Zugriff auf Adressbuch verhindern durch Exchange-Konto

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Glaurum

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,

irgendwie gefällt es mir gar nicht, dass Apps auf mein Adressbuch zugreifen und ev. Daten auf Ihre Server hochladen können. Ein Beispiel Whatsapp.

Nun habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Apps diese Daten nur abgreifen können, wenn sie über ein Google-Konto laufen. Also wenn ich meine Kontakte über ein Exchange-Konto laufen lasse, haben Apps keinen Zugriff (das Google-Konto hat dann eben keine Adressdaten).

Stimmt das oder ist es vollkommen egal, weil alle Apps sowieso immer direkt auf die Kontakte-App zugreifen, wo ja alle Adressbuch-Konten angezeigt werden.
 
Quatsch mit Sosse. Die App die Zugriff auf den Adressbuch hat, hat seinen eigenen Datenkanal nach draußen, hierfür benötigt dieser kein Konto.

Und wenn es dir stört, dass Whatsupp auf deine Kontakte zugreift und Sie auf dem Server speichert, dann sollte man diese nicht nützen.

Eventuell kannst du mit deinen Exchange-Konto deine Adressdaten vom Exchangeserver vergleichen lassen mit dein Smartphone und die Apps haben darauf zugriff.

Also entweder die App nicht nützen oder LBE nutzen und die App unbrauchbar machen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Glaurum
Dachte ich mir schon...

Whatsapp verwende ich aus diesem Grund eh nicht. Es ging mir hier eher um andere Apps, bei denen man nicht genau weiß, was sie mit den Daten machen (der Zugriff auf die Kontaktdaten bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass sie auch irgendwo hingeschickt werden).
 
Genau, dass ist der Punkt. Na ja das sich jeder darüber Verrückt macht, ist schon schlimm. Hinterfragen ja, aber nicht gleich daraus ein Weltuntergang machen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
4
Aufrufe
586
Warum_nicht
W
M
Antworten
0
Aufrufe
86
magnoud
M
G
Antworten
3
Aufrufe
565
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten