Apps verkaufen - Bürokratische Hürden (Student)

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BJenn

Neues Mitglied
0
Hallo Leute!

Ich wollte demnächst in die Android-App-Entwicklung einsteigen möchte, bzw. schon angefangen habe Apps zu entwickeln.
Sicherlich gibt es schon viele Threads zu dem Thema aber keine trifft wirklich auf mich zu.

Zu meiner Person.
Ich bin Student, wohne (noch) bei meinen Eltern und führe derzeit einen Nebenjob als Werkstudent in einer Software Firma aus, bei der ich jeweils in den Semesterferien ein Monat lang in Vollzeit arbeite. (Bin daher in diesem Monat deutlich über der 400€ Grenze).
Ich wollte mir nebenbei noch etwas Geld dazuverdienen (Werbung oder Apps verkaufen).
Natürlich erwarte ich dabei keine großen Beträge.

Wenn ich aus anderen Threads alles richtig verstanden habe muss ich kein Gewerbe anmelden, solange ich die Apps vollständig selbst entwickle (was ich machen möchte)

Jedoch muss man ja im Wallet-Händlerkonto ein Unternehmen angeben:

wallet händler konto.png

Heißt das das es keine Möglichkeit gibt freiberuflich die Apps zu verkaufen?
Ich bin mir auch nicht sicher wie ich das mit dem Finanzamt regeln kann und was es mit Steuern dabei auch sich hat (Da ich ja auch schon woanders Geld verdiene).

Ich hoffe das jemand von euch vielleicht etwas Erfahrung damit hat und mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus :)
 
BJenn schrieb:
Wenn ich aus anderen Threads alles richtig verstanden habe muss ich kein Gewerbe anmelden, solange ich die Apps vollständig selbst entwickle (was ich machen möchte)

Das stimmt nicht, du musst kein Gewerbe anmelden wenn du keine Absicht hast Gewinn mit der App zu erzielen.
Sobald du die Absicht hast Geld zu machen (Verkauf, Werbung, etc.) musst du das dem Finanzamt mitteilen. Ob du nun ein Unternehmen brauchst oder ob es reicht die Einnahmen in der Einkommenssteuererklärung anzugeben weiß ich nicht.

Am besten gründest du ein Kleinunternehmen, dann bist du sicher.
Kostet nicht viel und macht kaum Aufwand. ;)
 
Ein kleiner Hinweis:
Man kann nicht einfach freiberuflich Software entwickeln.
Zumindest ist das nicht so ganz trivial siehe:
Freier Beruf (Deutschland)

Für alles weitere solltest du einen Anwalt/Steuerberater fragen.
 
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Ich hab die gleichen Probleme. Und eine Website muss man auch noch angeben.
 
Mein Tipp lautet ebenfalls:
-auf die Stadt, die ca. 30-35€ investieren, ein Gewerbe eröffnen (Kleinunternehmer-Regelung)
-nach ein paar Tagen/Wochen kommt Post vom FA, die füllt man aus und schickt sie zurück
-> man ist auf der sicheren Seite.

Falls die Einnahmen dann doch die 19500€ übersteigen, möglichst zügig einen Steuerberater konsultieren oder ggf. die Sache an jemanden weitergeben, der sich auskennt (wichtig: wenn ihr auf einen Steuerberater verzichtet, fällt die Haftung auf euch zurück).

So schwierig ist das doch alles nicht. oO
 
Und was trag ich dann bei dem feld Website ein? Oder bei Unternehmensname?
 
Website: falls du keine hast, lass es leer, ansonsten natürlich deine Website^^
Unternehmensname: muss meines Wissens auch nicht ausgefüllt werden (ich habe aber meinen Vor und Nachnamen + "Software-Entwicklung" hingeschrieben)

Hab den ausgefüllten Bogen vor Monaten zurückgesendet und bis dato kam keine weitere Rückfrage...
Btw: Ist ja auch nicht so, dass man direkt eingelocht wird nur weil man ein Formular falsch ausgefüllt hat. Wichtig ist wie gesagt vor allem, dass wenn man die 19500€ überschreitet, das verdiente Geld nicht gleich verprasst, sondern sehr zeitnah professionelle Hilfe einholt.
 
Website ist ein Pflichtfeld :/
 

Anhänge

  • Webiste.png
    Webiste.png
    939 Bytes · Aufrufe: 306
Dann gib halt einfach dein Google+ Profil an oder besorg dir günstig ne Domain und leite Sie auf einen Blogspot oder Wordpress Blog um... Man, immer so ein Drama daraus machen :p
 
Wenn du ein Gewerbe anmeldest bist du Einzelunternehmer und der Name deines Unternehmens lautet "Vorname Nachname" ausgeschrieben, und dahinter kannst du schreiben, was du willst, z.B. Appentwickler oder Holzschuhschreiner ;)

Website: meine Güte, überleg Dir irgendeine 1 Euro Domain von Strato und konnektier die.

Wenn du an solchen Hürden schon scheiterst wird das nichts mit dem "Verkauf" von Apps ;) ...
 
Zurück
Oben Unten