Zurücksetzen über Recovery?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
cska133

cska133

Stamm-User
46
Hallo,

also sowie ich weiß gibt es 2 Möglichkeiten , um ein Gerät zurückzusetzen:
1. Über Gerät-Einstellungen-Zurücksetzen
oder
2. im Falle eines Boot-Loops oder eben keine Möglichkeit , das das Gerät normal startet, um auf die Einstellungen zuzugreifen (1), dann über das Recovery Menü

Mich interessiert die 2. Möglichkeit (bitte nicht gleich aus Sicherheitsgründen als Dieb, Betrüger usw. abstempeln, sondern weiterlesen) .
Wie ich gelesen habe , wird man dann im Recovery vor dem Zurücksetzen nach dem Google Konto, was aktuell auf dem Gerät angemeldet ist, gefragt und folglich geht dann das Zurücksetzen nur über das erfolgreiche Anmelden in diesem Google Konto. Dies alles aus Sicherheitsgründen, verständlich.
Was ist aber, wenn ein Gerät zuerst über die Einstellungen zurückgesetzt wird (Möglichkeit 1 oben) und dann das Gerät OHNE Google Konto betrieben wird. Jetzt passiert ein Super-Gau, bei dem das Gerät leider nicht mehr booten sollte und deswegen als einziger Schritt für Zurücksetzen nur die Möglichkeit 2 über die Recovery bleibt. Wird man in diesem Fall nach dem Anmelden in dem letzten/aktuellen Google Konto gefragt? Oder erfolgt das Zurücksetzen ohne Google Anmelden? Oder gibt es denn andere Vorgehensweise in diesem Fall?

Danke
 
cska133 schrieb:
Wie ich gelesen habe , wird man dann im Recovery vor dem Zurücksetzen nach dem Google Konto, was aktuell auf dem Gerät angemeldet ist, gefragt und folglich geht dann das Zurücksetzen nur über das erfolgreiche Anmelden in diesem Google Konto.
das stimmt nicht.
Du wirst erst nach dem Reset bei der erneuten Einrichtung nach dem vorherigen Google Konto/der alten Bildschirmsperre gefragt.
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.

cska133 schrieb:
Was ist aber, wenn ein Gerät zuerst über die Einstellungen zurückgesetzt wird (Möglichkeit 1 oben) und dann das Gerät OHNE Google Konto betrieben wird.
dann kannst du zurücksetzen wie du willst, du wirst dann natürlich beim Einrichten dann nicht nach dem Google Konto gefragt, da das Gerät an kein Google Konto gebunden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe
maik005 schrieb:
das stimmt nicht.
Du wirst erst nach dem Reset bei der erneuten Einrichtung nach dem vorherigen Google Konto/der alten Bildschirmsperre gefragt.
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.
achso. Dann habe ich es falsch verstanden bzw erinnerte ich mich jetzt falsch daran.
Ok, Also über die Recovery wird das Gerät doch zurückgesetzt, nun aber ohne Google Konto Anmeldung nicht verwendbar , da das Gerät nicht eingerichtet werden kann ohne die Google Ameldung. Richtig verstanden?
maik005 schrieb:
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.
was bedeutet das?

maik005 schrieb:
dann kannst du zurücksetzen wie du willst, du wirst dann natürlich beim Einrichten dann nicht nach dem Google Konto gefragt, da das Gerät an kein Google Konto gebunden ist.
ok, so war auch meine Logik, dass wenn vorher das Gerät ohne Google Konto betrieben wurde, sollte nach dem Zurücksetzen über Recovery keine Anmeldung abgefragt werden, da vorher eben kein Google Konto drauf war. Aber was ist mit der Bildschirmsperre dann, die du oben erwähnt hast?
 
cska133 schrieb:
Richtig verstanden?
Ja.


cska133 schrieb:
was bedeutet das?
FRP ist diese Sperre durch Bindung des Gerätes an das Google Konto.
Factory Reset Protection


cska133 schrieb:
Aber was ist mit der Bildschirmsperre dann, die du oben erwähnt hast?
Bildschirmsperre ohne Google Konto ist für das Zurücksetzen nicht relevant.
Sonst könntest du das Gerät ja gar nicht mehr nutzen wenn du die Bildschirmsperre vergessen hast.
 
  • Danke
Reaktionen: cska133
maik005 schrieb:
FRP ist diese Sperre durch Bindung des Gerätes an das Google Konto.
Factory Reset Protection
wie wird sie aktiviert und deaktiviert und wo sieht man das?
 
@cska133
Aktiviert bei Anmeldung mit dem Google Konto und nicht aktiver OEM Entsperrung.

Deaktiviert mit OEM Entsperrung oder durch entfernen des Google Kontos bzw. zurücksetzen des Gerätes über die Systemeinstellungen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

cska133 schrieb:
wo sieht man das?
Kommt ganz auf das Gerät an.

Nimm's mir nicht übel.
Aber mit dem Begriff hinter FRP habe ich dir ja etwas genannt was dir bei weiteren Fragen auch mit einer Google Suche hilft.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und cska133
maik005 schrieb:
Du wirst erst nach dem Reset bei der erneuten Einrichtung nach dem vorherigen Google Konto/der alten Bildschirmsperre gefragt.
Aber auch nur, wenn Die FRP Sperre aktiv war.
also es kann sein, dass selbst wenn das Gerät aktuell mit einem Google Konto verbunden/angemeldet ist, nach dem Zurücksetzen in Recovery trotzdem nicht nach dem Anmelden im Google Konto gefragt wird, weil die FRP eben nicht aktiviert war. Richtig?
 
@cska133
Ja
 
danke. Aber ich verstehe es schon richtig, dass die FRP eine Option bei der Google Anmeldung ist und nicht, dass sie automatisch aktiv wird, wenn man sich einem Google Konto anmeldet?
 
Macht das überhaupt einen unterschied ob man die Werkseinstellungen über die Einstellungen oder über das Boot Menü lädt?
Ich habe das bisher meistens über das boot menü gemacht, und dort vorher noch die Cache Partition gelöscht.
 
Apopex schrieb:
über die Einstellungen
Löscht normalerweise das Googlekonto vom Gerät.
Apopex schrieb:
über das Boot Menü
Google-Konto verbleibt auf dem Gerät und FRP greift.
=> Du wirst bei der folgenden Neueinrichtung nach Konto und zugehörigem Passwort gefragt.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und maik005
Ja, die Konten entferne ich vor dem Reset.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
@Apopex
dann macht es praktisch keinen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Apopex und hagex
Ich hab einige meiner Geräte über Recovery zurücksetzen müssen, ohne vorher das Google Konto zu entfernen oder OEM Entsperrung einzurichten. Bei der drauf folgenden Einrichtung der Geräte wurde ich nie aufgefordert, mich in meinem Google Konto anzumelden. Gibt es denn also irgendwelche Einschränkungen, wann man aufgefordert wird sich bei Google anzumelden und wann nicht? Alter des Geräts, Androidversion, Hardware usw...?
 
@cska133
  1. Sehr alte haben noch keinen FRP.
  2. War bei diesen Geräten ein Lockscreen eingerichtet?
 
1. Aha, also Android Version doch entscheidend, denn ja die Geräte waren schon alt.
2. Meinst du Sperrbildschirm? Hm, weiß ich nimmer. Warum?
 
cska133 schrieb:
Nur eine Erzählung im Bekanntenkreis:
Er konnte sein Gerät einfach so zurücksetzen, ohne sich bei Google neu anzumelden. Selbst gesehen oder gar ausprobiert hab ich es nicht.
 
hagex schrieb:
Nur eine Erzählung im Bekanntenkreis:
Er konnte sein Gerät einfach so zurücksetzen, ohne sich bei Google neu anzumelden. Selbst gesehen oder gar ausprobiert hab ich es nicht.
Dann müsste er aber auch sein Password, Muster, Code usw für das Entsperren des Sperrbildschirms irgendwann vor, während oder nach demm Zurücksetzen eingegeben haben, sonst keine Logik. Das hat @maik005 im #2 und #4 erwähnt und auch im Link von Klaus
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
20
Aufrufe
640
midoni
M
andro45
Antworten
1
Aufrufe
411
andro45
andro45
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
183
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten