T
tomcat84
Stamm-User
- 119
Ich hab mal eine (blöde?) Frage zu meinem Desire:
Vor einiger Zeit habe ich den Google Übersetzer installiert, und dazu dann noch den Text-to-Speech-Service, den der Google Übersetzer zur Sprachausgabe benutzt.
Jetzt nach dem Froyo-Update hab ich mal wieder in die Einstellungen geschaut unter "Sprachein- und -ausgabe", und siehe da: Dort sind zwei TTS-Module aufgelistet, Pico und ESpeak.
ESpeak ist deaktiviert... das was der Google Übersetzer benutzt, müsste also Pico sein.
Nun meine Frage: Woher kommt ESpeak TTS?
Unter "Alle Anwendungen" gibt es drei Einträge, wo "TTS" vorkommt:
"Pico TTS", "TTS Service" und "TTS Service Extended".
Brauche ich die alle?
Sind die letzteren von ESpeak und kann ich die löschen um Speicher zu sparen?
Oder hab ich hier irgendwas grundlegendes nicht verstanden?
Vor einiger Zeit habe ich den Google Übersetzer installiert, und dazu dann noch den Text-to-Speech-Service, den der Google Übersetzer zur Sprachausgabe benutzt.
Jetzt nach dem Froyo-Update hab ich mal wieder in die Einstellungen geschaut unter "Sprachein- und -ausgabe", und siehe da: Dort sind zwei TTS-Module aufgelistet, Pico und ESpeak.
ESpeak ist deaktiviert... das was der Google Übersetzer benutzt, müsste also Pico sein.
Nun meine Frage: Woher kommt ESpeak TTS?
Unter "Alle Anwendungen" gibt es drei Einträge, wo "TTS" vorkommt:
"Pico TTS", "TTS Service" und "TTS Service Extended".
Brauche ich die alle?
Sind die letzteren von ESpeak und kann ich die löschen um Speicher zu sparen?
Oder hab ich hier irgendwas grundlegendes nicht verstanden?