
Lenoid
Enthusiast
- 1.116
Ich nutze schon seit längerem Nox als Androidemulator. Ich hatte auch andere wie Bluestacks ausprobiert, Nox sagte mir aber am meisten zu. Allerdings möchte ich schon länger von Nox weg, da ich ihm (und auch Bluestacks und Co) nicht meinen Google Account anvertraue. Dazu kommen noch Werbung und höchstwahrscheinlich telefoniert Nox ordentlich nach hause. Außerdem sind Updates etwas nervig und es gibt nie eine halbwegs aktuelle Androidversion (7.1 kam erst sehr spät).
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe Android x86 8.1r2 runtergeladen und es in einer VM installiert. Zunächst im VMware Player 15 nach dieser Anleitung für Nougat:
How to Install Android 7.0 Nougat on VMware Step by Step? - Tactig
Es kam nichts dabei heraus, bei Neustart kam ich nicht auf die grafische Oberfläche.
Dann habe ich VirtualBox 6 anhand dieser Anleitung ausprobiert:
Android in VirtualBox installieren - so geht's
Auch hier erst Probleme, aber nachdem ich die Tipps zu VirtualBox 6 befolgt habe, ging es und ich kam ins OS. Performance ist auf den ersten Blick mittelprächtig. Nicht total ruckelig, aber auch nicht wirklich flüssig. Nox fühlt sich spürbar flotter an (habe dort noch Android 4.4). Der Mauszeiger reagiert auch etwas träge. Das kann man zwar mit einem der Tipps für VirtualBox 6 lösen, hat aber den Nachteil, das die Maus dann erst einmal in der VM gefangen ist. Für Multitasking mit dem Host eher unbrauchbar. Auch das kann Nox viel besser.
Ganz großes Problem und K.O.-Kriterium war die Auflösung, die auf feste 1024x768 beschränkt ist. In Grub soll sich das zwar ändern lassen (es ist ein allgemeines Problem und hat nichts mit VirtualBox zu tun), wenn man es aber gerne etwas dynamischer und weniger fummelig hätte, ist das eher suboptimal.
Ein wenig frustriert habe ich es dann gelassen, ich sehe zu viele Baustellen in dieser Kombi und bezweifle, dass man diese derzeit -für mich - zufriedenstellend lösen kann.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem virtuellen Android auf dem PC? Welche seriösen Empfehlungen habt ihr, der ihr auch euren Google-Account anvertraut?
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe Android x86 8.1r2 runtergeladen und es in einer VM installiert. Zunächst im VMware Player 15 nach dieser Anleitung für Nougat:
How to Install Android 7.0 Nougat on VMware Step by Step? - Tactig
Es kam nichts dabei heraus, bei Neustart kam ich nicht auf die grafische Oberfläche.
Dann habe ich VirtualBox 6 anhand dieser Anleitung ausprobiert:
Android in VirtualBox installieren - so geht's
Auch hier erst Probleme, aber nachdem ich die Tipps zu VirtualBox 6 befolgt habe, ging es und ich kam ins OS. Performance ist auf den ersten Blick mittelprächtig. Nicht total ruckelig, aber auch nicht wirklich flüssig. Nox fühlt sich spürbar flotter an (habe dort noch Android 4.4). Der Mauszeiger reagiert auch etwas träge. Das kann man zwar mit einem der Tipps für VirtualBox 6 lösen, hat aber den Nachteil, das die Maus dann erst einmal in der VM gefangen ist. Für Multitasking mit dem Host eher unbrauchbar. Auch das kann Nox viel besser.
Ganz großes Problem und K.O.-Kriterium war die Auflösung, die auf feste 1024x768 beschränkt ist. In Grub soll sich das zwar ändern lassen (es ist ein allgemeines Problem und hat nichts mit VirtualBox zu tun), wenn man es aber gerne etwas dynamischer und weniger fummelig hätte, ist das eher suboptimal.
Ein wenig frustriert habe ich es dann gelassen, ich sehe zu viele Baustellen in dieser Kombi und bezweifle, dass man diese derzeit -für mich - zufriedenstellend lösen kann.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem virtuellen Android auf dem PC? Welche seriösen Empfehlungen habt ihr, der ihr auch euren Google-Account anvertraut?