Eigene App lässt sich nicht installieren

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BerndFfm

BerndFfm

Erfahrenes Mitglied
950
Hallo,

ich habe eine eigene App für die Live Ortung von Einsatzkräften. Die läuft auf Android und iOS. Ich stelle sie als Link zu einer APK-Datei zur Verfügung.

Auf meinem neuen Handy Fairphone 5 habe ich sie als Entwicklerversion installiert zum Test.

Dann habe ich diese Version wieder deinstalliert.

Jetzt möchte ich die normale Version aus dem Link installieren wie es auch die anderen Benutzer tun. Das geht leider nicht.

Wenn ich die APK-Datei anklicke kommt "App aktualisieren ?". Obwohl sie ja angeblich deinstalliert ist.

Wenn ich "Aktualisieren" wähle kommt die Fehlermeldung "App nicht installiert".

Wie kann ich die Neu-Installation erzwingen ?

Oder die Überreste der App entfernen um sie dann neu zu installieren ?

Grüße Bernd
 
a) Welche Umgebung benutzt du ? AndroidStudio Java/ Kotlin ? React Native ?
b) Was bedeutet für dich "Entwicklerversion" ? Debug ? - wie ist diese Version installiert worden ?
c) Das macht man mit ADB und AndroidStudio , oder XCode
d) Hast du die App im Release auch signiert ?
e) Hast du alle Dependencies in der Release-Version eingebunden ?

Bitte erkläre deine Vorgehensweise genauer , so kann man weniger helfen ....


ich habe eine eigene App für die Live Ortung von Einsatzkräften.
Kleine Anmerkung :
LifeCycle beachtet ? Foreground/Service verwendet ? DSVGO / GDPR beachtet ( muss auch ausserhalb eines Stores erfolgen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm, jogimuc, Lommel und eine weitere Person
Zu den gefragten fargen hätte ich dise noch.
BerndFfm schrieb:
Jetzt möchte ich die normale Version aus dem Link installieren wie es auch die anderen Benutzer tun.
Läuft die App bei den anderen Usern?
Wurde das wirlich getestet?
 
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm und swa00
Entwickelt auf Visual Studio 2019 mit Xamarin.Forms.

Das Handy mit USB angeschlossen und auf das Gerät aus Visual Studio installiert.

Ja, die App ist signiert.

Ja, alle Dependencies sind dabei.

Ja, ein Teil der App läuft im Hintergrund mit Foreground/Service.

Ja, Lifecycle beachtet.

Ja, läuft bei allen Users. Die App wird inzwischen von vielen Leuten eingesetzt.

Download Link : https://finderwille.xddns.de:7000/app/FinderwilleEinsatzApp.apk

Es liegt daran dass die Entwickler Version installiert war und nicht restlos entfernt werden kann.

Also meine Vorgehensweise : Neues Handy per USB an den PC angeschlossen, USB-Debugging aktiviert. F5 Compile auf das Handy im Visual Studion 2019.
Dann die App deinstalliert.
Dann die App installiert über den Downloadlink. Das geht nicht.

Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd ,

da muss ich persönlich aussteigen , da ich kein Crosscompiling mit VS anwende.
Insofern wäre das aus meiner Sicht leider nur Rätselraten.

Bei AndroidStudio/ReactNative hätte ich ein paar Ansatzpunkte gehabt

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm
Habe mir deine apk angesehen.
Da ist dein Target 29 Android 10Q
Min Sdk ist 19 kitkat.

Dein Handy hat Abdroid 14 sdk 34

Also etweder du stellst deine App um auf Target 33 Android 13 Min Sdk 26

Oder du versuchst die apk
über die ADB wenn das Handy mit USB am PC verbunden ist zu installieren.


.
 
Die beiden Apps Deinstaller und Revo Deinstaller haben sich beim Versuch die App zu entfernen aufgehängt.

Hab jetzt das Handy auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alles neu installiert.

Ging schnell da ich das Handy ja erst neu eingerichtet hatte.

Für die Entwicklerversion habe ich ein Tablet. Auf dem Handy nutze ich den Originallink den auch alle Benutzer bekommen um zu testen ob der funktioniert.

Der nächste Schritt ist nun die App in den Google Play Store hochzuladen.

Einige Benutzer haben sehr alte Geräte z.B. Tablets. Deshalb habe ich Android 10 eingestellt. Außer einer Abfrage bei der Installation habe ich da bisher keine Nachteile entdeckt.

Ich muss das mal auswerten, ich sehe die Android Version auf meinem GPS Server. Da dort alle Daten in einer SQL Datenbank gespeichert werden kann ich da sogar Statistiken erstellen.

Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Benutzer haben sehr alte Geräte z.B. Tablets. Deshalb habe ich Android 10 eingestellt.
Das hast du leider falsch verstanden ,
MinSDK 19 kannst du ja lassen (für die alten Geräte) , aber Target SDK musst du an A13-15 anpassen

Der nächste Schritt ist nun die App in den Google Play Store hochzuladen.
Alleine dafür musst du min. Target 34 nehmen, sonst nimmt Google deine App nicht an

Ich muss das mal auswerten, ich sehe die Android Version auf meinem GPS Server. Da dort alle Daten in einer SQL Datenbank gespeichert werden kann ich da sogar Statistiken erstellen.
Das meinte ich oben auch damit ...

Du musst jetzt einen ordentlichen Datenschutz incl. Löschmöglichkeit durch Antrag des Nutzers veröffentlichen.
Dazu gehört auch mittlerweile die Veröffentlichung einer ladungsfähigen Adresse.

Ich würde Dir empfehlen, dich personenbezogen da vorher nochmal rechtlich schlau zu machen , das ist ein sehr heisses Eisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
160
swa00
swa00
K
Antworten
3
Aufrufe
554
mezzothunder
mezzothunder
FabianDev
Antworten
5
Aufrufe
810
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten