
softwaretk
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
meine Frage richtet sich besonders an alle die selbst schon eine eigene App in den Play Store hochgeladen haben.
1. Ich wollte mal Fragen wie handhabt ihr das mit der Impressumspflicht? Gebt ihr eure private Adresse an, kauft ihr euch eine Adresse bei einem Impressumsdienst oder verzichtet ihr einfach auf das Impressum?
2. Außerdem zur Datenschutzerklärung welches Tool nutzt ihr zum erstellen der Datenschutzerklärung ich würde dieses verwenden: App Privacy Policy Generator. Ist die damit erstellte Datenschutzerklärung DSGVO konform? Ich habe nämlich bedenken das mich jemand verklagt falls doch eine kleine Lücke in der Datenschutzerklärung ist! Wie sieht es damit aus habt ihr schonmal eine Klage wegen soetwas bekommen? Was ich mich dann noch Frage die Datenschutzerklärung mit diesem Tool wäre auf Englisch dann müsste sich doch aufgrund dessen eine Altersbeschränkung ergeben? Muss nach Deutschem Recht nach der Installation die Datenschutzerklärung durch setzen eines Hacken akzeptiert werden?
3. Dann noch folgende Frage ich habe vor in meiner App Werbung zu schalten dann ist diese ja erst für Nutzer über 13 Jahren zugelassen. Wie handhabt ihr das stellt ihr im Play Store das Alter auf 13+ oder genügt das wenn das in der Datenschutzerklärung steht?
4. Zum Schluss wurdet ihr schon von Nutzer kontaktiert wegen eurer App und aufgefordert deren Daten zu löschen?
5. Benötigt man für die App eine Art Haftungserklärung ? z.B. für eine Tacho App in der drin steht wenn man mit der Tacho App Auto fährt durch diese abgelenkt wird und einen Unfall baut das der App Entwickler nicht dafür haftet oder gilt da im gegensatz zu den USA in Deutschland noch der Menschenverstand?
Das sind jetzt ziemlich viele Fragen. Aber Danke schonmal für die Antworten
meine Frage richtet sich besonders an alle die selbst schon eine eigene App in den Play Store hochgeladen haben.
1. Ich wollte mal Fragen wie handhabt ihr das mit der Impressumspflicht? Gebt ihr eure private Adresse an, kauft ihr euch eine Adresse bei einem Impressumsdienst oder verzichtet ihr einfach auf das Impressum?
2. Außerdem zur Datenschutzerklärung welches Tool nutzt ihr zum erstellen der Datenschutzerklärung ich würde dieses verwenden: App Privacy Policy Generator. Ist die damit erstellte Datenschutzerklärung DSGVO konform? Ich habe nämlich bedenken das mich jemand verklagt falls doch eine kleine Lücke in der Datenschutzerklärung ist! Wie sieht es damit aus habt ihr schonmal eine Klage wegen soetwas bekommen? Was ich mich dann noch Frage die Datenschutzerklärung mit diesem Tool wäre auf Englisch dann müsste sich doch aufgrund dessen eine Altersbeschränkung ergeben? Muss nach Deutschem Recht nach der Installation die Datenschutzerklärung durch setzen eines Hacken akzeptiert werden?
3. Dann noch folgende Frage ich habe vor in meiner App Werbung zu schalten dann ist diese ja erst für Nutzer über 13 Jahren zugelassen. Wie handhabt ihr das stellt ihr im Play Store das Alter auf 13+ oder genügt das wenn das in der Datenschutzerklärung steht?
4. Zum Schluss wurdet ihr schon von Nutzer kontaktiert wegen eurer App und aufgefordert deren Daten zu löschen?
5. Benötigt man für die App eine Art Haftungserklärung ? z.B. für eine Tacho App in der drin steht wenn man mit der Tacho App Auto fährt durch diese abgelenkt wird und einen Unfall baut das der App Entwickler nicht dafür haftet oder gilt da im gegensatz zu den USA in Deutschland noch der Menschenverstand?
Das sind jetzt ziemlich viele Fragen. Aber Danke schonmal für die Antworten