Autoradio mit Android

  • 779 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ich hab heute mein radio eingebaut und er läuft aber es geht keine lenkradfernbedienung.

für die LWF habe ich den dietz 66020 can bus adapter und das isokabel dietz 66140 genommen.

Kabel wo in den Can Bus Adapter 66140 geht hab ich mit dem Kabel vom 66020 getauscht,so wie es in der Bedienungsanleitung steht.

der can bus adapter leuchtet grün aber es kommt im audiomenü nur bitte warten.

-vom can bus adapter habe ich das weiße kabel can low an das vom weißen mostadapter (pin 2 1 farbig) angeschlossen.

-das can high kabel hab ich an das 2 farbige(pin1 can high) angeschlossen,ich denke das sollte passen?

vom dietz can bus adapter habe ich jetzt noch das graue kabel für das Geschwindigkeitssignal übrig,da weiß ich nicht wo ich das anschließen kann.

Hab am moststecker beim weißen stecker 12 pinbelegungen wo ich bereits bei pin1+2 das can high und low kabel angeschlossen hab.Bei den anderen 3 übrigen Kabel vom Most bin ich ratlos!

pin 3 blau für antennenvertärkung
pin 4 wake up pink
pin 5 telephone mute gelb
6-12 reserviert
aber leider finde ich da kein tachosignal kabel.Mein Audio 20 hatte voher auch ein Tachosignal wenn man schneller gefahren ist dann wurde die Musik lauter,

Muß ich mit dem grauen kabel vom can bus adapter evtl. direkt an das radio?wenn ja welches kabel?

Am neuen china android radio (voher audio 20) sind folgende kabel noch an (wo jeweils 5 V anliegt)übrig wo ich nicht weiß was ich damit anfangen soll:

key-1 pink (for steering wheel control)
(hab wo gelesen das man damit an den mostadapter soll aber für was hab ich dann ein canbus adapter)

key-2 braun (for steering wheel control,only contact when car has 2 positive signal wires)

can rx gelb (canbus control cable)

can tx blau (canbus control cable) (ich denke das wird für die antenne sein,evtl pin 3 vom most adapter)

habe noch die belegung von meinem china radio

http://www.dropbox.com/s/49fi21qi4fksvwg/cables2.jpg

und die Anleitungen der Dietz Adapter:
http://dietzshop.com/dokumente/66020-Bedienungsanleitung_D_E.pdf
http://www.acb.no/pdf/66140.pdf

wäre für jeden tip dankbar
 
Moin,

also so wie ich das sehe, braucht das China-Radio gar kein Geschwindigkeitssignal. Wahrscheinlich funktioniert es wie die Smartphones oder die tragbaren Navis einfach durch GPS, mit dem Nachteil, dass bei längeren Tunnelfahrten oder Tiefgaragen keine Ortung stattfindet.

Der Dietz Adapter ist mir etwas schleierhaft. Er soll angeblich LFB beinhalten, aber hat dafür keine Ausgänge?
Dauerplus, Masse und die beiden CAN-Bus Leitungen sind die Eingänge.
Ausgegeben wird Zündung, Licht, Geschwindigkeit, Handbremse und Rückwärtsgang. Wie soll die LFB funktionieren? Oder hast du da noch andere Kabel?

Wie ich gelesen habe, sollen die China-Radios teilweise ohne Adapter funktionieren.
Allerdings wird es wahrscheinlich nur bei Fahrzeugen funktionieren die eine separate Leitung für die LFB haben. Da es bei Mercedes aber über CAN läuft wirds eher nicht gehen.
Ausser die CAN-Anschlüsse vom Radio funktionieren.Kann ich mir aber nicht vorstellen. RX und TX stehen normalerweise für Transmitter und Receiver, an den beiden CAN-Bus Leitungen von Mercedes liegen aber die gleichen Daten an, nur gespiegelt, als Sicherheit. Weiß auch nicht was man mit den CAN-TX und CAN-RX vom Radio anfangen kann.

Ansonsten hast du eigentlich alles angeschlossen.
Tel-Mute brauchst du nicht, wäre für externe Anlagen.
Wake-Up ist für MOST-Geräte von Mercedes, wie z.B. CD-Wechsler.
Blaue Antennenverstärkung würde auf Pin 19 vom Radio passen, kann aber sein, dass du es nicht brauchst. Ich würd schauen wie der Empfang ist.

Die CAN-Leitungen von Mercedes an dem Quadlock-Stecker vom Radio müssten übrigens: Braun für CAN-Low und Braun-Rot für CAN-High sein.

Edit: Ich sehe gerade, bei dem Dietz Kabel steht bei Pin5 Remote, das müsste doch die Lenkradfernbedienung sein.
Dann müsste man das mit Key1 Pink vom Radio verbinden. was bedeutet dann allerdings der Satz aus der Anleitung:
Der schwarze 4-polige Stecker des Kabelsatzes dient zum Anschluss der Lenkrad-
fernbedienung mittels zusätzlichem Adapter. Die Artikelnummern dieser Adapter sowie die
kompatiblen Geräte dazu finden Sie in der Installationsanleitung des entsprechenden
CAN Interfaces.

Schwer zu deuten wenn man die Teile nicht sieht. Die Beschreibung ist mangelhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TOMMYX
Die Blaue Antennenverstärkung mußt du an einen evtl eingebauten Verstärker anschließen damit sich dieser mit demRadio einschaltet.
 
Hat schon jemand einen OBD2 USB Stecker getestet?
 
Nein, aber ich will mir noch einen bestellen.
Die ELM Adapter sollen gehen!
 
Der schwarze 4-polige Stecker des Kabelsatzes dient zum Anschluss der Lenkrad-
fernbedienung mittels zusätzlichem Adapter. Die Artikelnummern dieser Adapter sowie die
kompatiblen Geräte dazu finden Sie in der Installationsanleitung des entsprechenden
CAN Interfaces.

Schwer zu deuten wenn man die Teile nicht sieht. Die Beschreibung ist mangelhaft.[/QUOTE]

danke für deine ausführliche Antwort

Pin 5 ist Remote,aber Remote bedeuted Stromanschluß für Vertäker bzw. Subwoofer.

ja klar habe ich die 3 Kabel getestet,die sind eigentlich für Marke-Radios wie JVC,Pioneer usw..gedacht mit so einen Stecker:
Dietz PIONEER, SONY, Dynavin Lenkradfernbedienungsadapter für In

Habe mir auch schon hilfe im XDA Forum geholt und von einem eine Antwort erhalten:
I think you don't need the Dietz adapter. It is to convert CAN signals to normal +12V for Light ACC aso.
It should connect directly to the CAN-Wires.

There should be two wires which give the can signal they should go into your Dietz adapter. You need to find the correct ones going into the Dietz then connect them to the RX TX of the Radio
The Key1 and Key2 are for the older Steering Wheel cars.

However I'm in the same boat then you I also need to find the CAN RX and TX cables in the car harness. (my car Renault Trafic bus)

das habe ichn natürlich auch schon getestet in dem ich mit CAN RX und CAN TX auf meine CAN HIGH und CAN LOW gegangen bin aber leider wird auch da im Steering Whell Menür meine Tasten nicht erkannt.

Der Typ meint KEY-1 ist nur für analoge bzw alte Radios mit Lenkradsteuerung gedacht.Was ich noch nicht getestet habe ist KEY-1 an Can High und KEY-2 auf Masse.

Was mein Radioempfang betrifft der ist gleich null,ich bekomme nur rauschen über mein Mercedes Fagra Antennestecker auf Din Chinaradio:mad2:

bin bald am durchdrehen.:mad2::cursing:

PS: für alle AN-21 U Geräte,es gibt ein neues UPDATE auf Version 2.7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gelesen, mit dem Update.
Da wurde aber der Playstore entfernt. Weiß nicht ob man den so einfach nachinstallieren kann.

Ich habe mir einen Antennenadapter für VW besorgt. Habe aber auch einen schlechteren Empfang als mit dem Originalradio.
Da gibt es im XDA Forum oder im China-RNS auch ein paar Lösungsansätze. Mal sehen ob ich das noch verbessern kann!
 
hast du schon ein Annteneverstärker mit Phantomeinspeisung 12 versucht?
Mein Problem ist das ich über mein Fagra Anschluß mit Adapter wo bei dem Dietz Kabel dabei war null Empfang habe.
Hab es getestet mit ohne Verstärker,aber ich bekomme nur rauschen.

Unter Einstellungen unter Genral PW:123456) gibts noch die Option wo man die Radioregion einstellen kann,aber das brachte auch nichts!
Android hin oder her,langsam bekomme ich ein hass auf das d...Chinateil.:cursing:
Hatte schon das Parrot Asteroid da und wieder zurückgeschickt,glaub langsam mit dem wäre ich glücklicher geworden.

Was das Microphon angeht,das ist auch bescheiden,evtl. werde ich versuche das Teil aufzuschrauben und das Micro zu tauschen gegen ein externes Mic wie beim Parrot.
Hab keine lust auf Spachsteuerung zu vezichten,um dann an der Ampel zu stehen um mein Radio anzubrüllen,wenn das jemand sieht dann liefern dich mich ja gleich ein:lol:
 
Warum schließt du nicht einfach ein externes an den hinteren Anschluss an?
 
ein sehr ähnliches micro hab ich auch! pass aber auf, dass der stecker passt (3.5, war es bei mir nicht, musste dann umlöten auf 3.5. könntest aber auch einen adapter besorgen.)

Ist es bei den anderen, die das ebay an-21 u haben, auch so, dass es pausenlos rauscht und knackst, egal ob radio, cd, usb, ipod oder sonst was??
 
Wegen dem Radioempfang: hast den Stecker vom Auto Pin 3 blau mit dem Kabel 19 blau vom Radio verbunden? Ansonsten kriegt der Antennenverstärker keine Spannung und der Empfang ist schlecht.
 
crossxxx schrieb:
Wegen dem Radioempfang: hast den Stecker vom Auto Pin 3 blau mit dem Kabel 19 blau vom Radio verbunden? Ansonsten kriegt der Antennenverstärker keine Spannung und der Empfang ist schlecht.

mir geht es nicht um radio und antenne sondern eher darum, dass das rauschen und knacksen und alles auch während CD Wiedergabe, Lieder vom USB-Stick, vom iPod, über bluetooth, aux etc. deutlich zu hören ist.
es klingt so, als ob man schlechten radioempfang hätte, aber das, ohne radio zu hören, sondern während eine cd abgespielt wird, die sonst nicht rauscht oder knackst!
die beiden blauen kabel für die Antenne sind jedoch verbunden.
 
Komisch, bei mir sind keine Nebengeräusche zu hören. Habe CD, USB und SD getestet.
 
wie sehen die Steckverbindungen bei Dir denn aus?
Bei mir ist es so:
Stecker des Autos - Zwischenteil - enden Abgeschnitten und mit den Kabeln des ISO-Steckers verlötet - ISO Stecker ins Radio.
Bei Dir gleich, bis auf die gecrimpten Verbindungen? Eine kalte Lötstelle kann ich eigentlich ausschließen..
 
cawi schrieb:
mir geht es nicht um radio und antenne sondern eher darum, dass das rauschen und knacksen und alles auch während CD Wiedergabe, Lieder vom USB-Stick, vom iPod, über bluetooth, aux etc. deutlich zu hören ist.
es klingt so, als ob man schlechten radioempfang hätte, aber das, ohne radio zu hören, sondern während eine cd abgespielt wird, die sonst nicht rauscht oder knackst!
die beiden blauen kabel für die Antenne sind jedoch verbunden.

Sorry, meinte eigentlich TOMMYX.
Bei dir scheint was anderes zu sein, hast die Kabel gelötet, oder anders verbunden? Also entweder ist der interne Verstärker defekt oder du hast irgendwo ein Verbindungsproblem an den Kabeln. Verändert sich was wenn du das Gerät raus ziehst und die Kabel bewegst? Kommt das Knacken aus allen Lautsprechern?
 
sorry, hab ich dann wohl falsch verstanden..
kabel sind gelötet. das mit dem Verstärker wäre doof. hat vielleicht nicht zwingend damit zu tun, mir ist aber vorgekommen, dass das Radio teilweise überraschend leise ist. und sehr unterschiedlich - manche Musikstücke muss ich auf höchster Lautstärke anhören, um sie "normallaut" zu hören, andere kann ich "normal" auf ca. 12 (von 30) anhören.
Herausziehen und so werde ich morgen wohl testen. Ich hab mir eigentlich geschworen, das ding nie mehr heraus zu nehmen.. ;)
Aus welchen Lautsprechern das Knacken gekommen ist, hab ich auch noch nicht genau feststellen können - hab bis jetzt nur sehr wenig Zeit gehabt und meistens während dem Fahren getestet.
Ich gebe morgen bescheid!
 
Guten morgen/abend ;)

Ich hab mich durch diesen ganzen Thread gelesen (bin auf der Suche nach einen guten Android Radio/Navi/Bildschirm) und unendlich froh, dass es scheinbar im Jahr 2014 tatsächlich sowas gibt. Eine Suche vor einem Jahr hat für mich nichts akzeptables gefunden... ;)

2 DIN Android 4.1 Autoradio GPS WiFi DVD Bluetooth Doppel Navi Navigation 6,2" | eBay

Meine Anforderung: Echtes Android (mit play), kann trotzdem von der Freundin (Radio, CD) benutzt werden
Ich kann selbst ein offline Android Navi installieren
Es hat eine gut funktionierende Handyfreisprecheinrichtung (inkl. externem Mikro!)
Es funktioniert schnell&zuverlässig und wir auch vom Hersteller supportet (scheint laut xda der fall zu sein)
Anschluss einer Rückfahrtkamera ist möglich (inkl. automatischem hinschalten bei Rückwärtsgang)
ODB Interface wäre der Wahnsinn...

Irgendwie scheint mir das Ding alles zu haben was das Herz begehrt ... Mir ist nur nicht klar, ob das mit dem automatischen Einschalten der Rückfahrkamera funktioniert?

Habt ihr eventuell eine Empfehlung für eine Blende (wird in einen 4er Golf eingebaut), damit das ganze auch noch richtig gut aussieht?

ODBII scheint nur via USB zu gehen, da warte ich eventuell noch drauf ob das irgendwann mit Bluetooth geht (die chance ist da)
 
geht doch jetzt schon, oder?
ps: danke fürs wecken ;) :D
 
Hast du schon geschlafen? :)
ODBII via Bluetooth geht bereits? dann hab ich mich verlesen in dem 200 Seiten xda Thread (ich hasse diese ellenlangen threads zu 700 unterschiedlichen Themen von einem einzigen Device...)
Würde dann so ein Ding hier C2 ELM327 Mini Bluetooth OBD2 Code Reader Car Diagnostic Scanner | US$ 9.19 (beispielsweise!) funkionieren? oder brauchts da was bestimmtes?
 

Ähnliche Themen

K
  • kessi635
Antworten
4
Aufrufe
122
Kallimeister
K
5
  • 579461
Antworten
1
Aufrufe
453
579461
5
Speedtask
Antworten
2
Aufrufe
581
biglion1970
biglion1970
Zurück
Oben Unten