Wasserwaage App funktioniert nicht

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Chrise300688

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

ich bin relativ neu in der Android App Programmierung und bin gerade dabei mittels des Beschleunigungssensors eine Wasserwaage zu programmieren. Nur irgendwie funktioniert das nicht so richtig! Der Source Code der Anwendung befindet sich im Anhang.

Kann mir hier im Forum vlt jemand helfen? Die Forumssuche hat leider nichts ergeben und ich habe auch nach einigen Stunden Googlen keine sinnvollen Beispiele gefunden die mir helfen würden.

lg
Christian
 

Anhänge

  • MainActivity.txt
    4,2 KB · Aufrufe: 187
Hilfreich wäre zu wissen, WAS genau nicht funktioniert.

Ich kann mir ein grundlegendes Problem vorstellen, nämlich das nicht jeder Sensor die gleiche Präzision hat, weswegen die Nutzbarkeit am Ende Geräteabhängig ist.
 
Ich schmeiß am Nachmittag nach der Arbeit nochmal die App am Tablet an und versuch dann so genau wie möglich zu beschreiben was nicht geht und wie es gehen sollte. Sollte ich sonst noch etwaige Details aufzeichnen? Log Files (gibt es sowas??)

lg
Christian
 
Es gibt den Logcat. Was für eine IDE nutzt du denn?
 
Aktuellstes Eclipse mit dem Android Plugin
 
Ja dann haste die Verbindung zu Logcat gleich dabei :3 Open View -> Logcat und schon haste die Ausgaben, wenn du den Emulator öffnest. Kannst auch deine realen Systeme debuggen, wenn du es aktiviert hast.
 
Super danke! Ich bin in ner Stunde ca. daheim .... somit sollte ich in ca 2 Stunden mit den Ergebnissen kommen! Danke schon mal für die Mühen ... aber aller Anfang ist leider schwer :(
 
ok ich bin jetzt endlich dazu gekommen -> Sorry für die Verspätung!

Also die App ist folgendermaßen aufgebaut: Ich habe 2 Pfeile die die Bewegung in X und Y Richtung repräsentieren sollen. Die Werte von X und Y werden mittels Beschleunigungssensors ausgelesen und dann halt eben 1:1 auf die Pfeile umgesetzt.

Problem(e) hierbei:

1.) Die Pfeile haben am Tablet ein komplett anderes Layout als in der IDE (d.h sie sind oben im Eck so komisch angeordnet)
2.) Die Pfeile bewegen sich nur ganz minimal ... also ich seh die Änderung in X und Y Richtung (weil ich den Wert in einer Box ausgebe), jedoch bewegen sich die Pfeile nur ganz minimal auf bzw ab am Bildschirm :(

Anbei noch der Logcat Output!
 

Anhänge

  • log.txt
    1,4 KB · Aufrufe: 274
ok problem 2 hab ich selbst gelöst .... hab mich etwas mit den Bezugswerten gespielt und jetzt funktionierts wie gewollt.

Bleibt noch das Problem mit dem Layout ... er schiebt mir das Layout am Tablet so komisch in eine Ecke oben links am Bildschirm zusammen ... daraus ergibt sich dann das Problem, dass sich meine Pfeile nur in eine Richtung bewegen weil sie ja schon am Ende des Bildschirms angekommen sind. Wenn ich den Pfeil bspw. nach links bewegen will federt er ab und bewegt sich dann in die andere Richtung :/

Ich verwende ein lineares Layout ... kann es damit was zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch schon mal, es gibt da einen gut einsetzbaren Trick.
Lineare Layouts sind schon mal gut, versuch mal hiermit zu arbeiten:
Linear Layout | Android Developers

Grundsätzlich solltest du Layout Weight verwenden, damit kannst du dein Interface an jede Größe anpassen. Es ergeben sich zwar dann unterschiedliche Verhältnisse, aber die Positionen, Abstände und Größen passen dann. Hierbei ist es halt wichtig, dass man keine festen Größen mehr verwendet, sondern dies in relativen Prozentwerten angibt.
 
Zurück
Oben Unten