Alfa Romeo 159 (2006+), Spider, Sportswagon 6.2 Android 8.0 HL-8804GB

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BJHunnicutt

BJHunnicutt

Ambitioniertes Mitglied
8
Hallo,

Ich habe mir für meinen Alfa Romeo 159 ein laut Beschreibung einbaufertiges Radio gekauft.
Leider hat das Radio einige Softwarefehler und schlechte apps.

Jetzt zu den Fehler bzw Problemen.

1. Jedesmal wenn ich das Radio ausschalte oder den Schlüssel abziehe, ist nach dem Wiedereinschalten die Lautstärke so hoch, dass ich die komplette Nachbarschaft aufwecke.
2. Der UKW Radioempfang ist abartig schlecht.
3. Obwohl man einstellen kann dass das Radio auch ohne eingeschalteter Zündung noch eine Weile eingeschaltet bleiben soll, geht es sofort in den Standby.
4. Der Mediaplayer kann bei USB Stick/SD Karte die mp3 nur nach Ordner wiedergeben. Eine Wiedergabe per ID Tag, also Sortierung nach Album, Interpret o.ä. ist nich anwählbar. Ferner wird nur das erste Cover bei allen folgenden Songs angezeigt.
5. Bei der Lenkradfernbedienung kann man im Radiobetrieb die gespeicherten Sender nicht umschalten, sondern nur einen Suchlauf starten. Bei der Quellenanwahl kann ich nicht genutzt Quellen nicht überspringen (TV, BT, Av in)

Alles in allem bin ich schon sehr enttäuscht von diesem Gerät. Vom Austattungsumfang bzw der Bedienbarkeit ist mein 7 Jahre altes Sonyradio besser.

Gibt es da Möglichkeiten dort nachzubessern ? Mir geht es hauptsächlich um den Mediaplayer und natürlich die Korrektur des Lautstärkefehlers. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme.

Vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    773,9 KB · Aufrufe: 357
  • 2.jpg
    2.jpg
    401,7 KB · Aufrufe: 300
  • 3.jpg
    3.jpg
    398,3 KB · Aufrufe: 309
Naja... sagen wir mal so:

Sag erst einmal was du da überhaupt gekauft hast.
Wenn ich sehe, dass du lediglich eine Auflösung von 800x600 hast, dann brauchen wir mal nähere Infos.

Für den Standart-Player kann man ja auch was Anderes installieren, wo ist das Problem? Gibt genug gute Player, die auch Playlists abspielen.
LFB lässt sich über die dazugehörige App einstellen. Die Quellen... naja, das lässt sich nicht einstellen, sollte aber ein sekundäres Problem sein.
Auch die Startlautstärke lässt sich im Menü anpassen. -->Werkseinstellungen. Da brauchst du ein PW für... Musst du mal suchen, es gibt im Netz eine Sammlung von PW für viele Geräte. Kannst ja mal 126, 123456 probieren.

zu3) Ich denke du hast nicht verstanden, wie das funktioniert und was da passiert ...
Die einstellbare Zeit für den StandBy ist dafür gedacht, dass das Raio z.B. nach dem Tanken nicht komplett neu booten muss, sondern für eine einstellbare Zeit im StandBy bleibt. Dass das Radio sofort aus geht ist üblich und kann nicht verändert werden.

Aber komm erst mal mit nem Link zum Radio rüber, damit man da helfen kann. So wird das nix.
 
@Rigattoni

Hier der Link zum Radio. Alfa Romeo 159 (2006+), Spider, Sportswagon 6.2" Android 8.0 HL-8804GB

Die Lenkradsteuerung lässt sich nicht programmieren...zumindest nicht die Wippe auf der rechten Seite des Lenkrads. Es liegt wohl an der Radioapp. Bei CD bzw mp3 Wiedergabe stimmt die Funktion.

Dass ich aus dem google play Dutzende von Media Player apps laden kann, ist mir bewußt...nutze auch android Handys und Tablets. Aber das Radio hat ein Mediaplayer Icon in der Startansicht. Dieses Icon und auch die Scourcetaste am Lenkrad wählt die im System integrierten Mediaplayer. Was will ich mit einem Player den ich manuell im Menü anwählen muß ?!! Oder kann ich den Systemplayer ersetzen ?

Die Startlautstärke habe ich hinbekommen...der Verkäufer hat mir eine Liste mit mehr als 20 ( :cursing::lol: ) Pins zum Testen geschickt.

Das dass Radio sofort ausgeht liegt am schlechten bzw falschen Canbus Adapter.
 
Ich hatte es befürchtet.... Es gibt kaum Informationen über das Radio.
Das mit dem CANbus-Adapter ist Blödsinn... :)
Alle Android-Radios schalten aus, sobald der CANbus-Adapter Klemme 15 weggenommen wird, also der Zündschlüssel auf Stellung 1 geht.
Die Standby-Zeit ist ausschließlich für kurze Fahrpausen gedacht, oder bei Geräten mit Fastboot, dass das Gerät so eingestellt werden kann, dass es auch über Nacht am Morgen direkt nach 1-2 Sekunden wieder komplett da ist.

An deiner Stelle würde ich mal einen vernünftigen Launcher installieren. FCC-Car Launcher z.B.
Da kannst du z.B. auch die Apps auswählen, die über den Source-Button ausgewählt werden sollen. Skippen geht da zwar nicht, aber eine sinnvolle Belegung ist möglich.

Was FM betrifft:
Was für eine Antenne hat das Auto? Eine Dachantenne mit Verstärker?
Ist ein Phantomspeise-Adapter verbaut?

Evtl. solltest du dich mal mit Android-Radios wirklich befassen. Ein Android-Radio ist und bleibt ein Gerät, was man erst einmal auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen muss. Es gibt kein Plug´n Play...
 
@Rigattoni

Das mit dem CanBus ist eben kein Blödsinn !!! Der Canbusadapter erzeugt ja erst das Zündungsplus für das Radio. Habe 7 Jahre lang einen von acv verbaut gehabt der beim Ausschalten der Zündung noch für ca 30 Minuten das sogenannte Zündungsplus geschaltet hat. Im original Radiokabelbaum von Alfa gibt es kein Zündungsplus. Beim Ziehen des Schlüssels ging das Radio aus. Das ist aber auch nebensächlich und wäre halt ein Bonus

Gibt es die Möglichkeit auch eine komplett andere ROM aufzuspielen ? Ich habe ein passendes gefunden ... Ist von Malayik. Die original Benutzoberfläche sieht relativ bescheiden aus und ist nicht anpassbar.

Und wie eine Antenne angeschlossen wird weiß ich...ich fahre das Auto seit 8 Jahren, 7 davon mit Zubehörradio. Autoseitig ist die Technik in Ordnung und Phantomeinspeisung wird zum Glück nicht benötigt.

Der miese Empfang liegt eindeutig am Andriodradio, was laut andern Foren durchaus normal sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht die Dinge vermischen.
Bei Android gibt es kein Radio ohne Zündung, egal mit welchem Adapter.
...natürlich gibt es keine Klemme 15 im Kabelbaum, dafür gibt es ja den CAN. Ich bin aus der Entwicklung für Fahrzeug-Kommunikation und kenne mich leidlich gut damit aus.

Malaysk kannst du probieren, aber ich rate dringend davon ab, solange dein Hersteller dir nicht ein Original geschickt hat.

Ich habe alle ROM getestet und bin immer wieder zurück zum Original gekommen, weil alle Custom-ROM irgendwelche Macken hatten. Mit entsprechenden eigenen Apps, wie Launcher und Player kann man das besser selber machen, als jedes Custom ROM.
 
@Rigattoni
Ich vermische nichts. Ich habe nur geschrieben dass der acv Canbusadapter auch nach dem Ausschalten der Zündung noch 30 Minuten das Zündungsplus für mein Zubehörradio geschaltet lies. Somit konnte man 30 Minuten lang Musik hören ohne Zündung, Habe diesen Adapter mittlerweile bei 5 Autos verschiedener Hersteller eingebaut. Bei allen bleibt das Radio, solange der Schlüssel steckt bzw auf der Stellung vor "Zündung ein" steht für 15 bis 30 Minuten, je nach Automodell eingeschaltet

Anscheinend kann dass eben der externe im Kabelbaum eingebundene CanBusadapter meines Androidradios das nicht.

Werde dass mit dem Launcher morgen mal testen. Aber mal ehrlich, die Custom ROM's können nicht schlechter sein und mehr Macken haben als das hier im Radio enthaltene.

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht der CAN-Adapter hält die Spannung, sondern das Radio hat eine zeitliche Verzögerung für das Abschalten....
Aber egal...
 
@Rigattoni

Wie bitteschön soll ein Zubehörradio eine Zeitverzögerung haben wenn man ihm die 12V per Zündungsplus wegnimmt !?? wenn ich bei Alfa 159, dem Spider und beim Golf 5 den Zündschlüssel stecken lasse, liegt an der Ader des Zündungsplus am CanBus Adapter und somit eben am Radio 12V an. Wie soll das Radio erkennen dass ich den Schlüssel abziehe oder nicht ? Das macht der Canbusadapter. Und das macht bei identischen Radios nicht jeder Canbus Adapter, ergo liegt es am Adapter und nicht am Radio.

Aber wie erwähnt...egal..bin ja nur 30 Jahre Elektriker und weiß wie und wo man Spannung misst, auch beim Auto
 
Zurück
Oben Unten