Zurücksetzen über Recovery?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
cska133

cska133

Stamm-User
46
Hallo,

also sowie ich weiß gibt es 2 Möglichkeiten , um ein Gerät zurückzusetzen:
1. Über Gerät-Einstellungen-Zurücksetzen
oder
2. im Falle eines Boot-Loops oder eben keine Möglichkeit , das das Gerät normal startet, um auf die Einstellungen zuzugreifen (1), dann über das Recovery Menü

Mich interessiert die 2. Möglichkeit (bitte nicht gleich aus Sicherheitsgründen als Dieb, Betrüger usw. abstempeln, sondern weiterlesen) .
Wie ich gelesen habe , wird man dann im Recovery vor dem Zurücksetzen nach dem Google Konto, was aktuell auf dem Gerät angemeldet ist, gefragt und folglich geht dann das Zurücksetzen nur über das erfolgreiche Anmelden in diesem Google Konto. Dies alles aus Sicherheitsgründen, verständlich.
Was ist aber, wenn ein Gerät zuerst über die Einstellungen zurückgesetzt wird (Möglichkeit 1 oben) und dann das Gerät OHNE Google Konto betrieben wird. Jetzt passiert ein Super-Gau, bei dem das Gerät leider nicht mehr booten sollte und deswegen als einziger Schritt für Zurücksetzen nur die Möglichkeit 2 über die Recovery bleibt. Wird man in diesem Fall nach dem Anmelden in dem letzten/aktuellen Google Konto gefragt? Oder erfolgt das Zurücksetzen ohne Google Anmelden? Oder gibt es denn andere Vorgehensweise in diesem Fall?

Danke
 
cska133 schrieb:
Wie ich gelesen habe , wird man dann im Recovery vor dem Zurücksetzen nach dem Google Konto, was aktuell auf dem Gerät angemeldet ist, gefragt und folglich geht dann das Zurücksetzen nur über das erfolgreiche Anmelden in diesem Google Konto.
das stimmt nicht.
Du wirst erst nach dem Reset bei der erneuten Einrichtung nach dem vorherigen Google Konto/der alten Bildschirmsperre gefragt.
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.

cska133 schrieb:
Was ist aber, wenn ein Gerät zuerst über die Einstellungen zurückgesetzt wird (Möglichkeit 1 oben) und dann das Gerät OHNE Google Konto betrieben wird.
dann kannst du zurücksetzen wie du willst, du wirst dann natürlich beim Einrichten dann nicht nach dem Google Konto gefragt, da das Gerät an kein Google Konto gebunden ist.
 
maik005 schrieb:
das stimmt nicht.
Du wirst erst nach dem Reset bei der erneuten Einrichtung nach dem vorherigen Google Konto/der alten Bildschirmsperre gefragt.
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.
achso. Dann habe ich es falsch verstanden bzw erinnerte ich mich jetzt falsch daran.
Ok, Also über die Recovery wird das Gerät doch zurückgesetzt, nun aber ohne Google Konto Anmeldung nicht verwendbar , da das Gerät nicht eingerichtet werden kann ohne die Google Ameldung. Richtig verstanden?
maik005 schrieb:
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.
was bedeutet das?

maik005 schrieb:
dann kannst du zurücksetzen wie du willst, du wirst dann natürlich beim Einrichten dann nicht nach dem Google Konto gefragt, da das Gerät an kein Google Konto gebunden ist.
ok, so war auch meine Logik, dass wenn vorher das Gerät ohne Google Konto betrieben wurde, sollte nach dem Zurücksetzen über Recovery keine Anmeldung abgefragt werden, da vorher eben kein Google Konto drauf war. Aber was ist mit der Bildschirmsperre dann, die du oben erwähnt hast?
 
cska133 schrieb:
Richtig verstanden?
Ja.


cska133 schrieb:
was bedeutet das?
FRP ist diese Sperre durch Bindung des Gerätes an das Google Konto.
Factory Reset Protection


cska133 schrieb:
Aber was ist mit der Bildschirmsperre dann, die du oben erwähnt hast?
Bildschirmsperre ohne Google Konto ist für das Zurücksetzen nicht relevant.
Sonst könntest du das Gerät ja gar nicht mehr nutzen wenn du die Bildschirmsperre vergessen hast.
 

Ähnliche Themen

andro45
Antworten
1
Aufrufe
347
andro45
andro45
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
125
maik005
maik005
D
Antworten
1
Aufrufe
290
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten