L
LIronLeaves
Neues Mitglied
- 0
Hi,
ich bin ein Hardwaredesigner und kam vor zwei Monaten auf die Super-Idee, meine Hardware mit einer App anzusteuern und das selbst zu programmieren. Ich bin also ein absoluter Neuling in Android App Design und habe gerade ein Verständnisproblem bezüglich dem Einsatz von Datenbanken in einer App. Ich hoffe, das Forum kann helfen. Mir ist klar wozu eine Datenbank dient, wie das mit den Tabellen funktioniert, was Schemata sind, Queries usw. Mir ist in groben Zügen klar, wie ich die Datenbank (ich nehme Room) aufsetze, dh. DAO, Entity usw. leuchten mir ein.
Aber: Ich verstehe nicht, wie ich eine Datenbank mit default Werten erstelle bzw. wann im Lifecycle ich das tue.
Als Beispiel: Ich habe eine App, die wird mit einer Datenbank ausgeliefert. Die Datenbank soll default-Werte enthalten. Nehmen wir als Primärschlüssel eine Stadt, als Einträge ein Gebäude und ein Bild vom Gebäude: Kuala Lumpur;Petronas Towers;Bild der Towers.
Ich weiß: Es gibt die Methode createFromAsset(). Das heißt, die Datenbank als solche wird z.B. in onCreate() einer Activity erstellt, indem hier die Methode createFromAsset()gerufen wird. Ist das korrekt? Wenn ja, dann müssen die Daten im Asset Ordner meines Projekts liegen. (createFromFile finde ich persönlich bezüglich der Sicherheit schwierig, aber das geht natürlich auch, führt aber zu den gleichen Fragen)
Aber in welcher Form liegen sie da? Schon als Tabelle in Art eines CSV? Was ist mit Bildern (ich muss mit der App offline arbeiten...)? Wie werden die im Asset abgelegt und mit der Tabellendefinition verknüpft? Ich habe schon viel gesucht, aber kenn jemand ein Tutorial für pre-populated Room / vorausgefüllte Room Datenbank?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich bin ein Hardwaredesigner und kam vor zwei Monaten auf die Super-Idee, meine Hardware mit einer App anzusteuern und das selbst zu programmieren. Ich bin also ein absoluter Neuling in Android App Design und habe gerade ein Verständnisproblem bezüglich dem Einsatz von Datenbanken in einer App. Ich hoffe, das Forum kann helfen. Mir ist klar wozu eine Datenbank dient, wie das mit den Tabellen funktioniert, was Schemata sind, Queries usw. Mir ist in groben Zügen klar, wie ich die Datenbank (ich nehme Room) aufsetze, dh. DAO, Entity usw. leuchten mir ein.
Aber: Ich verstehe nicht, wie ich eine Datenbank mit default Werten erstelle bzw. wann im Lifecycle ich das tue.
Als Beispiel: Ich habe eine App, die wird mit einer Datenbank ausgeliefert. Die Datenbank soll default-Werte enthalten. Nehmen wir als Primärschlüssel eine Stadt, als Einträge ein Gebäude und ein Bild vom Gebäude: Kuala Lumpur;Petronas Towers;Bild der Towers.
Ich weiß: Es gibt die Methode createFromAsset(). Das heißt, die Datenbank als solche wird z.B. in onCreate() einer Activity erstellt, indem hier die Methode createFromAsset()gerufen wird. Ist das korrekt? Wenn ja, dann müssen die Daten im Asset Ordner meines Projekts liegen. (createFromFile finde ich persönlich bezüglich der Sicherheit schwierig, aber das geht natürlich auch, führt aber zu den gleichen Fragen)
Aber in welcher Form liegen sie da? Schon als Tabelle in Art eines CSV? Was ist mit Bildern (ich muss mit der App offline arbeiten...)? Wie werden die im Asset abgelegt und mit der Tabellendefinition verknüpft? Ich habe schon viel gesucht, aber kenn jemand ein Tutorial für pre-populated Room / vorausgefüllte Room Datenbank?
Vielen Dank für Eure Hilfe!