AA Alternative AutoZen oder HU Reloaded...beides Probleme

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

vocaris

Erfahrenes Mitglied
21
Hallo zusammen,
ich verzweife leider. Ich habe einen Audi Q5 (ohne AA). eine Xiaomi Poco F5 und eine Fire HD 7" Tablet.
Zudem die Software HU Reloaded und AutoZen.
Ich wollte nun eine Lösung mittels keines kl. Tablets im Auto umsetzen wobei mein Xiaomi per BT mit dem Q5 verbunden ist. Die Telefonier möchte iich nämlich über die Auto FS tätigen.
Bei der HUR Methode geht einem vieles auf den Senkel. Hier insb. der Start. Das Ziel ist Auto einzusteigen, das Handy verbindet sich mit dem Auto BT.. WifiLauncher im Handy wird nach der BT Verbindung auto. gestartet und möchte eine Verbindung zum Tablet herstellen ist schier unmöglich.
Bei der WFIF Direct Verbindung kommt das Problem, das die Verbindung nicht klappt, wenn sich das Handy noch in einem WLAN befindet. Das ist morgens immer der Fall, wen man ins Auto steigt und das Handy noch mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Also muss man den ganzen kram 200m nach der Abfahrt erledigen (WLAN trennen kann das Poco F5 nicht....krass, oder?? :1f648:).
Bei der Hotspot Variante gilt das Gleiche Hier kann ich aber WLAN deaktivieren. Der HS wird trotzdem hergestellt. Mann muss jetzt zwar im Wifi Launcher den Start autom. machen. Aber nun gut. Ist das Tablet im HS WLAN und hat man im WifiLauncher die Verbindung manuell hergestellt, kann man auf dem Tablett HUR starten.. Juhu... ABER. Der Sound (z.B. Spotify) kommt aus dem Tablet Lausprecher.... und nicht aus dem Handy (also via BT aus dem Auto Lautsprechern). AHHHHH:1f621:

OK... Habe ich mit AutoZen angeschaut. Sieht dem Grunde ganz gut aus und braucht den ganzen obigen Verbindungskram nicht..
Es braucht natürlich I-Net. OK kann ich per HS vom Handy geben, das ja immer noch per BT mit dem Auto verbunden ist. Nun besteht hier aber das Problem, dass ich alle Apps die ich auf dem Tablett nutzen will auf diesem auch installieren muss. Ist bei WhatsApp schon mal Müll, dennn ich möchte ja das WA von meinem Handy verwenden. Man kann WA ja nicht auf x Plattformen installieren.. Es geht wohl mit der QR Code Methode. Aber ob das mit AutoZen läuft... K.A. Zudem muss ich dann das Tablet mit dem Auto verbinden.. Hm ob das parallel geht?
Im Auto gibt es bei der Verbindung immer 2 Stück.. Eine Freisprechen und eine für Medien. Ggf. kann ich das Handy nur mit Freisprechen verbinden und das Tablett nur mit Medien. Aber ob das parallel läuft weis ich nicht..

Nun. Da stehe ich mit meinen Problemen... Wie bekomme ich denn nun eine Lösung hin. Wie habt Ihr eure "Android Auto Alternative" umgesetzt?
Freu mich auf Eure Beiträge.
 
vocaris schrieb:
Ggf. kann ich das Handy nur mit Freisprechen verbinden und das Tablett nur mit Medien.
Nö. BT Verbindungen für Audio, gibt's bei Android momentan nur eine zur gleichen Zeit.

Die hast mit einem Xiaomi (MIUI) und einem FireTablet (FireOS) eine der denkbar kompliziertesten Kombinationen von Geräten ausgewählt.
Spezielle das FireOS ist, auch wenn du die Google Dienste nachträglich installiert hast, immer noch kein vollwertiges Android unter anderem fehlt das ganze VPN von Android und WLAN und BT ist auch auf das nötigste beschränkt.


vocaris schrieb:
habe einen Audi Q5 (ohne AA)
Wenn man über den Preis zur Anschaffung und Wartung/Inspektion eines Q5 nachdenkt, ist eine "Audi Smartphone interface-Nachrüstlösung" Peanuts
Kommunikation
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Nö. BT Verbindungen für Audio, gibt's bei Android momentan nur eine zur gleichen Zeit.
Hallo mblaster4711.
2x Audio ist soweit korrekt. Habe ich aber nicht geschrieben. Die BT FSE des Audis hat einen Kanal für Telefon und eines für Medien. Habe das gestern dann auf der Heimfahrt zu gekoppelt. Das Handy nur mit Telefon und das Tablet nur mit Medien in der BT FSE des Q5 gekoppelt. Fuktioniert.

mblaster4711 schrieb:
Die hast mit einem Xiaomi (MIUI) und einem FireTablet (FireOS) eine der denkbar kompliziertesten Kombinationen von Geräten ausgewählt.
Spezielle das FireOS ist, auch wenn du die Google Dienste nachträglich installiert hast, immer noch kein vollwertiges Android unter anderem fehlt das ganze VPN von Android und WLAN und BT ist auch auf das nötigste beschränkt.
Das ist schade, da in vielen der Videos zu AutoZen und HUR gerade eine Fire empfohlen wurde.
mblaster4711 schrieb:
Wenn man über den Preis zur Anschaffung und Wartung/Inspektion eines Q5 nachdenkt, ist eine "Audi Smartphone interface-Nachrüstlösung" Peanuts
Kommunikation
Nun so einfach ist das nicht. Das Thema habe ich schon x mal durch.
Zudem sind Audis erst ab einer bestimmten Baureihe/Alter mit einem ASI nachrüstbar. Wenn meiner das könnte hätte ich das schon längst gemacht. Die Alternativen sind dann die China Bomber. Auch das hab ich schon durch Ersan oder Xtrons. Alles Schrott und funktionieren alle nicht richtig. Habe eine X Trons noch in meinem BMW. Jeden Tag Probleme mit der AA wireless Verbindung und auch da ist die BT Suche/Kopplung oft Glücksradspiel. Zudem ist die Wartung etc. bei einem Q5 nicht teuer. Man geht ja auch nicht zu Audi, wo die schon 100€ fürs Gute Tag sagen bekommen.

Die Problematik des Koppeln (wie von dir beschrieben iVm schlechte Ausrüstung des Fire) ändert aber ja nichts an der Problematik, wie z.B. das HUR auf dem Tablet autom. gestartet werden kann. Also am liebsten autom. Das Grundproblem "Smartphone darf keine bestehende WLAN Verbindung haben", da der Wifi Launcher sonst keine Verbindung zum Tablet aufbauen kann, bleibt ja weiterhin. Sowohl bei der Hotspot als auch bei der WIFIDirect Lösung.
Und Stand Alone auf dem Tablet hat das Problem, dass dort alle Programme selber installiert sein müssen. Also Spotify, Whatsapp etc.
Wie macht das denn ein "normales" Android Auto, dass in einem Auto verbaut ist (Wireless). Dort verbindet sich das Handy ja auch mit dem Auto auch wenn das Handy eine bestehende WLAN Verbindung hat.
 
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711
Zurück
Oben Unten