M
mathemagician
Neues Mitglied
- 2
Die Online-Dokumentation ist schoen und gut, aber manchmal ziehe ich dann doch die "dead tree"-Variante vor. Das Thema wurde ja schon einmal in "Getting started" angeschnitten, verdient aber einen eigenen Thread.
Welche Buecher speziell zur Entwicklung mit dem Android-SDK koennt ihr empfehlen/habt ihr gelesen?
Android: A Programmer's Guide von DiMarzio (McGraw-Hill)
NICHT empfehlenswert.
- Viel Gelaber, wenig Inhalt.
- teils sehr unidiomatisches Java - z.B. Packagenamen à la
"android_programmers_guide.HelloWorldText"?!?
- wichtige Dinge, wie der etwas atypische lifecycle einer Android-App, werden in den Hintergrund gestellt
- basiert auf einer alten API (das Buch kam recht frueh raus)
Professional Android Application Development von Meier (Wrox)
Gefaellt mir deuuuutlich besser.
- eine bzw. zwei Applikationen werden im Laufe des Buches entwickelt und ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Je mehr man lernt, umso ausgefallener wird die Applikation.
- basiert AFAIK auf der 1.0-API und ist somit deutlich aktueller und "stabiler".
- Designkriterien und das "Spezielle" am Android-SDK im Gegensatz zur klassischen Java-Desktop-Entwicklung wird direkt zu Anfang geklaert.
- Guter Rundumueberblick ueber die Komponenten die eine Android-App ausmachen (Intents, Content Provider, Background Services, etc.)
Ich bin auch mal auf "Hello, Android" von den "Pragmatic Programmers"
gespannt. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar weiter Vorschlaege oder Erfahrungen mit der schon recht vielfaeltigen Android-Literatur (z.B. Busy Coder's Guide).
--
Marcus
Welche Buecher speziell zur Entwicklung mit dem Android-SDK koennt ihr empfehlen/habt ihr gelesen?
Android: A Programmer's Guide von DiMarzio (McGraw-Hill)
NICHT empfehlenswert.
- Viel Gelaber, wenig Inhalt.
- teils sehr unidiomatisches Java - z.B. Packagenamen à la
"android_programmers_guide.HelloWorldText"?!?
- wichtige Dinge, wie der etwas atypische lifecycle einer Android-App, werden in den Hintergrund gestellt
- basiert auf einer alten API (das Buch kam recht frueh raus)
Professional Android Application Development von Meier (Wrox)
Gefaellt mir deuuuutlich besser.
- eine bzw. zwei Applikationen werden im Laufe des Buches entwickelt und ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Je mehr man lernt, umso ausgefallener wird die Applikation.
- basiert AFAIK auf der 1.0-API und ist somit deutlich aktueller und "stabiler".
- Designkriterien und das "Spezielle" am Android-SDK im Gegensatz zur klassischen Java-Desktop-Entwicklung wird direkt zu Anfang geklaert.
- Guter Rundumueberblick ueber die Komponenten die eine Android-App ausmachen (Intents, Content Provider, Background Services, etc.)
Ich bin auch mal auf "Hello, Android" von den "Pragmatic Programmers"
gespannt. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar weiter Vorschlaege oder Erfahrungen mit der schon recht vielfaeltigen Android-Literatur (z.B. Busy Coder's Guide).
--
Marcus