Alternativen um Android-Apps zu veröffentlichen?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mr-Fisch

Mr-Fisch

Neues Mitglied
3
Als Hobby-Softwareentwickler war ich gestern noch voller Euphorie und heute voller Ernüchterung.

Ich entwickle eigentlich für iOS und den Apple App Store. Inzwischen bin ich von Swift (Xcode) auf Dart (Flutter) umgestiegen, mit dem Ziel, meine Apps auch für Android anzubieten. Im Apple App Store ist alles stringent geregelt: Apple prüft die App zwar sehr penibel (…den Code, weniger die Funktionalität) und man muss sich i.d.R. auf ein paar Runden Nachbesserungen einstellen – aber schließlich, sobald die Qualität stimmt, ist die App im Store.

Beim Google Play Store sind hingegen die Auflagen für Hobby-Programmierer einfach zu hoch: 12 Tester in 14 Tagen, die in den letzten 14 Tagen dann auch alle aktiv sein müssen. Das funktioniert meiner Meinung nach nur mit Geld oder sehr viel Zeit bei der Akquise auf hauptsächlich englischsprachigen Social-Media-Plattformen. Seit drei Tagen bin ich intensiv dabei und habe meine App bei Producthunt und diversen englischsprachigen Facebook-Gruppen beworben, um kostenlose Tester zu finden. Ergebnis: 2 Tester (nach 2 Tagen). Werbung hier im Forum: + 1–2 Tester (nach 1 Tag). Meine Familie nutzt (leider) ausschließlich iOS, und in meinem Freundeskreis ist es ähnlich – dort wären aber wohl noch 4–5 Tester auf Gefallen-Basis möglich. Kollegen möchte ich nicht mit Privatkram nerven.

Erkenntnis 1: Das dauert viel zu lange. Aufwand/Nutzen steht für einen Hobby-Programmierer, der eigentlich nur am Wochenende etwas Zeit hat, in keinem Verhältnis.

Erkenntnis 2: Ich brauche Alternativen, um die Android-App zu veröffentlichen.

Grundsätzlich könnte eine APK-Datei auch einfach zum Download angeboten werden. Aber die dann geforderte Deaktivierung der Sicherheitseinstellungen ist aus meiner Sicht nicht zumutbar. Ich selbst würde es nicht machen – deshalb scheidet das aus.

Bleiben die alternativen App-Stores:

Alternativer App StoreBesonderheitApp-Anzahl im StoreVerbreitung Sicherheitsmaßnahmen
Amazon AppstoreVorinstalliert auf Amazon-Geräten. Dort keine Sicherheitseinstellungen nötigEnthält wesentliche Apps aus dem Google Play Store, aber kaum zusätzliche Apps. Gering außerhalb der Amazon-Welt. Es gibt wenig Anreiz den Store zusätzlich zu installierenStrikte Prüfung. Gute Sicherheit.
APKPureWenig EinschränkungenSehr groß. Vergleichbar mit Google Play StoreDer größte alternative App-StoreGrobe Überprüfung
F-DroidFokus auf Open Source und SicherheitGroß, aber auf Open Source eingeschränktHauptsächlich in der Open-Source-Community verbreitet Strikte Prüfung. Transparente Prozesse.

Welchen Weg würdet Ihr empfehlen? Kennt Ihr weitere Wege, die empfehlenswert sind?

Grüße aus Bad Fallingbostel
Marcel (alias Mr-Fisch)
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Hallo,

Huawei hat auch noch einen App Store und potentiell viele Anwender.

Ich versuche gerade aus anderen Gründen ein bisschen unabhängiger vom Playstore zu werden. Daher habe ich meine letzte App bei "www.uptodown.com" hochgeladen. Nach eigenen Angaben viele Millionen Besucher und Downloads. Außerdem benutze ich schon länger "Aptoide – Der alternative Android App Store" als alternativen Store. Der hat leider nur so ein bisschen das Image eines Schwarzmarkt Stores.

Aber von großen Erfolgen kann ich bisher noch nicht berichten.

Viele Grüße aus Ober Ramstadt
Jens
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Bliebe dann noch Amazon , Samsung und Xiaomi/Oppo.

Ich vermute mal , dass Marcel LocationService drin hat, dann bleibt ihm bei Huawei nur die Änderung des Codes übrig .
Bei Crosscomiling (Flutter) bin ich mir da nicht sicher, nativ ist es möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koje71
Ich habe meine App vor 3 Tagen bei APKPure hochgeladen. Einfach durchwinken machen die da nicht. Meine App wird jetzt seit 3 Tagen geprüft (...oder liegt irgendwo in einer Warteschlage):
1743274282273.png
 

Ähnliche Themen

Mr-Fisch
Antworten
4
Aufrufe
211
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
345
mkuz24
M
6
Antworten
13
Aufrufe
331
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten