Android Auto Verbindungsprobleme bei Akku-Ladung über 90%

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mindhack0r

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

ich habe ein Mate 20 Pro und einen Seat Leon mit Android Auto. Das klappt auch soweit alles prima!

Mir ist nur aufgefallen, dass es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt, wenn das Handy über ca. 90% geladen ist. Dann höre ich Musik oder navigiere mit Google Maps und dann bricht die Verbindung einfach ab und das Handy verbindet sich neu. Das geht dann alle 10 Minuten so.

Wenn der Akku also beispielsweise nur zu 50% geladen ist, funktioniert alles problemlos.

Konntet ihr ähnliche Erfahrungen machen? Auf meinem Handy sind alle Updates inkl. EMUI 9.1 installiert.

Gruß
mindhack0r
 
Hallo

Ich bin gerade über deinen Post gestossen.
Ich fahre einen Cupra Ateca und habe ebenfalls das Mate 20 Pro.

Wie du habe auch ich mit ständigen Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Manchmal fahre ich tagelang ohne einen Absturz, danach schaffe ich in 5km bis zu 7 Abstürze was mich wirklich an den Rand der Verzweiflung führt.
Das mit der Akkuladung werde ich mal im Auge behalten. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Konntest du das Problem schon irgendwie beheben?

Liebe Grüsse
Leo
 
Hi Leo,

nein ich konnte das Problem leider bisher nicht lösen. Auch der Huawei Support konnte mir jetzt so spontan auch nicht helfen. Ich hoffe einfach mal, dass das mit Android Q besser wird. Ist schon wirklich ärgerlich ein so teures Handy gekauft zu haben was dann Probleme macht.

MfG
 
Hatte diesbezüglich auch noch Kontakt mit Huawei.
Man hat mir gesagt das sie es intern weitergeben müssten und das man sich schnellst möglich bei mir melden wird.

Falls ich was höre gebe ich dir Bescheid.

Liebe Grüsse
 
Ich habe mit einem Pixel 2xl das gleiche Problem
 
Wirklich? sehr interessant.
Was für ein Fahrzeug hast du?
 
Mitsubishi phev 2019
Bei mir hat es heute geholfen den Cache von Android Auto zu löschen
 
Danke für den Hinweis.
Das hat bei mir leider nicht geholfen. Selbst wenn ich das Smartphone komplett neu aufsetze, der Fehler bleibt bestehen.
 
Hallo zusammen,
ich besitze ein Huawei Mate 10 pro und einen Seat Tarraco. Ich habe das gleiche Problem wie ihr und bin am verzweifeln.

Konnte jemand von euch das Problem schon lösen?

Wäre über jede Hilfe die zur Abstellung des Problems beisteuert sehr dankbar.

Viele Grüße
Mario
 
Hallo zusammen,

seit dem letzten Updaten von Android Auto hat es bei mir bisher keine Abbrüche mehr gegeben. Was ich mir eventuell auch dachte: Vielleicht ist das induktive Laden für das Problem verantwortlich. Ich habe nämlich den Verdacht, dass immer wenn der Akku voll ist und dann das Handy dann von "Laden" auf "Entladen" schaltet, das Handy bzw. das Auto die Verbindung verliert. Bei mir hat es jetzt die letzten Tage aber zum Glück kaum oder keine Abbrüche mehr gegeben.

Gruß
 
@Mario1101 Das Problem besteht leider weiterhin. Trotz regen Kontakt mit dem Support von Huawei ist noch keine Lösung in Sicht... Ich würde empfehlen ebenfalls den Support zu kontaktieren. Wenn nur einer reklamiert kann man es ignorieren, wenn eine Masse reklamiert wacht man vielleicht auf und handelt endlich.
Persönlich mache ich das Spiel aber nicht mehr lange mit. Wenn bis ende Jahr keine Lösung da ist werde ich mein Telefon wechseln und wieder auf eine andere Marke gehen. Geräte von Samsung, OnePlus oder co scheinen ja alle problemlos zu funktionieren.
 
Hallo zusammen, danke für eure Rückmeldungen.

@Leone84 : Ich habe gestern bereits den Huawei Support kontaktiert. Mal schauen wann ich eine Antwort erhalte. Ich werde euch auch auf dem laufenden halten.

@mindhack0r : freut mich das du das Problem zur Zeit los bist. Ich habe eine Mate 10 Pro da gibt es die Funktion des induktiven Ladens noch nicht soweit ich weiß 🤔🙈.

Bis bald
 
Hallo,

kurzes Update.

Nachdem ich schriftlich, ohne Erfolg, versucht habe Huawei zu kontaktieren, habe ich gerade mal angerufen. Das war super ernüchternd. Aussage war: Sie können da nichts machen, ich soll mich doch bitte an Google wenden. Das habe ich jetzt auch mal gemacht. Mal schauen, ob die mich wieder zu Huawei lotsen.

Ich melde mich wieder.

Viele Grüße
Mario
 
  • Danke
Reaktionen: Leone84
Hallo zusammen,
also wie erwartet hat mich Google ohne einen Ansatz von Hilfestellung zurück an Huawei verwiesen. Sogar ohne auf meine Anfrage einzugehen (Standard - Mail).

Ich habe jetzt nochmal ein bisschen selbst an den Einstellungen "gespielt" und bei einer "ungewöhnlichen" Einstellung einen vielleicht positiven Effekt erzielt (Zumindest lief es komischerweise ca. 10 min ohne Absturz). Mein Akku war dabei zwischen 91 und 99% Ladung. Ich möchte da aber noch nichts rein interpretieren und würde es gern nochmal von euch verifiziert haben. Könnt ihr folgendes mal ausprobieren:
Unter "Einstellungen" - - "Akku" - - "App-Start" -- "Android Auto" auf Manuell verwalten und dann "Im Hintergrund ausführen" deaktivieren.

Heute werde ich nicht mehr wegfahren, daher werde ich das nicht über lange Zeit testen können. Am nächsten Freitag bin ich 600km unterwegs, dann werde ich das mal ausgiebig testen.

Würde mich über eure Beobachtungen und ein Feedback freuen.

Viele Grüße
Mario
 
Hallo Mario

Danke für den Tipp. Ich bin leider erst wieder am Mittwoch in der Nähe meines Autos, aber werde es definitiv dann gleich probieren und mich melden.

Gruss
Leo
 
Ich muss dich leider enttäuschen. Bin heute dazu gekommen das nochmal zu testen. Leider sind die Verbindungsabbrüche wieder aufgetreten. :( Sorry
 
Moin ich bin leider auch betroffen. Tierisch nervig.
Hat einer von euch zufällig schon die 9.1.0.338 drauf und die Muße EMUI 10 zu testen? Also ob es damit besser wird.
 
@Maui87 Hallo.. Habe ich leider nicht. Wäre toll wenn du es testen könntest.. 😅😁
Gut wäre auch wenn du den Huawei Support kontaktieren könntest. Ich wurde bereits bei Huawei und Google abgewiesen und jeweils zum anderen geschickt. Heute abend versuche ich mal eine Mail an das Android Auto Team direkt zu senden.

Viele Grüße
Mario
 
@primetime Danke für die Info. Auch da habe ich mich gerade verewigt. 👍🙂
 
Zurück
Oben Unten