App im Hintergrund wird geschlossen/deaktiviert

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

STFN911

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich besitze einen 28 Jahre alten T4, welcher nun mit einem Android Radio ausgestattet wird. Dieses habe ich gestern zum Geburtstag geschenkt bekommen. Da durch einen Stahlträger in der Mittelkonsole, ohne diesen zu entfernen nur Single-DIN-Radios möglich sind und bei einem (bald) Oldtimer keine offensichtlichen Bildschirme oder ausgefallene Radios gewünscht sind, wurde es dieses einfache (günstige) Radio aus China: 7 Zoll 1 Din Android 6.0 Autoradio NAVI Rückfahrkamera+ Wifi GPS Bluetooth DAB+ | eBay

Dass ich bei dem Preis kein erstklassiges Radio erwarten kann, ist mir bewusst. Es soll auch lediglich als Radio bzw. "Musikabspielgerät" und Navi genutzt werden. Es reagiert flott und das auch bei Apps wie Spotify und Google Maps, die nicht auf dem Gerät vorinstalliert und nicht für dieses optimiert sind.

Nun habe ich das Problem, dass sobald ich eine App (dabei ist es egal ob Spotify oder die vorinstallierte Radioapplikation) schließe und beispielsweise die Navigation öffne, wird die vorherige App geschlossen und somit die Musik beendet. Das ganze kenne ich auch schon von meinem Smartphone, aber da kann man das Schließen von Applikationen im Hintergrund in den Akkueinstellungen deaktivieren, nur hat ein Radio ja keine Akkueinstellungen. Gibt es dafür anderenorts eine Einstellung, wie beispielsweise in den Factoryeinstellungen? Ich habe gestern schon relativ lange nach einer solchen Einstellung gesucht und gegooglet, bin aber nicht fündig geworden. Das Radio hat zwar nur einen GB RAM, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gedacht ist, dass das Radio nicht während einer Navigation laufen kann. Aktuell läuft das Radio in der Wohnung an einem Netzteil, welches 12,6 Volt liefert. ist es möglich, dass ein simultanes Ausführen der Apps bei einer Versorgung von der Lichtmaschine (-14,4 V) möglich ist?
Kann mir dabei jemand helfen?

Und noch eine andere Frage: Ist es möglich und relativ risikoarm auf solchen mehr oder weniger No-Name-Radios eine Custom ROM zu installieren?

Der Hersteller schein IFreGo zu sein und die Typenbezeichnung laut Verpackung H-1870.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Tag.

Beste Grüße
Steffen
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
292
jonny.pl
J
Zurück
Oben Unten