Android Auto Wireless Adapter: Welcher ist der Beste?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
36.621
Hi zusammen,

welchen Adapter / Dongle nutzt ihr für kabelloses Android Auto?

In unserer Community scheint der "MSXTTLY Wireless Android Auto & Carplay Wireless Adapter" beliebt zu sein, aber wo liegen überhaupt die Unterschiede?

https://www.amazon.de/dp/B0D3GFYQMZ...o_cp_apan_dp_79T0WJ9KAPKCVJZT7CXM&starsLeft=1

Gibt es zufällig auch Erfahrungswerte mit dem "Carlinkit 5.0 Wireless CarPlay und Android Auto 2 in 1" Adapter?

https://www.amazon.de/CarlinKit-Wireless-CarPlay-Geeignet-eingebauten-5-0/dp/B0BZY8FYWT/

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte zuerst den AA Wireless 1.Gen mit einem RN8P problemlos lange in Betrieb.
Mit dem Kauf des RN13P letztes Jahr musste ich auf den MA1 von Motorola umsteigen, weil das 13er nicht dem AA wollte.
Wenn es um den reinen Dongle geht, glaube ich machen sie alle dasselbe und spannen einfach nur einen WLAN Hotspot auf.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Ich persönlich war mit dem Adapter von Motorola den MA1 sehr zufrieden. Hat immer zuverlässig und schnell funktioniert !
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Ich habe Carsify als Kickstart Projekt unterstützt und nutze den Adapter seit Jahren, läuft stabil, ich bin zufrieden.
 
Ich habe den Carlinkit 5.0 in Betrieb.

Erst lief er in einem Kia Optima SW Bj. 2019 und nun seit einem Jahr in einem Peugeot 5008 Bj. 2023. Er eignet sich vor allem, wenn mehrere Smartphones den Adapter nutzen. Meine Tochter hat einen AliExpress USB Dongle in ihrem Auto (Suzuki Swift Bj. 2017), der sich immer nur mit einem Smartphone koppelt. Kommt ein neues Gerät hinzu, wird das alte gelöscht. Der funktioniert aber sonst super.

Vor kurzem war der Peugeot bei der Inspektion und hat wohl ein Software Update bekommen. Das Anmelden über Android Auto dauert nun etwas länger, aber dafür erhält der Adapter auch oft Updates. Über ein iPhone kann man sich sogar direkt einloggen und updaten, man muss dazu nur die IP 192.168.50.2 im Browser öffnen. Über ein Android Smartphone muss man den Adapter an ein nicht Android-Auto USB Anschluss anschließen, damit er Strom hat. Dann muss man sich per Wifi mit dem Adapter verbinden und die IP aufrufen.
 
Ich nutze den MSXTTLY Adapter.
Die anfängliche Begeisterung ist inzwischen etwas Ernüchterung gewichen. Bei Minusgraden stottert die Musikwiedergabe. Lässt man den Adapter nicht im Auto, sondern steckt ihn erst bei Fahrtantritt (warm) ein, funktioniert alles wie gehabt ...
Wenn ich allerdings vor jeder Fahrt den Adapter erst in die USB Buchse fummeln muss, kann ich eigentlich auch direkt das Smartphone anschliessen.
Eine Rückgabefunktion kann ich auf Amazon hierzu auch nicht finden, da es sich beim Anbieter um einen Marketplace Händler handelt ...
 
Ich nutze ebenfalls den MSXTTLY Adapter der im ersten Beitrag verlinkt wurde in 2 Fahrzeugen und habe keinerlei Probleme damit. Mein Alltagsauto steht auf einem Stellplatz im Freien und selbst die letzten Wochen als wir nachts und teilweise auch tagsüber Minusgrade hatten, gab es nie Probleme bei der Musikwiedergabe, der Navigation oder sonstigem. Habe ihn nun seit Juni letzten Jahres und seitdem hat er die USB Buchse kein einziges Mal verlassen, weil ich ihn hätte neu verbinden müssen o.ä.
 
  • Danke
Reaktionen: Stef@n
Hab seit Anfang dieser Sachen den AA Wireless 1.Gen in Betrieb. Steckt seit vielen Jahren in der Buchse und tut zuverlässig seinen Dienst 😊
 

Ähnliche Themen

M
  • mahler
Antworten
4
Aufrufe
851
mahler
M
silverstar007
Antworten
4
Aufrufe
180
silverstar007
silverstar007
M
Antworten
0
Aufrufe
345
Malcom
M
Zurück
Oben Unten