WLAN/WiFi-Calling über mobile Daten

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

daniweb

Fortgeschrittenes Mitglied
32
Hallo!

Ja, zunächst ein komischer Titel. Aber als ich im Urlaub in Kanada war, kam ich in den Genuss von WLAN Call der Deutschen Telekom. Super schön, dass man seine Flatrates für Gespräche nach Deutschland einfach nutzen kann, wenn man auch fernab der Heimat in ein WLAN eingeloggt ist. Nur wann immer kein WLAN in der Nähe war, konnte ich nur zu horrenden Minutenpreisen nach Hause telefonieren.
Da dachte ich mir, dass es doch eigentlich möglich sein müsste, diese Technologie (ist es klassisches VoIP?) auch über mobile Daten zu nutzen. Mir ist natürlich klar, dass es im Heimatland keinen Sinn macht, aber im Ausland meines Erachtens schon.
Versteht ihr, was ich meine, und habt ihr da einen Ansatz? Theoretisch müsste man seinem Gerät "vorgaukeln", es nutze eine WLAN-Verbindung, obwohl es nur mobile Daten hat. Sozusagen ein WLAN-Hotspot über dasselbe Gerät. Dass man für sowas vermutlich Root benötigen würde und dass das Mobilfunknetz VoIP-Verbindungen über mobile Daten erlauben müsste, sei mal als gegeben vorausgesetzt.

Danke für eure Ideen!

daniweb
 
Das wird nicht funktionieren mit einem Gerät ...
 
  • Danke
Reaktionen: daniweb
Schau dir mal Sipgate Satellite an. Ansonsten schliesse ich mich Fletch an, du bräuchtest ein zweites Telefon, mit dem ersten als Hotspot.

satellite - Telefonie ohne Grenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: daniweb
Ich hole dieses uralte Thema mal wieder raus, habe dazu auf die Schnelle kein anderes gefunden.
Hat sich in dieser Sache inzwischen irgendwo etwas getan?
Weil genau die beschriebene Funktion beherrschen iPhones schon länger.
Gibt es da inzwischen Hersteller, die das ebenfalls unterstützen oder ggf. einen Umweg über eine extra App o.ä.?
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Bei den Pixels versteckt es sich unter der Funktion SIM für Daten automatisch wechseln. Früher wurde es auch Backup Calling genannt, dazu solltest du auch einige Informationen finden.
 
@moin
Gibt es so bei Samsung auch.
Braucht dann aber zwei aktive SIM Karten von denen eine kein Netz hat?
 
Das sollte ja mit Priorisierung von WLAN-Call gegeben sein. Allerdings bietet das die Telekom nur an, wenn man sich im Ausland befindet; in Deutschland wird (blöderweise) immer das Mobilnetz priorisiert. Wie es bei anderen Anbietern aussieht, weiss ich allerdings nicht.
 
Man kann ja auch über WhatsApp telefonieren, dann geht es über mobile Daten oder WLAN wenn verfügbar. Andere Messenger kenne ich nicht, vielleicht haben die das auch.
 
@omah
Du kannst mit jeder App telefonieren, die VoIP nutzt.
Aber das war ja eigentlich nicht die Frage.
 
omah schrieb:
Man kann ja auch über WhatsApp telefonieren
Von Prinzip her ja - allerdings hat bzw nutzt nicht jeder WA.
Insbesondere Banken, Apps, Kreditkartenanbieter, Ämter etc pp. Die werden dich im Fall der Fälle auf deiner Standardnummer anrufen bzw. (Auth)-SMS verschicken.
 
Können das nicht mittlerweile alle modernen Smartphones?
Kann man doch wählen wie man es haben möchte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250415-171020.Einstellungen.png
    Screenshot_20250415-171020.Einstellungen.png
    137,6 KB · Aufrufe: 12
Matt1966 schrieb:
Kann man doch wählen wie man es haben möchte.
Diese Einstellmöglichkeit hängt vom Mobilfunkanbieter ab. O2 wählbar. Telekom favorisiert national Mobilfunk, ausserhalb WLAN. Vodafone erlaubt bei Roaming kein VoWifi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matt1966
Das weiss ich nicht wirklich - bis vor nicht allzulanger Zeit konnten es nicht alle.
Der Anruf/SMS soll ja durch aktiviertes WLAN-Call nicht über WLAN bzw. Mobilfunkverbindung gehen, sondern über eine zweite Daten-SIM.
....nich dass wir da aneinander vorbeireden.
 
Zeev schrieb:
Der Anruf/SMS soll ja durch aktiviertes WLAN-Call nicht über WLAN bzw. Mobilfunkverbindung gehen, sondern über eine zweite Daten-SIM.
Okay und wie genau soll das funktionieren? Das macht, technisch gesehen, vorallem wenns der selbe Provider ist, überhaupt keinen Sinn.

Der Sinn von WiFi-Calling ist doch, dass man UNABHÄNGIG vom Mobilfunknetz ist.
 
Doch das macht sehr viel Sinn ;)
Denn du nutzt eine Datenverbindung und bist damit unabhängig vom Mobilfunknetz, welches du ggf. extra buchen und bezahlen müsstest. So brauchst du nur eine Daten-SIM-Karte
 
Aha und die Datenkarte nutzt was? Wohl kein Mobilfunknetz? :1f602:

Nur mal so zur Info: Wer bei der Telekon ist und DSL hat und einen Hybrid Internetanschluss hat, bekommt ein LTE/5G Router. Dort ist eine Datenkarte drin.

Und nun rate mal, womit sich diese Datenkarte verbindet. Richtig, mit dem nächsten Mobilfunkmasten. Genauso wie deine Datenkarte im Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - scheinbar nicht verstanden.
Wie telefonierst du mit einer reinen Daten-SIM-Card, die du z.B. für die USA gekauft hast und dort nutzt?
 
Es geht nicht darum, ob du mit einer Datenkarte TELEFONIEREN kannst. Es geht darum, dass sich die Datenkarte, um überhaupt im Internet funktionieren zu können, sich mit einem Mobilfunkmasten verbinden MUSS.

Ansonsten hast du eine tote, nicht funktionierende Karte im Telefon. Und weil eben diese Datenkarte sich mit dem Internet übers Mobilfunknetz eh verbinden muss, könntest du auch das normale Mobilfunknetz nutzen und direkt telefonieren (mit der "normalen" Simkarte natürlich). Macht keinen Unterschied.

Zum anderen musst du mir mal erklären, wie du mit einer Datenkarte ein WLAN-Hotspot aufmachst, mit dem du dich mit dem SELBEN Telefon auch verbinden kannst. Das würde nur gehen, wenn 2 WLAN-Module verbaut sind.
 
Geht es im Prinzip nicht darum dass wenn die Verbindung zum Mobilfunk ausgefallen ist man trotzdem noch erreichbar ist über seine Nummer und die Verbindung dann halt über den Router/WLAN läuft?
So habe ich es zumindest bis jetzt verstanden.
Also Verbindung zum Provider mangels Netzabdeckung abgebrochen - > Telefonie über WLAN
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Sorry - aber ich glaube du hast nicht ansatzweise verstanden, um was es geht. Es geht weder um Hotspots noch um WLAN-Module etc pp.

Ich versuche es mal zu erklären.
Du hast in deinem Telefon eine SIM-Card mit der du hier in Deutschland telefonierst, SMS empfängst und ins Internet gehst.
Wenn du mit diesem Telefon in die USA fährst, kannst du dort natürlich das gleiche machen; allerdings wird das ganze exorbitant teuer. (oder du buchst einen Travel-Tarif, der auch meist nicht preiswert ist)
Deshalb buchen viele eine 2. SIM für Telefon, SMS und Internet dazu. Damit bekommt man eine temp. US-Rufnummer und kann damit telefonieren und ins Internet. Blöd nur, dass man dann seine "normale" Rufnummer wieder nur mit ziemlichen Kosten nutzen kann.
Eine Alternative - und nur darum gehts hier - wäre, als zweite SIM eine Daten-SIM zu installieren und auf diese per WLAN-Call mit seiner "normalen" Rufnummer zuzugreifen. Somit hat man nur die Kosten für eine Daten-SIM und ist trotzdem unter seiner eigenen Rufnummer unterwegs erreichbar.
Wenn natürlich Null Empfang ist, ist natürlich eh Schicht im Schacht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Matt1966

Nee - lass dich vielleicht mal von der Bezeichnung "WLAN-Call" nicht irritieren.
Der Begriff ist uralt und wurde erfunden, als man als Alternative zum Mobilfunk eben nur WLAN hatte. Damals waren Smartphone mit einer 2. SIM noch nicht auf dem Markt (oder ganz selten)
Ersetze mal "WLAN-Call" durch "Daten-Call", dann ist das vielleicht etwas einfacher zu verstehen. Dem Smartphone ist es hier letztendlich vollkommen wumpe, ob die Datenverbindung auf die es zurückgreift, WLAN oder eine 2.SIM oder LAN ist - sofern es das unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Q
Antworten
114
Aufrufe
4.053
Stuffl11
S
A
Antworten
18
Aufrufe
400
voyi1994
voyi1994
Schnulldor
  • Schnulldor
Antworten
9
Aufrufe
592
cska133
cska133
Zurück
Oben Unten