerdings schreibst du in Post #1
der Empfangsqualität von unterschiedlichen USB-Adaptern?

Das verwirrt - bitte sich auf Eines einschießen , damit man nicht Rästeln muss und falsche Antworten gibt - Danke

Da DAB+ (180-240 Mhz) i.d.R nur dann wetterabhängig ist, wenn Extremlagen vorherrschen - Bliebe nur die Veränderung der Sendemasten ( z.b. Leistung) oder ein Defekt an deiner Antennenverbindung übrig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Software verändert sich auch.
Nicht immer zum Besseren.
 
@swa00
Sorry, ich verstehe Dich nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kallimeister
Ich benutze DAB-Z und habe das nun auch mit DABDream getestet: Gleiches Ergebnis. Seinerzeit war das mit DAB-Z 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn Du eine andere Antenne aufs Dach gepackt hast, könnte sich eventuell die Richtcharakteristik etwas verändert haben. Je nach Einbauort und auslegung dieser Antenne ergibt sich ein sogenannter Keuleneffekt. das heißt das der Empfang aus bestimmten Richtungen verbessert, aus anderen richtungen aber eingeschränkt werden kann. Eventuell liegt es ja daran, dass genau an einer bestimmten Stelle der Empfang schlechter wird, weil der Sender dann in einer Richtung liegt, in der die Empfangskeule schlecht ist. Wie gesagt, alles Spekulatius.
 
  • Danke
Reaktionen: TJFO
Ist mein Neotone 100X noch auf technisch aktuellem Stand oder hat sich das was getan zwischenzeitlich?
 
Ein Blick bei Tante Google lässt erahnen, dass es nicht mehr gepflegt wird oder zu alt ist- da es fast nirgendwo mehr erhältlich ist.
Ob das der Grund deines Aussetzers ist, vermag Keiner zu beantworten.


Im Allgemeinen können wir in diesem Form solche Fragen auch nicht beantworten.

Wir wissen weder das Herstellungsdatum , Seriennummer , wann hat der Hersteller was eingestellt resp. geupdated hat.
Noch wissen wir den Antennentyp und wie er verbaut wurde ( ggf. Masse ) etc etc.
Und ich bezweifle auch, dass es genügend Nutzer für dieses Gerät gibt .

Also würde ich an dieser Stelle empfehlen, den Hersteller direkt anzuschreiben , nur der kann Dir eine Antwort erteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hersteller gibt es lange nicht mehr, deshalb ist es auch nicht mehr erhältlich. Die Firma XTRONS hatte (!) auch dieses Modell im Programm, weil es sich um eine Standard-Platine handelt, die in zahlreichen Modellen verbaut wurde. So wie auch die aktuellen Modelle mit einer weit verbreiteten Platine ausgestattet sind.

Deshalb meine Frage, nach der Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: hurcoman
@TJFO Ich nutze auch das Neotone 100. Hatte sie in meinem Corsa D eingesetzt mit tollem Empfang. Erst mit Antenne an der Windschutzscheibe, War gut, dann eine haifischflosse auf das Dach gebaut und Empfang absolut Top. Nun fahre ich einen Clio 4 mit einer Stabantenne FM/DAB/GPS und Neotone in Verbindung eines Junsun Radios. Perfekter DAB Empfang in der Stadt Solingen und ebenso in der Stadt Düsseldorf. Bisher keinen Aussetzer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Als Software nutze ich mal DAB Z und DABDream
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hurcoman - Grund: Als Software nutze ich mal DAB Z und DABDream
@hurcoman
Ich habe damit in Städten auch nicht das geringste Problem. Aussetzer habe ich sehr wenige in einem bestimmten Gebiet, das weitflächig unbesiedelt ist und in den Bergen. Das sind Bereiche, wo ich schon mal keinerlei Dropouts hatte. Jetzt habe ich sie. Wenngleich wenig.

Ich habe mir jetzt mal zum Vergleich einen aktuellen DAB+-USB Adapter bestellt und einen der neuen mit 2 DAB+ Empfängern. Anders als mit Selbstversuch ist meine Frage nicht zu beantworten. Der 2x Empfänger kommt auch mit wRadio C100 Chip. Besser gesagt 2 Chips. Da wird die ATTB-Dachantenne und eine Frontantenne angesteuert, die automatisch auf das bessere Signal umschalten. Leider können das bisher weder DAB-Z noch DABdream managen. Insofern teste ich das mit der Original-Software.
 
Aussetzer an immer der selben Stelle die vor einiger Zeit noch nicht vorhanden waren?
Hört sich für mich nach einer Störquelle an dieser Stelle an.
Neu errichtete PV Anlage zum Beispiel oder irgend ein anderes Gerät was dort nun den Empfang stört.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Matt1966
Es sind genau genommen 2 Bereiche. Das kann sein. Kann ich aber nicht ändern. Ändern kann ich nur etwas auf meiner Seite. Aber wie gesagt: Hier komme ich nur durch Optimierungsversuche weiter :)
 
Und ich komme nochmal auf meinen Hinweis der ordentlichen Masseverbindung der Antenne, wie auch deren Verbindung zum Adapter zurück ........
 
@swa00
Das ist sicher nicht das Problem.
 
Da ich aus der Funktechnik stamme, hatte dieser Hinweis durchaus seine Berechtigung - aber wenn du das ausschließt und der Widerstand ok ist und alles Andere der tatsächlichen Wellenlänge entspricht, dann ist ja Alles gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat der Hinweis seine Berechtigung. Er ist nur nicht die Ursache...
 

Ähnliche Themen

Z
  • Zahnseide
Antworten
1
Aufrufe
314
Zahnseide
Z
T
Antworten
134
Aufrufe
9.255
Epasmic
Epasmic
T
Antworten
5
Aufrufe
2.063
TorstenH82
T
Zurück
Oben Unten