Android Auto + AA Mirror App => Handydisplay spiegeln

  • 144 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo
Schau dir dieses Video an.
Das ist das aktuellste Video.
Da siehst du welche Versionen von AA und GPS du brauchst.
Bei meinem Discover PRO habe ich beide Schaltflächen(Mirrorlink und Android Auto)
Die Spiegelung funktioniert NUR mit Android Auto nicht mit Mirrorlink.
Wenn du keine Android Auto App auf dem Discover PRO hast kannste es sein lassen
Gruß
 
@joedanger,

danke für die schnelle Antwort. Tatsächlich wird bei mir Android Auto nicht im Navi angezeigt. Komisch, denn ist es ja schon die zweite Generation. Kann das eventuell an einer alten Firmware liegen? Weißt Du das eventuell?
Bevor ich mich dran begebe, werde ich das zunächst klären müssen. Habe jedoch in einem Video bei YT auch gesehen, dass jemand den Punkt MirrorLink gewählt hat und dann sprang es um auf Android Auto. Danach war der Menüpunkt umgenannt.
Melde mich wieder, so bald ich näheres weiß....
 
Android Auto muss von VW freigeschaltet sein.
Bem Golf-Neuwagen kostete es bis zum Sommer 200,-€.
Nannte sich auf der Bestellliste "AppConnect".
 
Das AA von AAMirror steht für Android Auto. Wenn du nur MirrorLink hast, ist hier schon der Fehler. Android Auto wurde ab KW22 2015 verbaut. Wenn dann dein Auto älter ist, mache bitte ein neuen Thread auf oder hänge dich an ein MirrorLink Thread ran. Hier geht es nur um AA.

MirrorLink mit Root Rechten ist das Beste was es gibt.
 
@shaggytt Die 2. Generation der benannten VW-Geräte ist die jüngere und sollte, falls eben werksseitig aktiviert, in dem Fall auch Android Auto anbieten.
 
Sowas regt mich jetzt auf.

derwahreeasy schrieb:
@shaggytt Die 2. Generation der benannten VW-Geräte ist die jüngere und sollte, falls eben werksseitig aktiviert, in dem Fall auch Android Auto anbieten.
1.Sicher gibt bzw. gab es MIB2 Geräte ohne die Möglichkeit von Android Auto.
joedanger schrieb:
Hallo
Die Spiegelung funktioniert NUR mit Android Auto nicht mit Mirrorlink.
2.Man kann auch mit MirrorLink den kompletten Bildschirm spiegeln.
joedanger schrieb:
Hallo
Schau dir dieses Video an.
...
Das ist das aktuellste Video.
...
Bei meinem Discover PRO...
3.Wieso postet man als Pro Besitzer ein Video, das einen anderen Pro Besitzen helfen soll, (@Beatzekatze) von einem Mazda wo nichts neues/anderes beschrieben ist wie in dem Video, was ich in Beitrag 14 von einem VW Discover Pro Modelljahr 2016 gepostet habe?
derwahreeasy schrieb:
Android Auto muss von VW freigeschaltet sein.
4.wenn er schon MirrorLink in seinem Display stehen hat dann gibt es nichts mehr bei VW freizuschalten. Entweder hat man bereits App Connect was Carplay, Android Auto und MirrorLink beinhaltet oder eben nur MirrorLink bei Modelljahr 2015.

Edit: in einem anderen Forum hat @Beatzekatze schon erkannt, das sein Auto zu "alt" ist. Siehe Bild
 

Anhänge

  • baetzekatze.JPG
    baetzekatze.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 630
Zuletzt bearbeitet:
1.Sicher gibt bzw. gab es MIB2 Geräte ohne die Möglichkeit von Android Auto.
Edit: in einem anderen Forum hat @Beatzekatze schon erkannt, das sein Auto zu "alt" ist. Siehe Bild[/QUOTE]

Wieso regt Dich das jetzt auf?
Er sprach von einem MIB 2 (2. Generation). Dieses wurde (laut VW) erst ab Modelljahr 2016 verbaut.
Ich habe nur eines aus der MIB 2-Familie bis jetzt gesehen. Dieses war nicht für App Connect freigeschaltet und man konnte dennoch den MirroLink-Button sogar antippen und wurde dann auf die Freischaltung verwiesen. AA dagegen war optisch nicht hinterlegt.
Ich denke daher, er hat eben kein MIB 2 sondern noch das 1-er, was ja eben auch durch seinen Post in einem anderen Forum scheinbar bestätigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: derstein98 - Grund: Direktzitat entfernt - Forenregeln! gelöscht @derstein98
Er hat einen Passat B8 mit MIB2 der vor KW22 2015 gebaut wurde. MIB1 wurde im Passat B8 nicht verbaut.
Das es beim Passat anders ist als bei deinem Golf kannst du z.B. beim VW Karten Download sehen Infotainment
Beim Golf gibt es Karten
bis 2015 (das ist MIB1)
ab 2015 (das ist MIB2)
ab 2017 (Die Hardware im Handschuhfach ist MIB2. Da das Display anders ist wird das in Fachkreisen als MIB2,5 oder besser MIB2 Gen2,5 bezeichnet)
Beim Passat gibt es nur
ab 2014 (das ist MIB2 (ab 2014 MIB2 Gen1, ab 2015 MIB2 Gen2))
ab 2017 (das ist MIB2 Gen2,5)
Wenn man jetzt die Download Größe beim Discover Media vergleicht sieht man das MIB1 beim Golf 5,8GB hat. MIB2 hat 12,1GB. Der Passat hat nur die 12,1GB Karte und daher ist das MIB2. Beim Discover Pro kann man es nicht sehen da hier das Kartenmaterial beide MIBs bzw alle 3 Generationen abdeckt.
 
Meines Wissens wurde aber beim Passat das MIB 2 Gen. 2 erst ab MJ-Wechsel zu 2016 verbaut.
Davor war dann eben der MirroLink-Button da, erst mit der (ab MJ 2016) folgenden Variante auch AppConnect, wohl aufgrund gleichzeitigen Wechsels des dahinterstehenden Original-Herstellers der Infotainment-Einheit.
Das heisst nun aber für mich, dass das Gerät, welches ich in einem Passat einmal zur Verfügung hatte, modellbedingt eines von unmittelbar vor dem Wechsel gebauten Kfz gewesen ist und mir fälschlicherweise gesagt wurde, es wäre ein MIB 2 2. Gen.
Heisst für mich im Umkehrschluss, der Fragende hatte wahrscheinlich dann doch kein Gerät Gen. 2, oder?
 
derwahreeasy schrieb:
Meines Wissens...
Welches Wissen meinst du? Du bist du davon ausgegangen bzw hast eine Bestätigung gelesen, die keine war, das er MIB1 hat weil es deiner Meinung nach keine MIB2 Geräte ohne Android Auto gab. Jetzt soll ich dir glauben das dir einer fälschlicherweise etwas von MIB2 2 Gen. gesagt hat. Sowas sagt keiner.bei einem Passat MJ2015 (also gebaut bis KW22 2015). Niemals.
 
"Meines Wissens" bezieht sich auf Gespräche mit Passatfahrern vor einer Eigenentscheidung zur Kfz-Anschaffung.
Selbst genutzt habe ich das Infotainment, wie ich schon schrieb, in einem Passat, dessen Besitzer mir Informationen dazu gab und ich von deren Korrektheit ausging.
Genau deswegen habe ich ja nun nachgefragt, weil mir wohl falsche Aussagen vermittelt wurden.
Was Du glaubst, ist Dir überlassen, wir haben schließlich Religionsfreiheit.
 
Hallo, ich probiere auch schon seit einpaar Wochen mit dieser Spiegelung, funktioniert aber bei mir irgendwie nicht. Oben in diesem Video habe ich gesehen, dass da eine Erlaubnis frage vom Superusario kommt, muss das Handy gerootet sein, um das Display im Auto Spiegeln zu können?
 
@NI20 Praktikabel ist das Ganze nur noch mit gerooteten Handy (siehe Beitrag#14). Früher ging das Spiegeln ohne Root. Google hat das mit Updates blockiert. Man könnte eine alte Version von Android Auto und Google Play Dienste verwenden. Je nach Android Version ist das aber nicht praktikabel (siehe Beitrag#15).
 
  • Danke
Reaktionen: NI20
Funktioniert das Spiegeln noch mit der aktuellen Android-Auto-App? Bekomme die Spiegelung irgendwie nicht hin.

Root --> AA-Unock ausführen --> AA Mirror installieren
 
Ich hab diese Lösung gerade zum ersten mal ausprobiert, und es ebenfalls nicht geschafft AAmirror in der App-Liste von AA angezeigt zu bekommen. Mein Handy ist ein Oneplus 3T mit Android 8.0.0/OxygenOS 5.0.6, mit Magisk 17.3 gerooted, AA Version: 3.7.584044, developer options aktiviert, und "unknown source" angehakt).

Es wäre so wundervoll, wenn diese App funktionieren würde! AA ist soooo entsetzlich nutzlos mit all seinen standardmässigen Beschränkungen.

AA downgrade habe ich versucht, aber das klappt nicht. Beim ersten Start nach dem Downgrade stellt AA fest, dass "ein Fehler aufgetreten ist" und installiert automatisch wieder die neueste Version (ohne dass man das irgendwie blockieren kann).

Interessant finde ich, dass hier der Downgrade der GPS oft diskutiert wird. M.E. sollte das keine Option sein, die man ernsthaft in Erwägung ziehen sollte. Selbst wenn das die Lösung für AAmirror ist, wird das danach das Einzige sein, was auf einem Google-basierenden Handy noch einigermassen anständig funktioniert.

Kann mir vielleicht einer der Entwickler von AAmirror erklären, wo genau das Problem ist? Chimera? Die Developer-Option "unknown source" gibt es ja noch offiziell in AA, also sollte es eigentlich keine wirklich unüberwindliche Hürden geben, oder...?
 
Ich bekomme es leider auch nicht hin.
Ausgangssituation. 1x Honor 8, 1x Honor 9. Beides auf EMUI 8 (Android 8).
Jeweils gerootet mit Magisk.
AAUnlock fragt root ab. Neustart.
Danach ins Auto (Opel Navi Pro) um das Handy anzuschließen.
Android Auto starten.
Beim Verlassen am Radio habe ich nur die Auswahl zurück zu Opel.
Bei AAMirror finde ich auch keine Einstellungen.
 
@note.apk
Hast du bei aa den entwicklermodus aktiviert? Danach müsste es sogar mit der neuesten Version von GPS und AA gehen.. Nur beim Touch gibt's Probleme aber spiegeln geht..
 
@cosmic_child
Na sicher doch. Bin gerade etwas verwundert. Wie glaubst du sind wir sonst an die option "unknown source" ran gekommen?

BTW: Ich hab auch einen issue bei git erstellt. Dort kam eine interessante Antwort, die aber für mich auch nicht funktioniert hat. Aber vielleicht bringt das ja sonst jemanden weiter:

Versucht mal den "App-Modus" (erste Option in den Entwickler Einstellungen von AA) explizit auf "Version" einzustellen (auf englisch "release" ).
 
Servus ihr lieben, bis vor 2 Tagen hatte ich die Mirror app am laufen und alles lief so wie es erwartet wurde, die einstellungen hatte ich alle so gemacht wie es in den Threads und videos beschrieben sind. Nun zu meinem Problem, seit gestern habe ich den Kommunikationsfehler 8 im Display, schöne große fette rote Hinweistafel. Dieser Fehler war schon vor mehreren Monaten im Netz oft zu lesen.
Ich nutze das
Mi A1 gerootet mit 8.1 Android
Magisk v.18.0
Habe die AA Mirror App und AAUnlock ausgeführt,
sowie auch mal den AAuto App Enabler getestet.
Der Downgrade von GooglePlayDienste auf Vers 12x hatte geholfen damals
AA ist 3.0 build 18025 im Auto gewesen seit letztem Jahr bereits.
Aufgrund des Downgrades der Google Playdienste lief plötzlich Youtube nicht mehr, also den auch downgrade unterzogen. Alles war perfekt.

Fahrzeug Ford Ranger mit Sync 3

Nun gestern stecke ich das Handy an und es kommt der Fehler: siehe Bild.

Nichts ging mehr auch die Hilfen des Fehlers im Netz führten zu keinem Erfolg.
Ich habe dann auch alles wieder auf anfang gesetzt, nichts. Das Handy habe ich dann nun wie folgt verändert:
PlayDienste Aktuell,
Alle Apps aktuell
Wenn ich nun das Handy wieder anstecke an das Infotainment kommt wieder AA im Display, das geht schon mal wieder, nur die Mirror App wird wieder geblockt, wenn ich also auf den ganz rechten Button klicke im Display wo ich von AA zurück zu Sync gehen will, war ja dann AA Mirror zur auswahl, das ist wieder weg leider, somit komme ich wieder nicht an den Mirror heran.
Kann mir einer Sagen was ich da nun machen kann, es lief so gut und ich dachte alles wäre super, auf google playdienste kann man aber wohl nicht verzichten, denn sonst laufen andere apps nicht und die kommunikation mit fehler 8 kommt. siehe bild.
Ein Downgrade war ja auf vers. 12x doch das geht jetzt wohl nicht mehr.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
 

Anhänge

  • IMG-20181228-WA0008.jpg
    IMG-20181228-WA0008.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 339
Hallo ITS 6
Ich habe auch genau das gleiche Problem wie du.
Nachdem ich alle Apps aktualisiert habe hatte und mit dem AA Unlocker drüber gegangen bin war überraschender weise die Spiegelung des Handy wieder verfügbar.
Es hat wieder ganz normal funktioniert aber als ich am nächsten Tag das Radio angeschaltet habe ging es wieder nicht.
Also wieder mir AA Unlocker freigeschaltet und das Handy neugestartet und siehe da es ging wieder.
Aber nachdem ich am nächsten Tag ins Auto gestiegen bin wieder keine AA Mirror App auswählbar.
Wenn ich die GPS downgrade auf 12...... kommt der rote bildschirm mit der Fehler Meldung .
Das ist ja käse wenn man jeden Tag das Handy mit dem Unlocker neustarten muss.
Weiß mir im Moment auch nicht zu helfen....
 

Ähnliche Themen

silverstar007
  • silverstar007
Antworten
2
Aufrufe
16
silverstar007
silverstar007
P
Antworten
14
Aufrufe
463
DerKomtur
DerKomtur
LuckyKvD
  • LuckyKvD
Antworten
9
Aufrufe
429
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten