![Jaiel](/data/avatars/s/353/353209.jpg,q1569149551.pagespeed.ce._qDCe2uJo2.jpg)
Jaiel
Dauer-User
- 235
Du gibst ein Preis an und Google rechnet da die steuern drauf, in bestimmten Ländern halt.
Für dich ist die Umsatzsteuer eh ein durchlaufender Posten, es gehört nciht zu deinem Umlaufvermögen oder so...
Falls dein Vorsteuerposten sehr hoch ist im Gegensatz zum Mehrwertsteuerposten weil du viele Sachen gekauft hat für dein Geschäft: dann besteht ein Vorsteuerüberhang und du kriegst das Geld vom Finanzamt was zu viel gegenüber der Mehrwertsteuer ist erstattet.
Warum solltest du darüber hinaus denn ein Vorteil aus der Klausel ziehen dass Google die Steuer schon vorberechnet?. Das tun die auch nur in den unterstützten Ländern.
Die schlagen da die Steuer drauf und ziehen dir das dann von den Einnahmen später wieder ab um es abzuführen an den jeweiligen Staat. Du kriegst den Preis den du verlangt hast im Endeffekt. Kein Vor aber auch kein Nachteil!
Ich verstehe auch nciht wo genau das Problem jetzt liegt bzw. worum du dir deinen Kopf zerbrichst ?
Für dich ist die Umsatzsteuer eh ein durchlaufender Posten, es gehört nciht zu deinem Umlaufvermögen oder so...
Falls dein Vorsteuerposten sehr hoch ist im Gegensatz zum Mehrwertsteuerposten weil du viele Sachen gekauft hat für dein Geschäft: dann besteht ein Vorsteuerüberhang und du kriegst das Geld vom Finanzamt was zu viel gegenüber der Mehrwertsteuer ist erstattet.
Warum solltest du darüber hinaus denn ein Vorteil aus der Klausel ziehen dass Google die Steuer schon vorberechnet?. Das tun die auch nur in den unterstützten Ländern.
Die schlagen da die Steuer drauf und ziehen dir das dann von den Einnahmen später wieder ab um es abzuführen an den jeweiligen Staat. Du kriegst den Preis den du verlangt hast im Endeffekt. Kein Vor aber auch kein Nachteil!
Ich verstehe auch nciht wo genau das Problem jetzt liegt bzw. worum du dir deinen Kopf zerbrichst ?