AF funktioniert bei UKW-Rundfunk nicht

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

unzipper

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei dem Anliegen helfen:

Bei meinem Androiden funktioniert beim UKW-Rundfunk (FM) die Funktion "AF" (alternative Frequenz) nicht.
Eigentlich sollte/muss es bei verlassen des Empfangsgebietes der genutzten Frequenz auf eine alternative derselben Radiostation wechseln.
Tut es aber nicht. Es bleibt auf der einen kleben, bis der Empfang komplett abbricht. Aber selbst dann wird nicht gewechselt.
Getestet habe ich das mit mehreren Radiostationen, die mehrere Frequenzen haben.

In der Radio-App ist "AF" an, "LOC" ist aus. Dabei ist es egal, ob ich die vorinstallierte App "Radio" nutze oder "NavRadio+".
Übrigens ist es egal, ob "LOC" an oder aus ist. Beides getestet.

"Auto Search Stop" ist bei 20 dB eingestellt.

Mein Verkäufer konnte bei seinem Testgerät dieses Problem nicht nachstellen, bei ihm funktioniere es einwandfrei.

An was kann das liegen und v.a. wie kann ich es beheben? 🙂

Ist das ein Hardware- oder Software-Bug?
 
Lade dir mal aus dem Playstore die Radio App NavRadio+ free runter und teste es mal mit dieser App. Benutzt du die Originale Radio App vom Radio?
 
Ich benutze ausschließlich die kostenpflichtige App "NavRadio+".

Aber auch mit der vorinstallierten App "Radio" geht AF nicht 😬
 
@unzipper,
kommst du in die Werkseinstellungen? Möglicherweise ist da was blockiert. Solltest du mal nachschauen,
 
Ich habe in den passwortgeschützten Werkseinstellungen folgendes für Radio eingestellt:
  • Auto Search Stop - DX
    • 20 dB eingestellt, ist der niedrigste Wert
    • umso geringer, umso empfindlicher
    • es wurde auch mal ein höherer Wert eingestellt
  • RDS = on
  • Region = Europa
mehr kann ich dort für Radio nicht einstellen.

In "NavRadio+" habe ich in dessen Einstellungen folgendes eingestellt:
  • AM = aus
  • RDS = an
  • Live RDS = aus
  • Alternative Frequenz zusammenführen = an
Weiß jemand, was dieses "Live RDS" ist? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß keiner eine Lösung? 🙁
 
Hi @unzipper
Eine richtige Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten. Habe vor einiger Zeit eine ähnliche Frage hier gestellt und bisher Null Antworten bekommen. Offenbar hat sich damit noch niemand so richtig beschäftigt oder alle sind zufrieden mit der AF Funktion. Ok, wenn man vorher ein Radio mit Doppeltuner drin hatte, welches das AF im Hintergrund auf dem zweiten Tuner vorbereitet, und erst bei Erreichen der gleichen Empfangsqualität um schaltet, ganz ohne Unterbrechung, dann fällt dieses Manko auf den Chinaböllern doch auf.

lange Rede kurzer Sinn, ich hab auch einiges hin und her probiert. Hatte die Einstellung immer bei 30Db stehen, und damit aber manchmal wildes hin und her schalten eines Senders obwohl sich der Standort des Fahrzeuges nicht geändert hat. Dann habe ich andere db Einstellungen probiert, bin hoch und runter in den Werten, und irgendwann funktionierte der ganze Spaß gar nicht mehr. Soll heißen, obwohl der Sender im Nirwana verschwand, und man eigentlich fast unter dem Funkturm des gleichen Senders auf alternativer Frequenz stand, erfolgte keine Umschaltung. Problem ist ja auch, dass einem so etwas eben nur während der Fahrt auf fällt und man da nicht großartig in den Einstellung rum spielen kann, außer man hat schon ein autonomes Fahrzeug 😉
Ich habe die Vermutung, dass die Einstellung im Werksmenü manchmal nicht richtig abgespeichert und aktiviert wird. Jedenfalls habe ich zuerst selbst nach der Umstellung auf die Standardmäßigen 30db kein Schaltverhalten gehabt. Erst nachdem ich mehrmals die Einstellung kurz verändert habe, und wieder auf 30db gestellt habe, danach auf übernehmen und Neustart durchführen gegangen bin, hat es offenbar die Einstellung akzeptiert. Jetzt funktioniert es wieder, wenn auch nicht ganz zu meiner Zufriedenheit.

Edit:
laut KoTiX2 soll dieses Live RDS wohl einfach nur eine andere (ältere) RDS Codierung unterstützen, die wohl in einigen Ländern benutzt wird. Hier der Link zu XDA Dev mit dem NavRadio+ Thread [Dev] New "NavRadio+" ported to MTC devices

Hier noch Copy-Paste der Google Übersetzung zu Live-RDS

1.Die App kann alle RDS-Informationen anzeigen, die sie von der Radiosendung erhält.
Diese Informationen sind: Sendername, RDS-Textnachricht, pty.
In einigen Ländern fehlt die RDS-Textnachricht komplett, da sie alternativ zum Sendernamen angezeigt wird.
Aus diesem Grund habe ich im Menü Einstellungen/Radio die Option für liveRDS hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine sehr ausführliche Antwort, Ascona01!

Ich habe ebenfalls die dB-Werte hin und her geschalten, aber ein AF-Umschalten hat nie funktioniert. Das einzige, was sich verändert hatte: umso höher der dB-Wert, umso weniger Stationen wurden im automatischen Suchlauf gefunden.

Ich habe im Endeffekt alle dB-Werte durch und bei keinem hat der Androide umgeschalten. Momentan steht es wieder auf der Werksstellung von 20 dB.

Ein neues OS- und MCU-Update habe ich ebenso aufgespielt.

Ich habe ebenso beim Androiden das OS auf Werkseinstellungen gesetzt, in der Hoffnung, der Fehler behebt sich dadurch, aber Pustekuchen. Das einzige, was sich geändert hatte, war, dass ich alles komplett neu einrichten durfte 😓

Angeschlossen sind auch 2 aktive UKW-Antennen an dem Doppel-Fakra-Anschluss.

Ist also normal, dass AF nicht so gut bzw gar nicht funktioniert? 🤷‍♂️
 
Probier mal die Einstellung 30db aus, das ist bei mir die Einstellung die einigermaßen funktioniert, hatte auch irgendwo mal den Tipp gefunden dass 30db optimal sein sollen. Und noch etwas habe ich beobachtet. Die Senderfrequenzen, welche zum wechseln zur Verfügung stehen sollen, müssen schon vorher durch scan in der Senderliste verfügbar sein und bei NavRadio+ am besten auch auf eine Taste zusammengeführt werden. Also während der Fahrt wenn man sich einem neuen Frequenzbereich nähert, am besten einmal den Scan (Liste nicht löschen, neue Sender hinzufügen) durchführen, und wenn dann der gleiche Sender auf einer anderen Frequenz gefunden wird, auf diesen um schalten. Dann führt Navradio nach Empfang der Senderkennung diesen mit dem schon vorhanden Sender zusammen. So funktionierts bei mir und das Umschalten erfolgt auch nur auf den gespeicherten Frequenzen automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten