Android Auto Verbindungsprobleme bei Akku-Ladung über 90%

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Aus eigener Erfahrung würde ich auch sagen 40km (selbst mit 200km/h 😀) sind ein Rekord mit vollem akku und Huawei hat es gefixt.
Welche Version hast du denn jetzt?
 
AA hat bei mir aktuell die Version 4.8.594324.
Bin heute sicher noch 100km unterwegs - dann kann ich es mit Gewissheit sagen. Wäre ja fast zu schön um wahr zu sein
 
Ich war Grad selbst 40 Minuten mit der neuesten AA Version und Android 9 unterwegs. Komplett voller Akku und kein Absturz. Ich fahre nachher nochmals 45 min aber es sieht echt gut aus. Komisch war nur direkt nach dem anstecken ist es einmal direkt abgeschmiert aber das kann auch an einem mal wieder neu installierten AA liegen.
 
Also... War jetzt nochmals 30min unterwegs.
Bis 92% Akku lief es problemlos, dann fing es wieder an zu spinnen bis ich ca 95% Akku hatte. Danach lief es wieder reibungslos 🤷‍♂️
 
War bei mir ebenfalls ein kurzes Vergnügen. 🤮
Ich teste morgen nochmal auf einer 3 std langen Fahrt wie es ist wenn man mit 100% Akku startet aber da ich mich nicht so verbiegen will werde ich dem Mate 20 wohl trotzdem den Rücken kehren
 
So... war am Nachmittag noch viel unterwegs. Es funktioniert zwar besser als auch schon aber bei weitem nicht problemlos. Bis es sich verbindet dauert es manchmal locker 10 Minuten und mehr. Dann scheint es recht stabil zu funktionierten. Trotzdem kam es jetzt einmal vor das er während der Navigation das System mehrfach rausgeworfen hat. Also die Verbindung zu AA brach wieder ab. Der Akku war immer zwischen 95 und 100%.
 
Heute Abend wurden mir wieder alle Hoffnungen geraubt... Akku war bei ca 70%.
Mein Mate 20 Pro verweigerte jegliche Kooperation mit AA. Das System hänge sich wieder im Sekundentakt auf und verlor die Verbindung....
Hab echt keinen Bock mehr. Werde mir zum BF ein neues Gerät holen von einem anderem Hersteller 😩😒
 
Ich bin mit meinem Mi 9T Pro in Bezug auf AA wunschlos glücklich. Geht immer. Werde wohl einen großen Bogen um huawei machen solange ich mein Leon habe, super Kamera hin oder her
 
@Maui87 verstehe ich... wird bei mir wohl auch so sein mit meinem Cupra Ateca...
ich konnte mich jetzt einfach noch nicht für ein neues Gerät entscheiden. Das pro hätte ich sofort genommen wenn es QI-Laden unterstützen würde. Ich warte jetzt noch auf den MWC in Barcelona, danach entscheide ich mich definitiv auch.
 
Hallo zusammen,
lange nichts mehr geschrieben. Dennoch möchte ich meine aktuellen Informationen mit euch teilen.
Angeblich ist AndroidAuto gerade dran das Problem zu beheben. Das kann dem nachfolgenden Link entnommen werden.

Android Auto Community

Ich bin gespannt auf das nächste Update.

Viele Grüße
Mario
 
Kleiner Nachtrag nochmal dazu:

Gestern mit meinem Mate 20 Pro in einem Seat Ibiza von 2018 getestet. Heimfahrt von der Arbeit Akku bei ca 66%. Lief ohne Probleme durch. Heute Morgen mit 100% ebenfalls.

Android Auto Version 5.3.501644-release

EMUI: 10.0.0
 
Ich habe festgestellt das auf dem Redmi Note 8 die Option Launcher anpassen fehlt und dafür kann man noch Smartphone beim Fahren sperren auswählen aber beim LG V30 nicht.
Mein Lg V30 hat die Option Launcher anpassen in den Einstellungen. Der Witz ist, es sind auf beiden die Android Auto Version 5.3.501644 installiert.
Was soll das?
Ist das vom Handyhersteller,bzw Android Betriebssystem oder Muii anhängig?
 
ControL schrieb:
Kleiner Nachtrag nochmal dazu:

Gestern mit meinem Mate 20 Pro in einem Seat Ibiza von 2018 getestet. Heimfahrt von der Arbeit Akku bei ca 66%. Lief ohne Probleme durch. Heute Morgen mit 100% ebenfalls.

Android Auto Version 5.3.501644-release

EMUI: 10.0.0

Muss ich wohl revidieren. Bricht immer noch regelmäßig ab. Weiter warten...
 
Ich habe zufällig ein neues Kabel gekauft, welches ich eigentlich mit einem USB-Hub ausprobieren wollte. Mit dem USB-Hub hat es leider nicht geklappt, aber nur mit dem Kabel habe ich keinen einzigen Ausfall mehr gehabt. Ich bin über 1.200 km gefahren. Heute habe ich nochmal das Originalkabel probiert. Prompt waren wieder 2 Ausfälle hintereinander. Wieder das neue Kabel verwendet , keinen Ausfall mehr. Ich verwende jetzt folgendes Kabel:

HAMA Essential Line Datenkabel/Ladekabel | MediaMarkt

Das Kabel ist USB 3.1 geeignet (Datenkabel). Das Originalkabel ist für einen sehr hohen Ladestrom (5A) geeignet. Ich denke das eventuell der Aderquerschnitt eine Rolle spielen kann. Ist natürlich nur eine Vermutung, ich kenne mich mit USB Technik nicht so gut aus.

Eventuell kann ja auch einer nochmal das Kabel testen. Oder ein anderes welches USB 3.1 geeignet ist und ein kurzes Feedback geben.

Freue mich auf Rückmeldung.

Viele Grüße
Mario
 
Siehe im Android 10 AA Thread :) Ich tausche aktuell das Kabel jedes Monat.
Es gibt im offiziellen Android Auto Forum empfohlene Kabel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten