Kein Dab+ Radio möglich, wenn Android Auto an ist

S

stefanhvl

Neues Mitglied
3
Hallo,
ist es nicht möglich Android Auto zu nutzen, Z.B. Google Maps und Dab+ Radio zu hören?
Ich habe da keine Lösung gefunden.
 
  • Danke
Reaktionen: nachprod
@stefanhvl

Vllt. solltest Du ein wenig mehr deine Hardware beschreiben ,bevor man zielgerichtet Antworten könnte.
(Fahrzeug,verwendete HeadUnit, Anschlussvariante etc. etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
stefanhvl schrieb:
Hallo,
ist es nicht möglich Android Auto zu nutzen, Z.B. Google Maps und Dab+ Radio zu hören?
Ich habe da keine Lösung gefunden.
Bei uns ist auch nix mit dem Ton: Hyndai i20 und Samsung S21 Ultra oder S10 Plus.
 
MBUX (2021) mit DAB+ & gleichzeitig GoogleMaps mit Ansage und Blitzer+ (mit Ton) gehen einwandfrei.
Voicetaste kurz drücken "Hey Mercedes" / Voicetaste lang drücken "Google Assistent" geht auch.
AAuto 9.0.630814-release
 
Beim Opel Intellilink funktioniert es. Wenn das Radio schon läuft, bevor Android Auto gestartet wird, läuft es weiter im Hintergrund. Ich kann auch jederzeit auf Radio wechseln und dann erneut zu Android Auto zurückwechseln. Radio läuft dann weiter (habe aber kein DAB+, sondern "nur" UKW). Die Kombi Radio + AA ist bei mir eigentlich Standard. Kann natürlich - je nach Fahrzeug System natürlich unterschiedlich sein.
 
beim Mazda geht das auch ohne Probleme. Ich kann alles hören und dann erst auf AA umschalten. Dann bleibt es so wie vorher gewählt.
 
Bei Hyundai ix 35 und Kia Sportage funktioniert DAB mit Autoandroid mit Ton, wie schon beschrieben muss Radio schon laufen dann erst Auto Android über USB oder Wireless Dongle verbinden sonst kein Ton Kia und Hyundai
 
  • Danke
Reaktionen: nachprod
Reicht es nicht Android Auto zu starten (über ein Symbol im Display)
 
Symbol im Radiodisplay erscheint bei orginal Kia und Hyundaiwerksradios erst wenn das USB kabel mit dem Smartphone verbunden wird, meistens
 
Klar, aber man verbindet es doch nicht jedesmal neu, oder?
 
Doch oder läst du dein Smartphone im Auto liegen
 
Ok, aber wenn ich einsteige ist es sofort verbunden. Ob dann Radio läuft oder nicht, ob AA sofort startet oder nicht hängt ja von den Einstellungen ab. Den Stecker im USB ziehe ich aber nie.
 
Den Stecker brauchst du ja auch nicht ziehen, das USB Kabel bleibt ja in der Buchse, nur wenn du das Smartphone ansteckst wird, kommt bei den Kia und Hyundai orginal Werksradios der Spruch,, USB wird eingelesen" danach Auto Android verbunden und das Symbol von Auto Android erscheint, hat man im Menue von Auto Android auf dem Smartphone den Punkt,, automatisch starten" aktiviert, startet Auto Android von alleine ohne das man das Symbol auf dem Radiodisplay drücken muss, ist eben alles eine Einstellungssache und ob man ein orginal Werksradio verwendet oder ein Nachrüstradio aus dem Zubehör benutzt wo das Menue für Auto Android und das Startverhalten anders ist.
 
Hi,
Ich hab auch einen Hyundai und hatte da anfangs keine Ahnung, wie ich das entsprechend einstelle, hab aber eine einfache Lösung gefunden.
Eins Vorweg: Ich hab keine Ahnung wie das beim i20 ist vom Entertainment System, meine Aussagen beziehen sich auf den IONIQ.
Handy schließe ich über Kabel an. Dann springt er gleich auf Android Auto und Spotify Wiedergabe. Dann die Taste "Radio" drücken. Oben auf das Dach Symbol gehen (ins Hauptmenü quasi) und dann dort wieder auf Android Auto gehen. Du kommst wieder in die Google Maps Sicht, aber das Radio bleibt an. Drückt man direkt die Medien Taste, geht Android Auto + Spotify an.

Vielleicht hilft ja der Umweg über das Hauptmenü bei dir.
 
  • Danke
Reaktionen: reneboh und nachprod
Habe ich gerade mal an meinem Kia sportage getestet er hat das selbe Radiomenue wie Hyundai mit nur optischen Abweichungen, aber dein Hinweis funktioniert
 
  • Danke
Reaktionen: nachprod und MXD86

Ähnliche Themen

T
  • TobiasGnahm
Antworten
4
Aufrufe
290
Lenoid
Lenoid
M
Antworten
2
Aufrufe
725
Marstinus
M
T
  • Tom2004
Antworten
17
Aufrufe
862
netsrac67
N
Zurück
Oben Unten