V
vocaris
Erfahrenes Mitglied
- 21
Hallo zusammen,
ich verzweife leider. Ich habe einen Audi Q5 (ohne AA). eine Xiaomi Poco F5 und eine Fire HD 7" Tablet.
Zudem die Software HU Reloaded und AutoZen.
Ich wollte nun eine Lösung mittels keines kl. Tablets im Auto umsetzen wobei mein Xiaomi per BT mit dem Q5 verbunden ist. Die Telefonier möchte iich nämlich über die Auto FS tätigen.
Bei der HUR Methode geht einem vieles auf den Senkel. Hier insb. der Start. Das Ziel ist Auto einzusteigen, das Handy verbindet sich mit dem Auto BT.. WifiLauncher im Handy wird nach der BT Verbindung auto. gestartet und möchte eine Verbindung zum Tablet herstellen ist schier unmöglich.
Bei der WFIF Direct Verbindung kommt das Problem, das die Verbindung nicht klappt, wenn sich das Handy noch in einem WLAN befindet. Das ist morgens immer der Fall, wen man ins Auto steigt und das Handy noch mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Also muss man den ganzen kram 200m nach der Abfahrt erledigen (WLAN trennen kann das Poco F5 nicht....krass, oder??
).
Bei der Hotspot Variante gilt das Gleiche Hier kann ich aber WLAN deaktivieren. Der HS wird trotzdem hergestellt. Mann muss jetzt zwar im Wifi Launcher den Start autom. machen. Aber nun gut. Ist das Tablet im HS WLAN und hat man im WifiLauncher die Verbindung manuell hergestellt, kann man auf dem Tablett HUR starten.. Juhu... ABER. Der Sound (z.B. Spotify) kommt aus dem Tablet Lausprecher.... und nicht aus dem Handy (also via BT aus dem Auto Lautsprechern). AHHHHH
OK... Habe ich mit AutoZen angeschaut. Sieht dem Grunde ganz gut aus und braucht den ganzen obigen Verbindungskram nicht..
Es braucht natürlich I-Net. OK kann ich per HS vom Handy geben, das ja immer noch per BT mit dem Auto verbunden ist. Nun besteht hier aber das Problem, dass ich alle Apps die ich auf dem Tablett nutzen will auf diesem auch installieren muss. Ist bei WhatsApp schon mal Müll, dennn ich möchte ja das WA von meinem Handy verwenden. Man kann WA ja nicht auf x Plattformen installieren.. Es geht wohl mit der QR Code Methode. Aber ob das mit AutoZen läuft... K.A. Zudem muss ich dann das Tablet mit dem Auto verbinden.. Hm ob das parallel geht?
Im Auto gibt es bei der Verbindung immer 2 Stück.. Eine Freisprechen und eine für Medien. Ggf. kann ich das Handy nur mit Freisprechen verbinden und das Tablett nur mit Medien. Aber ob das parallel läuft weis ich nicht..
Nun. Da stehe ich mit meinen Problemen... Wie bekomme ich denn nun eine Lösung hin. Wie habt Ihr eure "Android Auto Alternative" umgesetzt?
Freu mich auf Eure Beiträge.
ich verzweife leider. Ich habe einen Audi Q5 (ohne AA). eine Xiaomi Poco F5 und eine Fire HD 7" Tablet.
Zudem die Software HU Reloaded und AutoZen.
Ich wollte nun eine Lösung mittels keines kl. Tablets im Auto umsetzen wobei mein Xiaomi per BT mit dem Q5 verbunden ist. Die Telefonier möchte iich nämlich über die Auto FS tätigen.
Bei der HUR Methode geht einem vieles auf den Senkel. Hier insb. der Start. Das Ziel ist Auto einzusteigen, das Handy verbindet sich mit dem Auto BT.. WifiLauncher im Handy wird nach der BT Verbindung auto. gestartet und möchte eine Verbindung zum Tablet herstellen ist schier unmöglich.
Bei der WFIF Direct Verbindung kommt das Problem, das die Verbindung nicht klappt, wenn sich das Handy noch in einem WLAN befindet. Das ist morgens immer der Fall, wen man ins Auto steigt und das Handy noch mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Also muss man den ganzen kram 200m nach der Abfahrt erledigen (WLAN trennen kann das Poco F5 nicht....krass, oder??
Bei der Hotspot Variante gilt das Gleiche Hier kann ich aber WLAN deaktivieren. Der HS wird trotzdem hergestellt. Mann muss jetzt zwar im Wifi Launcher den Start autom. machen. Aber nun gut. Ist das Tablet im HS WLAN und hat man im WifiLauncher die Verbindung manuell hergestellt, kann man auf dem Tablett HUR starten.. Juhu... ABER. Der Sound (z.B. Spotify) kommt aus dem Tablet Lausprecher.... und nicht aus dem Handy (also via BT aus dem Auto Lautsprechern). AHHHHH
OK... Habe ich mit AutoZen angeschaut. Sieht dem Grunde ganz gut aus und braucht den ganzen obigen Verbindungskram nicht..
Es braucht natürlich I-Net. OK kann ich per HS vom Handy geben, das ja immer noch per BT mit dem Auto verbunden ist. Nun besteht hier aber das Problem, dass ich alle Apps die ich auf dem Tablett nutzen will auf diesem auch installieren muss. Ist bei WhatsApp schon mal Müll, dennn ich möchte ja das WA von meinem Handy verwenden. Man kann WA ja nicht auf x Plattformen installieren.. Es geht wohl mit der QR Code Methode. Aber ob das mit AutoZen läuft... K.A. Zudem muss ich dann das Tablet mit dem Auto verbinden.. Hm ob das parallel geht?
Im Auto gibt es bei der Verbindung immer 2 Stück.. Eine Freisprechen und eine für Medien. Ggf. kann ich das Handy nur mit Freisprechen verbinden und das Tablett nur mit Medien. Aber ob das parallel läuft weis ich nicht..
Nun. Da stehe ich mit meinen Problemen... Wie bekomme ich denn nun eine Lösung hin. Wie habt Ihr eure "Android Auto Alternative" umgesetzt?
Freu mich auf Eure Beiträge.