J
jonnok
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
seit ich mir letzte woche einen Ersatzakku für mein Samsung Galaxy S4 gekauft habe, beschäftige ich mich mit Akkulaufzeit, Akkuanzeige und der Notabschaltung wenn der Akku leer ist bei Android.
Ich habe eine Messung der Akkulaufzeit durchgeführt:
Mit der App BatteryLog v2.0.3 wurden die Akkuinformationen erfasst und als csv gespeichert.
Belastung wurde mit der App StabilityTest v2.7 generiert.
Weitere Testbedingungen
-Akku auf 100% mit orig. Ladegerät
-Flugmodus
-Keine weiteren aktiven Anwendungen
-Display auf 100% Helligkeit
-Keine Taktratenänderungen (also 1900MHz)
So sollten die Bedingungen halbwegs konstant gewesen sein:
Ergebnisse:
(ok bilder im Text einbauen ist keine Gute idee ) befinden sich im anhang
Neben der Kleinigkeit, dass ich scheinbar einen total Mistakku gekauft habe (ebay, angeblich original) , verwundert mich der Spannungsverlauf der Akkus. Der Ersatzakku hat durchgehend geringere Spannungswerte und Schaltet bei einer viel tieferen Spannung ab (3,0V ABSOLUTES MINIMUM bei Li-Ion wenn man sie nicht killen will).
Nun kamen mehrere Fragen auf:
1. Woher kennt Android die ungefähre Akkuladung in %?
An der Akkuspannung kann es nicht orientiert sein. Die Messungen belegen eindeutig unterschiedliche Spannungen für die gleichen Prozentwerte
Diese Battery Stats datei ist es angeblich auch nicht.
"The battery indicator in the status/notification bar is a reflection of the batterystats.bin file in the data/system/ directory.
No, it does not."
Quelle:
https://plus.google.com/105051985738280261832/posts/FV3LVtdVxPT
2. Warum gibt es eine Abschaltung bei noch etwa 8% Akku bei der einen Messung? Wer Schaltet ab? Smartphone oder Akku-Schutzschaltung?
Danke im Vorraus
Jonnok
seit ich mir letzte woche einen Ersatzakku für mein Samsung Galaxy S4 gekauft habe, beschäftige ich mich mit Akkulaufzeit, Akkuanzeige und der Notabschaltung wenn der Akku leer ist bei Android.
Ich habe eine Messung der Akkulaufzeit durchgeführt:
Mit der App BatteryLog v2.0.3 wurden die Akkuinformationen erfasst und als csv gespeichert.
Belastung wurde mit der App StabilityTest v2.7 generiert.
Weitere Testbedingungen
-Akku auf 100% mit orig. Ladegerät
-Flugmodus
-Keine weiteren aktiven Anwendungen
-Display auf 100% Helligkeit
-Keine Taktratenänderungen (also 1900MHz)
So sollten die Bedingungen halbwegs konstant gewesen sein:
Ergebnisse:
(ok bilder im Text einbauen ist keine Gute idee ) befinden sich im anhang
Neben der Kleinigkeit, dass ich scheinbar einen total Mistakku gekauft habe (ebay, angeblich original) , verwundert mich der Spannungsverlauf der Akkus. Der Ersatzakku hat durchgehend geringere Spannungswerte und Schaltet bei einer viel tieferen Spannung ab (3,0V ABSOLUTES MINIMUM bei Li-Ion wenn man sie nicht killen will).
Nun kamen mehrere Fragen auf:
1. Woher kennt Android die ungefähre Akkuladung in %?
An der Akkuspannung kann es nicht orientiert sein. Die Messungen belegen eindeutig unterschiedliche Spannungen für die gleichen Prozentwerte
Diese Battery Stats datei ist es angeblich auch nicht.
"The battery indicator in the status/notification bar is a reflection of the batterystats.bin file in the data/system/ directory.
No, it does not."
Quelle:
https://plus.google.com/105051985738280261832/posts/FV3LVtdVxPT
2. Warum gibt es eine Abschaltung bei noch etwa 8% Akku bei der einen Messung? Wer Schaltet ab? Smartphone oder Akku-Schutzschaltung?
Danke im Vorraus
Jonnok
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: