Wie sucht ihr eure Apps aus?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wus

wus

Fortgeschrittenes Mitglied
3
Bisher verwendete ich ein Garmin Asus A10 und als letztes Firmenhandy ein HTC One SV, jetzt habe ich seit gut einer Woche ein Samsung Galaxy Note 3 und wollte das neue Gerät mal als Anlass nehmen etwas umfassender über neue Apps und die Organisation mit meinem Netzwerk (mit NAS, das ich gerne als eigene "Cloud" verwenden würde um etwas unabhängiger von Google, Dropbox und Co. zu werden) und meiner Freundin nachzudenken.

Wie sucht ihr eure Apps aus? Das Angebot im Playstore erschlägt einen ja geradezu, wie soll man da wissen welche gut sind, welche die eigenen Anforderungen und Wünsche erfüllt ohne zu viele Resourcen zu beanspruchen, und welche dabei nicht unnötig Daten abfassen?

Z.B. habe ich gerade mal nach einer Notiz-App gesucht – schon wenn ich nur hier auf Android-hilfe.de nach „Welche Notiz App“ suche kriege ich 500 Hits, viele davon Threads mit extrem vielen Antworten. Wer soll das alles durchlesen???

Gibt es irgendwo im Web so ne Art App Charts wo die populärsten Apps der diversen Kategorien aufgelistet sind?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
 
Hi, gerade beim Beispiel "Notizen" gibt es völlig unterschiedliche Wünsche: Die einen wollen nur Text, die nachsten auch Bilder, Abhaklisten, Webseiten usw. Die nächsten wollen unbedingt geräteübergreifend synchronisieren, die amderen das keinesfalls. Und es gibt noch mehr Kriterien.

Deshalb sind die Apps natürlich auch bei verschiedenen Nutzern unterschiedlich beliebt.

Zunächst solltest du dir klar werden, was genau du für Anforderungen hast. Da hilft sicher auch das Lesen. Tipp: Du kannst auch nach "Notizen" in den Titeln der Threads suchen. Und ja, lies ruhig welche (manchmal auch von hinten, da aktueller). Etwas Zeit solle man sich nehmen, in 20 min ist man oft viel schlauer und erspart sich Ärger, weil man sonst womöglich Zeit in die falsche App investiert hat.

Und man kann sich mit den eigenen genauen Anforderungen ja auch noch als Frage an einen Thread dranhängen ;).
 
für Nas nimm den ES Datei Explorer.
Für Notizen hast Du am N3 schon einen drauf. Nennt sich S Memo glaub ich...:rolleyes:
schau es Dir mal genau an...... ist nen gutes Tool...
 
Erst mal danke für eure Tipps. Allerdings ... geht's mir hier nicht nur um Tipps für einzelne Apps oder die NAS-Anbindung sondern pauschal um einen Weg oder eine Vorgehensweise wie man durch den wahrhaftig wild wuchernden App-Dschungel findet und halbwegs zielsicher Apps findet die tun was sie sollen.

Dass man sich zuerst mal seine Anforderungen klar machen sollte ist logisch. Ich hab da schon eine lange Anforderungs- bzw. Wunschliste, da ich mich mit den einzelnen Themen (Notiz-App habe ich nur als Beispiel aufgeführt) aber noch nicht ausgiebig befasst habe hatte ich gehofft hier ein paar Anregungen zu finden auf was man dabei achten sollte, oder eben wie ihr vorgeht wenn ihr eine App für einen bestimmten Zweck wollt.

In den Ergebnissen der Notiz-App-Suche die ich erwähnte habe ich schon mehr als nur 20 Minuten geschmökert, bin aber schlichtweg zu keinem Ergebnis gekommen. Ich werde wohl wirklich selber nochmal posten müssen.

@ holzhupe - S Memo habe ich jetzt nicht gefunden, dafür aber S Note - meinst Du das? Das hat mich auf Anhieb gar nicht begeistert. Die einzigen Synchronisiermöglichkeiten die ich dort gefunden habe waren Samsung Konto und Evernote - keins davon habe ich, und will ich auch nicht. Importmöglichkeit gibt's zwar aber da fehlt mir sofort Import aus Email. Da diese Möglichkeit nicht direkt angeboten wird habe ich versucht die Email in Eigene Dateien zu speichern und dann von dort zu importieren, aber der Import kennt das .eml-Dateiformat nicht mit dem die Email gespeichert wird :sad:
 
Wenn ich ne neue app suche dann probier ich einfach nach dem lesen der Beschreibung einfach ein paar aus, bzw sieh nach obs dazu Berichte gibt und waege dann app was ich brauche und was nicht. Ueber die Berechtigungen mach ich mir dank xprivacy und afwall eher weniger gedanken, auch wenn ich schon drauf achte
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Kannte bisher weder xprivacy noch afwall. Aber anscheinend muss man dazu sein Gerät rooten, was ich erst mal nicht will.
 
Der verlässlichste Weg ist wirklich zu probieren. Allein auf Empfehlungen würde ich mich nicht verlassen, denn Geschmäcker sind verschieden. Durch bloßes Lesen und Hören wirst Du kein Tool auswählen können, denn viele Dinge merkt man erst beim arbeiten. Und das macht doch auch irgendwie Spaß. Oft entdeckt man wirklich gute Sachen, die man sonst nirgendwo erwähnt findet. Ich hab z.B. bei Notizen auch einen längeren Weg hinter mir. Mittlerweile nutze ich 2 Apps. Für kurze Sachen nehme ich Google Keep und für die umfangreicheren EverNote. Diese könnte ich Dir nun empfehlen, da ich davon überzeugt bin. Aber downloaden und Dir Deine Meinung bilden musst Du sowieso selbst. Und die muss nicht mit meiner übereinstimmen. Probiere doch einfach aus und entscheide dann selbst. So macht das wohl jeder. Vorschläge kann man sich aus den diversen Threads holen.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Im Prinzip ist mir das schon klar, nur wenn Du vor 30 oder 50 möglichen Apps stehst weißt Du erstmal nicht wo Du anfangen sollst. Da sind Tipps aus der Community halt die ersten Anhaltspunkte.
 
Ich entscheide mich im wesentlichen über Ausschluß.

Bei 95% aller Apps wird mir übel, wenn ich die Berechtigungen betrachtet habe und der Nacken schmerzt vom Kopfschütteln.
 
Lese die Beschreibungen, schaue in die Berechtigungen, wenn alles passt, installiere ich und teste die App. Wenns nicht das ist was ich suche/brauche, nehme ich es auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy
Bei mir läuft das meist so ab:

1) googlen nach dem speziellen Feature, das die APP haben sollte
2) im Store die Downloadzahlen und Erfahrungsberichte im Großen und Ganzen ansehen, eventuell zusätzlich die Meinungen und Tipps zur APP hier bei AH durchlesen
3) Berechtigungen prüfen
4) installieren
5) testen

Grüße.
 
  • Danke
Reaktionen: Keks66
Hoffe ich bin hier im richtigen Bereich und verstoße nicht gegen irgendwelche Forenregeln...

Wie geht ihr bei der Suche nach Apps vor?

App Store durchsuchen und alles installieren was geeignet sein könnte und hinterher wird aufgeräumt?

Das ist jedenfalls die einzige Lösung die mir als praktikabel eingefallen ist finde es aber unbefriedigend.

Für die Suche von sagen wir mal einer Handvoll Apps fände ich ein zweites Gerät zum Testen dagegen übertrieben.

Danke schon mal für Antworten.
 
Wenn ich was bestimmtes suche oder auch nur stöbere, mache ich das am Rechner.
Beschreibung, Sreenshots und die Bewertungen geben schon mal einen ersten Überblick.
Für meine Bedürfnisse interessante Apps packe ich in die Wunschliste und probiere sie dann am Gerät aus.

Der Link von mrrbr (#9) ist auch sehr hilfreich und ich nutze ihn regelmäßig.
 
Vielen Dank erst einmal für die aufmerksamen und geduldigen Mods. :)

Für die Schwergewichte wie Facebook, WhatsApp etc. findet man natürlich viel Material um sie beurteilen zu können. Auch gibt es nicht tausende von Facebook Apps oder WhatsApp Apps.

Deutlich schwieriger wird es bei den "Spezialistenthemen" wie z.B. FTP Server. Da kommen wohl immer noch deutlich mehr als zehn Kandidaten in nähere Auswahl. Die Downloadzahlen sind wenig aufschlussreich da zu klein, einige sogar gerade mal 1000. Dementsprechend gibt es auch im Internet kaum Informationen.

Es muss doch ein besserer Weg geben als 20 Apps zu installieren, um die gesuchte zu finden die den eigenen Ansprüchen noch am nächsten kommt?
 
Downloaden und ausprobieren ist immer noch das Mittel der Wahl, denn erst so merkt man was wirklich passt oder nicht. Allerdings kann man durch Bewertungen/Erfahrungsberichte meistens die Anzahl der Apps, die man testet, einschränken.
 
Hm, ich fand das nicht so wild. In den App-Foren (s. Link von mrrbr) gibt es doch in jeder Sparte auch Freds mit den Titel "suche XP-App" - die Freds liest man doch schon mal, hat dann einige Vorschläge, die man sich weiter anschaut oder konkret nach Freds zu den Apps sucht (Forensuche auf Titel beschränken ist da auch hilfreich).
Ein purer FTP-Server ist ja nun keine Kunst :D Welche Email-App genau dir liegt, weiß hier niemand. Auch über Browser läßt sich trefflich streiten :laugh:
Hier zu lesen, finde ich auf alle Fälle sinnvoller als im Store zu stöbern - da steht der größte Schrott an erster Stelle bei der Suche und 80% der Bewertungen sind für die Tonne, weil sie nix aussagen.
 
Und nachdem wir im App Bereich auch genug Appvorstellungen und zig Fragethreads zu so ziemlich jeder App bzw. Einsatzgebieten haben, mache ich hier mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
248
Herman
H
jako-oh!
Antworten
5
Aufrufe
318
KnudBoerge
K
B
Antworten
10
Aufrufe
289
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten