Wie ist der "Flugzeugmodus" überhaupt definiert? Was ist da "erlaubt", was nicht?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kukkatto

Erfahrenes Mitglied
47
Kapitel: Flugzeugmodus und zwar bei allen möglichen Sorten von Geräten von sämtlichen Herstellern
Situation: der Herstellersupport kennt offenbar nicht einmal das Verhalten der eigenen Geräte.

Die Frage hier ist: wie ist der Flugzeugmodus definiert? Wer legt fest, was im Flugzeugmodus zu passieren hat? Google? Oder macht das jeder Hersteller in Eigenregie nach Gutdünken?

Der Fragenkomplex umfaßt fragen wie: Was soll passieren, wenn man den Flugzeugmodus einschaltet; was ist erlaubt und möglich (welche Funktionen sind das), wenn der Flugzeugmodus eingeschaltet ist; und was soll und darf passieren, wenn der Flugzeugmodus wieder abgeschaltet wird.

Die Frage gilt als Quervergleich für alle Sorten von Geräten von sämtlichen Herstellern. Die Frage ist auch, ob es einen (gewissen?) Konsens darüber gibt, ob der Flugzeugmodus einheitlich definiert ist; ob Google den festlegt, oder ob da jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht. In letzterem Falle sollen die Antworten auch eine Übersicht erhalten, welcher Hersteller den Flugzeugmodus wie umsetzt.

Hintergrund ist ein Missverständnis mit einem Hersteller und einer "gerätespezifischen Funktion", nach der hervorgeht, daß der Hersteller offenbar das Verhalten der eigenen Geräte gar nicht zu kennen scheint.

Und zwar ging es um das Nachreichen der FM-Radio-App, die bei der General-Firmware fehlt(e).

Nachdem der Hersteller die App nachgereicht hatte, hatte ich sie geprüft und festgestellt, daß sie im Flugzeugmodus die Arbeit verweigert ("FM-Radio is not available in Airplane-Mode").

Eine Nachfrage beim Hersteller ergab, daß er mir auf die Frage, wieso FM-Radio im Flugmodus nicht funze, folgende Antwort zukommen ließ: "Flight mode will be disable all the Radio, include 2G/3G, Wifi, BT etc."

Das geht nur teilweise auf die Frage ein, da es nur den Zeitpunkt des Flugmoduseinschaltprozesses betrifft. Dehnt man die Aussage auf den Zustand des Flugmoduseingeschaltetseins aus, so stimmt das sogar gar nicht: ich benutze das Gerät permanent im Flugzeugmodus mit WiFi (und selten auch BT), aber einfach ohne GSM(2G/3G). D.h. wenn der Flugzeugmodus eingeschaltet ist, ist nur das GSM-Modul abgeschaltet, WLAN und BT kann normal ein- und ausgeschaltet und natürlich auch genutzt werden.

Beim Einschalten des Flugzeugmodus wird zwar sehr wohl WiFi und BT abgeschaltet (GSM ja sowieso das ist ja die Hauptsache); und sofern WiFi und BT beim Einshalten des Flugzeugmodus eingeschaltet waren, werden die beiden beim Verlassen des Flugzeugmodus auch gleich wieder eingeschaltet.

FM-Radio wird beim einschalten des Flugzeugmodus abgeschaltet, aber beim Verlassen nicht wieder eingeschaltet.

Aber: FM-Radio ist während des Flugzeugmodus nicht verfügbar, wohingegen WiFi und BT nach belieben ein- und ausgeschaltet werden können.

Nun zur Hauptfrage: wie ist der Flugzeugmodus eigentlich definiert? Daß dabei dem GSM-Modul (Hardware-"Abteilung") der Saft abgedreht wird, ist das eine; wie soll sich das aber auf die anderen "Sende- und Empfangsmodule" (wie eben WLAN und Bluetooth) auswirken? Und wie auf das UKW-Radio?

Die Situation hier ist ja eigenlich genau verkehrt rum: WiFi und BT funzen im Flugzeugmodus, UKW-Radio jedoch nicht; dabei ist aber UKW-Radio nur ein Empfänger (und kein Sender), wohingegen WLAN und BT den geräteeigenen Sender aktivieren und eine interaktive Verbindung herzustellen versuchen.

Der Flugzeugmodus soll aber doch ein Modus sein, bei dem "störende Sendestrahlung" des Geräts unterbunden wird; die tritt bei WLAN und BT klarerweise von Natur aus auf (da mit beiden das Gerät ja auch senden muß), beim UKW-Radio jedoch nicht unbedingt (oder ist der eingebaute Oszillator immer auch ein Sender so wie damals in den 1940ern "Feindsender abhören" aufgespürt wurde)?

Wie sieht das bei anderen Geräten und andern Herstellern aus? Wie sieht bei denen der Flugzeugmodus aus?

Nun, wenn ich dem Hersteller zurückschreibe, daß WiFi und BT im Flugzeugmodus ja auch funzen, er solle doch machen, daß UKW-Radio das auch könne, dann sind mehrere Konsequenzen vorstellbar: 0) daß die nix machen und das ganze versandet 1) daß die feststellen, daß der Flugzeugmodus offenbar nicht dem entspricht, was sie meinen, und bei einem nächsten Firmwareupdate WLAN und BT auch nicht mehr funzen; möglicherweise auch bei anderen Modellen, oder 2) daß die UKW-Radio-App tatsächlich flugzeugmodustauglich gemacht würde.

Die Hautpfrage bleibt: was darf, soll und macht der Flugzeugmodus eigentlich, und welcher Hersteller setzt das wie um?

Und um das nochmal klarzustellen: das ist eine allgemeine Anfrage bzgl. Flugzeugmodus bei sämtlichen Geräten und NICHT auf ein spezielles Gerät bezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
die Hersteller der Smartphones handhaben das m.W. unterschiedlich; es wurde meiner Erinnerung nach hier im Forum schon berichtet, dass manche Smartphones auch Wifi und BT im Flugzeugmodus nicht möglich machen (auch wenn das wohl eher selten ist).

Mal ganz abgesehen davon, dass der Hersteller Dich vermutlich mit einem typischen blabla abspeisen wird, wurde schonmal darüber spekuliert, ob GSM-Sender und UKW-Radio in einem Bauteil stecken und daher nicht separat geschaltet werden können (s. https://www.android-hilfe.de/forum/...kw-radio-nahezu-jeder.16843.html#post-7267853 )
 
Na gut, lassen wir uns mal überraschen, was der Hersteller zurückschreibt; hab' ihm rel. ausführlich die Situation beschrieben – geht ja darum, daß ich auch im Flugzeugmodus radiohören möchte ... Aber gut zu wissen, daß es durchaus nicht unüblich ist, im Flugzeugmodus WLAN und BT nutzen zu können.
 
girouno schrieb:
die Hersteller der Smartphones handhaben das m.W. unterschiedlich; es wurde meiner Erinnerung nach hier im Forum schon berichtet, dass manche Smartphones auch Wifi und BT im Flugzeugmodus nicht möglich machen (auch wenn das wohl eher selten ist).
Das heißt also in etwa:
– Konsens besteht darüber, daß im Flugzeugmodus:
a) kein GSM/2G/3G erlaubt ist (ob durch abschalten des Moduls hardwareseitig oder nur des entsprechenden Menus softwareseitig – oder wird das immer hardwareseitig gemacht?)
b) Funkdiensten (WLAN/BT/etc.) beim Eintreten in den Flugzeugmodus "der Saft abgedreht" wird – sprich: diese Dienste werden einfach abgeschaltet.
c) beim Verlassen des Flugzeugmodus GSM/2G/3G wieder erlaubt ist
Und das war's dann wohl schon mit dem Konsens ...

Kein Konsens besteht also darüber, ob:
a) Funkdienste während des Flugzeugmodus' wieder eingeschaltet werden dürfen oder nicht
b) ob die per "Gang in den Flugzeugmodus" abgeschalteten Dienste beim Verlassen der Flugzeugmodus wieder automatisch eingeschaltet werden oder nicht
c) ob beim Verlassen des Flugzeugmodus eine SIM-PIN-Abfrage kommt (bei hardwareseitigem Abschalten des GSM-Moduls wird die ohnehin kommen, bei nur softwareseitigem unterbinden der entsprechenden Funktionen könnte die allenfalls unterbleiben).
d) als was FM-Radio zu klassifizieren sei (ob als "abzuschaltet zu haltendes Hardwaremodul", das im Flugzeugmodus unerreichbar, da abgeschaltet ist, oder nur als "per Software angesprochenes Funkteil, dessen Untermenu ausgeblendet wird".

Gibt's irgendwelche Direktiven, wie das sein "sollte", oder Vorschriften von Behörden, wie sich ein Gerät beim in-den-Flugzeugmodus-vesetzen resp. beim im-Flugzeugmodus-sein zu verhalten hat? Oder ist das einfach der übliche Wildwuchs?

girouno schrieb:
Mal ganz abgesehen davon, dass der Hersteller Dich vermutlich mit einem typischen blabla abspeisen wird, wurde schonmal darüber spekuliert, ob GSM-Sender und UKW-Radio in einem Bauteil stecken und daher nicht separat geschaltet werden können (s. https://www.android-hilfe.de/forum/...kw-radio-nahezu-jeder.16843.html#post-7267853 )
Das ist genau die Frage.

Wobei da noch etwas dazukommt: ich würde ja gerne per BT-Ohrhörer Radio hören ... geht nicht, da Kopfhörerkabel eingesteckt sein muß, damit das UKW-Radio läuft ...
 
Wobei da noch etwas dazukommt: ich würde ja gerne per BT-Ohrhörer Radio hören ... geht nicht, da Kopfhörerkabel eingesteckt sein muß, damit das UKW-Radio läuft ..

Komm...das doch logisch...Das Kabelheadset dient gleichzeitig als Antenne. Ohne würdest du wahrscheinlich nur rauschen hören...
 
Otandis_Isunos schrieb:
Das Kabelheadset dient gleichzeitig als Antenne. Ohne würdest du wahrscheinlich nur rauschen hören...
Schon klar aber dennoch nicht unbedingt nur; bei schwachen Sendern zwar schon aber einige senden so stark, daß das auch ohne Kabelantenne gehen müßte. Zudem gibt es (für andere Geräte) spezielle Antennenkabel, die haben einen verkürzten 3.5mm-Klinkenstecker, und nur der Massekontakt ist mit dem einadrigen Kabel verbunden). Die werden dann benötigt, wenn die Antenne über das Kabel gehen soll, aber der Lautsprecher nicht abgeschaltet, was beim Einstecken eines Kopfhöreres aber passiert. So wird auch detektiert, ob ein Kopfhörerkabel eingesteckt ist.

Wobei der springende Punkt ein anderer ist: mit Einstecken des Ohrhörers wird das Audiosignal auf diesen gelegt und möglicherweise alle anderen Audioausgänge zugemacht und zwar könnte das auch dann sein, wenn ein BT-Kopföhrer (der Media-Audio kann) gepaart ist (und nicht nur ein BT-Mikrophon-Ohrhörer, der nur Phone-Audio kann). Ob mit einem letzteren überhaupt Media-Audio durchkommt, ist nochmal eine andere Frage ... Alles eben doch nicht ganz trivial ... ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 09:58 Uhr wurde um 10:10 Uhr ergänzt:

continuastorm schrieb:
... dann verstehe ich nicht was Google damit zu tun haben soll.. eigentlich seltsame Frage!
Die Frage ist, ob Google als OS-Anbieter Empfehlungen oder gar Vorschriften machen würde, wie der Flugzeugmodus definiert oder handzuhaben sei. Oder erläßt das US-Heimatschutzministerium entsprechende Auflagen? :p

continuastorm schrieb:
Es gibt doch wohl noch einen Unterschied zwischen Hardware und Software!
Ja, schon nur ist die Frage, wo das UKW-Radio-Modul angehängt wird, und ob es am GSM-Modul hängt, dem der Saft abgedreht wird, ob es zwar schon am GSM-Modul hängt, das aber nur "stummgeschaltet" wird und das UKW-Radio noch Saft behält (und somit auch ohne GSM laufen könnte), oder ob das UKW-Radio ein separates Modul ist, das mit dem GSM-Modul gar nicht verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Otandis_Isunos schrieb:
Komm...das doch logisch...Das Kabelheadset dient gleichzeitig als Antenne. Ohne würdest du wahrscheinlich nur rauschen hören...


Beim Xiaomi funktioniert das seit einiger Zeit auch ohne Kopfhörer, mittels Software-Update, k.A. warum da auf einmal mehr kommt, als nur Rauschen.
Der Empfang ist auf jeden Fall glasklar und ohne Störungen
 
Es gibt viele UKW-Radios, die keine externe Antenne (meist in Form einer Teleskop-Antenne) benötigen, um etwas zu empfangen. Daß der Empfang schwächerer Sender ohne externe Antenne ein Problem darstellen könnte, liegt natürlich auf der Hand; aber dennoch braucht es für stärkere Sender keine Antenne. Von daher ist das Ohrhörerkabel als Antenne zwar auf der Hand liegend, aber eben doch nicht zwingend; und dem Hören von UKW-Radiosendern per BT-Multimedia-Kopfhörer sollte auf der technischen Ebene nichts im Wege stehen, wenn das nicht künstlich gekappt wird und das UKW-Radiomodul nur dann eingeschaltet werden kann, wenn das Gerät elektrisch einen Kopfhörer detektiert hat, wozu der Kopfhöreranschluß eine Kontaktzunge eingebaut hat, mit der ein elektrischer Kontakt geschlossen oder geöffnet wird. Das könnte man theoretisch zwar mit einem leeren Stecker (ohne Kabel dran) überbrücken; ob aber noch Signal an BT abgegeben wird, wenn das Gerät einen eingesteckten Kopfhörer detektiert hat, ist wiederum eine andere Frage; könnte ich eigentlich mal ausprobieren ...

Aber eben: wenn Nutzung von BT und WLAN im Flugzeugmodus erlaubt ist, sollte es die Nutzung von UKW ja eigentlich auch sein; es sei denn, das UKW-Modul sitzt auf dem GSM-Modul, dem im Flugzeugmodus der Saft abgedreht ist ... Ist bekannt, welche Hersteller das bei welche Geräten wie umsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
kingoftf schrieb:
Beim Xiaomi funktioniert das seit einiger Zeit auch ohne Kopfhörer, mittels Software-Update, k.A. warum da auf einmal mehr kommt, als nur Rauschen.
Der Empfang ist auf jeden Fall glasklar und ohne Störungen

Ich kenn das eben nur mit dem Headset so :) Deswegen auch meine Aussage diesbezüglich. Möglich, dass sich die Technik mittlerweile weiterentwickelt hat, aber bei meiner Mutter ists eben auch so, dass Radio nur mit Headset geht.

Evtl hat hier Xiaomi irgendwas anders gebaut, alles möglich :)
 
für Xperias gibt es ein Xposed-Modul, mit dem Radiobetrieb ohne gestecktes Headset möglich ist. Dürfte also generell eine reine Software-Verhinderung sein, die in der Radio-App steckt.
 
Ich hab' hier auch noch ein Pearl-UKW/WiFi-Radio (PX-8750), bei dem der Ohrhörerstecker abgebrochen ist. Für WiFi wird keine externe Antenne benötigt; für UKW kommen nur die stärksten Sender ohne UKW; aber damit man auch über den Lautsprecher UKW hören kann, lag dem Gerät eine Stummelstecker-Wurfantenne bei; das ist ein simples einadriges Antennenkabel mit einem verkürzten 3.5mm-Klinkenstecker, und zwar derart, daß der Antennendraht mit dem Audio-Nulleiter verbunden wird und der innere Teil gar nicht berührt wird; denn in dem Stecker ist eine mechanische Schaltung eingebaut, bei dem die Lautsprecherspeisung getrennt wird, sobald ein normaler 3.5mm-Kopfhörerstecker ganz eingesteckt wird. Der verkürzte reine Antennenstecker reicht nicht so tief rein, so daß Kontakt zum Lautsprecher nicht unterbrochen wird. Radiohören geht auch ohne Antennenkabel oder Ohrhörer, nur kommen dann nur die starken Sender, aber nicht die schwachen.

Und nun war irgendwann mal der Ohrhörerstecker abgebrochen, so daß der Lautsprecher keinen Saft mehr gekriegt hat; da war natürlich auch der Kontakt zum Lautsprecher unterbrochen. Um das Ding dennoch zu nutzen (und zwar über den eingebauten Lautsprecher, wurde mit einem Draht die Kopfhörerdetektion überbrückt, und Antenne hat das Teil eben keine mehr. Aber, und genau das ist der springende Punkt: UKW-Radio kommt problemlos auf den stärkeren Sendern, und bei den schwächeren muß man eben manchmal das Gerät etwas drehen, damit der genügend stark reinkommt.

Der langen Rede kurzer Sinn: es muß eine reine Softwarefrage sein, ob der UKW-Radio im Flugzeumodus laufen darf oder nicht; genauso, wie es eine reine Softwarefrage ist, ob ein Kopfhörer einsteckt sein muß oder nicht; rein technisch ist sowohl UKW-Radio-Betrieb über BT-Ohrhörer wie auch ohne Kabelantenne möglich und machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mal kurz auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, bevor das hier völlig ins Offtopic abgleitet und wir wieder in die Versuchung kommen, den Thread in die Plauderecke zu verschieben (ihr tut gerade alles dafür):

Es gibt keinen Flugzeugmodus in Handys. Der Modus heißt offiziell "Offline Modus" und hat nur zufällig ein Flugzeug als Symbol. Mit den eventuell im Flugzeug geltenden Verboten für den Betrieb gewisser drahtloser Kommunikationstechnologien hat das jedoch überhaupt nichts zu tun. Kann es auch nicht haben, und zwar aus verschiedenen Gründen:

  • Je nach regulatorischen Vorgaben, Aufenthaltsraum, Fluggesellschaft und technischer Ausrüstung des Flugzeugs unterscheiden sich die Verbote. Einen global gültigen Flugzeugmodus kann es also nicht geben
  • Die Vorgaben für die erlaubten Betriebsmodi sind über einen Flug hinweg nicht konstant. Bei Start und Landung gelten andere Vorschriften, als auf Reiseflughöhe.
  • Auch Geräte ohne Mobilfunkmodem haben diesen Modus, obwohl sie ihn rein formal nicht bräuchten. Wenn sie nicht ausgeschaltet sein müssen (z.B. während Start und Landung), dann können sie den Funkteil anlassen.
  • Es liegt in der Verantwortung des Betreibers eines Funkgerätes, das Gerät permanent in regulatorisch gültigen Modi zu betreiben, nicht in der Verantwortung des Herstellers. Man darf also auf keinen Fall davon ausgehen, ein "Flugzeugmodus" könne einem in irgendeiner Form die Entscheidung abnehmen, was man an seinem Handy wann ein- oder ausschalten muss.
Wie man sieht, würde ein "Flugzeugmodus" keinen Sinn machen. Ein Offline Modus hingegen schon.

Die Vorgaben kommen auch nicht von Google, sondern sind firmwarespezifisch. Es ist nicht nur der Hersteller oder Gerät, sondern es gibt tatsächlich regionale- oder providerspezifische Unterschiede in den verschiedenen Firmwares für ein Gerät.

Man kann leicht herausfinden, was auf seinem Gerät passiert, wenn man den Offline Modus ein- oder ausschaltet. Zahlreiche Systeminformationstools lesen das aus, Elixir zum Beispiel. Das hätte sich auch über die Suche herausfinden lassen, diese Tools werden mehrfach beschrieben.

Radio Apps beschränken sich übrigens häufig nicht nur auf den UKW Empfang, sondern bieten weitere Funktionen, die auf Datenverbindungen angewiesen sind. Zum Beispiel Internetradio, Playlisten, Sender- und Frequenzeinstellungen werden über Datenverbindungen abgerufen. Das kann ein Grund sein, warum sie im Offline Modus nicht funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: hävksitol
Zum einen Danke, wieder auf die Hauptsache ("Antennenabschaltmodus") zurückzukommen (die Funktionalität des UKW-Radios hat einen direkten Zusammenhang mit dem genannten Modus (da sie je nach Schaltung nutzbar ist oder nicht) und ist somit ein Unterthema hier, das Bestandteil des Hauptthemas ist).

Zum anderen muß ich bzgl. "Radio-Apps" teilweise widersprechen. Hier geht es ausschließlich um UKW-Radio (oder allenfalls eingebaute datennetzunabhängige Radio- oder TV-Emfpänger wie DVB-T etc.; DVB-H ist ja tot) als separate Empfangsmodule, aber NICHT um irgendwelche Tools oder Apps, die auf Netzverkehr angewiesen sind (sprich Radio-/TV-Streaming), denn das wird mit WiFi resp. GSM (oder woher das eigentliche Streaming-Signal dann auch immer angeliefert wird) abgedeckt (hier geht es um die Funkmodi, nicht um verschobene Dateninhalte, auch wenn jene aus Radio-/TV-Streaming bestünden).

Aber das mit dem "Abholen von Zusatzinformationen aus dem Netz" ist ein bedenkenswertes Thema. Irgendwie paßt das dann aber nicht zusammen, wenn eine UKW-Radio-App zwar zwingend auf ein aktiviertes GSM-Modul angewiesen sein soll, aber in vollem Umfang auch ohne Datenverbindung (sei es über WiFi, BT oder GSM) funktioniert. "Auf Internetzugang angewiesen zu sein" kann es in diesem Sinne nicht sein, wenn ein UKW-Radio zwingend GSM erfordert, aber gar keine Netzverbindung benötigt, schon gar keine Datenverbindung (und diese dann auch gar nicht nutzen würde)!

NB: Du hattest Dich geachtet, daß ich den "Flugzeugmodus" sogar im Titel in Anführungs- und Schlußzeichen gesetzt hatte? Deine Argumentation spricht genau das ja auch an. Das Flugzeug ist nur die bekannteste Anwendung des "Antennenabschaltmodus" (resp. Offline-Modus); er könnte auch "Krankenhausmodus" oder wie auch immer heißen.

Und genau das ist das Thema in diesem Thread:

1. was gibt es für Vorschriften, in welchen Fällen die Funkrerei nicht erlaubt ist; wer legt solche Vorschriften fest; in was für Fällen; wie werden die Fälle unterschieden; wie sind sie definiert; etc.

2. wie setzen die Hersteller diese Vorschriften um; welche Funktionen werden beim "Aktivieren des Funksignalunterbindungsmodus" ein- oder ausgeschaltet; welche sind im entsprechenden Modus nutzbar und welche nicht; etc.

Wenn Du schreibst, daß der Betreiber (also der Nutzer) für die Strahlungsabgabe des Geräts verantwortlich sei, so muß dieser zwingend vom Hersteller informiert werden, in welchen Fällen und Einstellungen welche Funkfunktionen aktiv sind oder sein können; sonst wird jegliche derartige Vorschrift unterlaufen.

Als es noch gar keinen Mobilfunk (im heutigen Sinne) gab, durften nur diejenigen Personen überhaupt Funksignale senden, die eine ausdrückliche Bewilligung dazu hatten (Funk-Amateure etc.). Mit der Verbreitung des Mobilfunks ist das anders geworden. Aber dennoch bestehen weiterhin Einschränkungen in besonderen Fällen.

Und hier soll es ja genau darum gehen, wie und in welcher Form diese Funkeinschränkungen a) definiert sind und b) durch die Hersteller umgesetzt werden.

Bzgl. den Geräteeigenschaften (resp. was ein Gerät beim Einschalten des Nichtfunkmodus) kann man auch wieder nicht alles in einen Topf werfen: zum einen kann sehr wohl das Einschalten des "Airplane Mode" (wie ihn gewissen Hersteller nennen) zur Folge haben, daß Funktechnologien wie WiFi, BT und GSM abgeschaltet werden; wenn aber dann im "Airplane Mode drin" wieder WiFi und BT genutzt werden können, GSM jedoch nicht, dann ist das auch wieder separat zu berücksichtigen; dito mit UKW-Radio oder DVB-T (das ja eigentlich nur emfangen sollte und nicht senden); ein "Flugzeugmodus" ist in dem Sinne eben nicht bei allen Geräten dasselbe. Aber genau darum geht es hier ja!

PS: Das entsorgte "Geplaudere" hatte mit dem gesamten Thema nix zu tun; das waren irgendwelche mit Schleichwerbung unterlegte Abhandlungen über Fliegerei oder Fluggesellschaften ohne Bezug zum eigentlichen Thema, wie auch mehrere Zurechtweisungen, bitte beim Thema zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Ehrlich gesagt kann ich das tohuwabohu darum garnicht nachvollziehen, das Thema ist doch eigentlich ne ganze Einfache geschichte wie es frank_m im grunde schon wunderschön erklärt hat.

Um zu deinen 2 Punkten zu kommen, die dir aber auch eigentlich frank_m schon erklärt hat:

1. Es gibt Vorschriften die aber entsprechend von den Fluggesellschaften, Krankenhäusern, Bahngesellschaften (ja auch da), etc. festgelegt werden. Dafür gibt es keine Globalen abmachungen, sondern jede Organisation (nennen wirs mal so) legen diese nach eigenem Interesse/Gutdünken selber fest nach deren eigenen Sicherheitsvorschriften.

Ich selbst war schon in einem Krankenhaus, da hats niemanden interessiert das ich neben meinem Großvater der an Beatmungsgerät, Lungenmaschine etc. gehangen ist Telefoniert habe. In einem anderen Krankenhaus wo 1 Jahr später meine Oma lag musste ich vorher nachweise das mein Handy ausgeschaltet ist (es waren die gleichen Geräte vorhanden).

2. Die Händler setzen garnichts um da diese nicht für die Technische einrichtung des Gerätes verantwortlich sind, sondern nur Verkaufen. Verantwortlich sind Provider bzw. die Vorgaben von Bund&Länder und wie du sicher auch schonmal festgestellt hast, ist der Flugmodus bei jedem Handy anders, ich z.b. hab mein Handy in einem Deutschen geschäft gekauft, das Handy aber hat aber als Grund-Region England eingetragen, hat somit also wahrscheinlich eher Englische richtlinien in dieser Hinsicht. Wenn ich in den Flugmodus gehe, funktioniert kein Wlan, Mobile daten, radio und SMS funktion.

Ich finde, wie auch schon andere Mods angemerkt haben, ist das Thema ein Grundsatz-Endlos thema und du solltest wenn du wissen willst, was wo erlaubt ist, einfach mit den Örtlichen Öffentlichen Behörden in verbindung setzen
 
Kukkatto schrieb:
Irgendwie paßt das dann aber nicht zusammen, wenn eine UKW-Radio-App zwar zwingend auf ein aktiviertes GSM-Modul angewiesen sein soll, aber in vollem Umfang auch ohne Datenverbindung (sei es über WiFi, BT oder GSM) funktioniert.
Der Datennetzmodus war ja nur ein Beispiel. Es gibt auch andere Erklärungen. Die Anzahl an GPIO Pins eines SoCs im Handy ist begrenzt. Das S3 hat ein UKW Radio, das S3 LTE nicht. Grund ist, dass bei der LTE Variante nicht genug Pins für die Ansteuerung frei sind, da das Mobilfunkmodem mehr Leitungen zum SoC benötigt. Es ist denkbar, dass andere Hersteller das Problem über geteilte PINs oder Multiplexer gelöst haben, und dann hat ein Deaktivieren des GSM Modems direkten Einfluss auf den Betrieb des UKW Radios. Auch die Energieversorgung kann eine Erklärung sein. Im Gerät werden ja verschiedene Spannungen zur Verfügung gestellt. Wenn davon welche im Offline Modus deaktiviert werden, dann könnte ein UKW Radio sowas wie ein Kollateralschaden sein.

Kukkatto schrieb:
1. was gibt es für Vorschriften, in welchen Fällen die Funkrerei nicht erlaubt ist; wer legt solche Vorschriften fest; in was für Fällen; wie werden die Fälle unterschieden; wie sind sie definiert; etc.
Die nationalen Regulierungsbehörden (in Deutschland die BNetzA) legen die Regeln für Deutschland fest, ggf. auf Anweisung übergeordneter Behörden (z.B. ETSI), die ihrerseits wieder mit den Fachbehörden kooperieren (zum Beispiel EASA und FAA, um im Flugzeug zu bleiben).

Kukkatto schrieb:
2. wie setzen die Hersteller diese Vorschriften um; welche Funktionen werden beim "Aktivieren des Funksignalunterbindungsmodus" ein- oder ausgeschaltet; welche sind im entsprechenden Modus nutzbar und welche nicht; etc.
Gar nicht. Wie gesagt, der Hersteller hat damit gar nichts zu tun. Gewisse Dinge, wie z.B. Sendeleistung und ähnliches, muss vorm Verkauf vom Hersteller überprüft werden (R&TTE, CE Zeichen). Aber nach Verkauf ist wieder ausschließlich der Betreiber eines Funkgerätes für den ordnungsgemäßen Beitrieb verantwortlich.

Kukkatto schrieb:
Wenn Du schreibst, daß der Betreiber (also der Nutzer) für die Strahlungsabgabe des Geräts verantwortlich sei, so muß dieser zwingend vom Hersteller informiert werden, in welchen Fällen und Einstellungen welche Funkfunktionen aktiv sind oder sein können; sonst wird jegliche derartige Vorschrift unterlaufen.
Nein. Diesbezüglich gilt eine Hol-Schuld des Betreibers. Er hat ein Interesse daran, dieses Gerät zu verwenden, also liegt es in seiner Verantwortung, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz zu informieren. Im Eigeninteresse werden Krankenhäuser, Stewardessen oder wer auch immer ihn darauf aufmerksam machen, dass er hier jetzt sein Gerät ausschalten muss.
Wie soll der Hersteller das auch machen? Er weiß ja gar nicht, wohin der Nutzer mit seinem Gerät geht.

Kukkatto schrieb:
Und hier soll es ja genau darum gehen, wie und in welcher Form diese Funkeinschränkungen a) definiert sind und b) durch die Hersteller umgesetzt werden.
Was regulatorische Vorgaben in diesem Umfeld angeht, wird vom Hersteller gar nichts umgesetzt. Er achtet lediglich darauf, dass alle Rahmenbedingungen für z.B. die R&TTE erfüllt sind (CE Kennzeichnung). Was er im Zuge von z.B. Offline Modus aktiviert oder deaktiviert, liegt vollständig in seinem Ermessen, bzw. wird auf Anforderungen von Providern etc. umgesetzt.

Kukkatto schrieb:
wenn aber dann im "Airplane Mode drin" wieder WiFi und BT genutzt werden können, GSM jedoch nicht, dann ist das auch wieder separat zu berücksichtigen
Nö. Der Hersteller kann hier machen was er will, bzw. was Providerbrandings etc. von ihm fordern. Du kannst ja alles separat ein- und ausschalten bzw. das Gerät auch ganz aus lassen und so dafür sorgen, dass du dich mit deinem Handy korrekt verhältst.
 
frank_m schrieb:
Der Datennetzmodus war ja nur ein Beispiel.
Schon klar; aber genau das (Internet-Streaming-Radio) war ja eben nicht gemeint, da es nicht über UKW reinkommt, sondern über GSM oder WiFi.

frank_m schrieb:
Es gibt auch andere Erklärungen. Die Anzahl an GPIO Pins eines SoCs im Handy ist begrenzt. Das S3 hat ein UKW Radio, das S3 LTE nicht. Grund ist, dass bei der LTE Variante nicht genug Pins für die Ansteuerung frei sind, da das Mobilfunkmodem mehr Leitungen zum SoC benötigt. Es ist denkbar, dass andere Hersteller das Problem über geteilte PINs oder Multiplexer gelöst haben, und dann hat ein Deaktivieren des GSM Modems direkten Einfluss auf den Betrieb des UKW Radios. Auch die Energieversorgung kann eine Erklärung sein. Im Gerät werden ja verschiedene Spannungen zur Verfügung gestellt. Wenn davon welche im Offline Modus deaktiviert werden, dann könnte ein UKW Radio sowas wie ein Kollateralschaden sein.
Danke; genau DARAUF wollte ich hinaus. Daß ein derartiger Zusammenhang bestehen könnte, hatte ich vermutet.

NB: wenn der Hersteller antwortet: "Radio funktioniert im 'Flugzeugmodus', nicht so wie WiFi und BT ja auch nicht funktionieren", kann mit so einer Antwort eben nicht viel angefangen werden, da sie viel zu unscharf ist. Wenn ein Hardware-Zusammenhang bestehen kann, dann wäre das eine viel tiefergehende Antwort.

frank_m schrieb:
Die nationalen Regulierungsbehörden (in Deutschland die BNetzA) legen die Regeln für Deutschland fest, ggf. auf Anweisung übergeordneter Behörden (z.B. ETSI), die ihrerseits wieder mit den Fachbehörden kooperieren (zum Beispiel EASA und FAA, um im Flugzeug zu bleiben).
Und wie lauten die, kurz gefaßt?

frank_m schrieb:
Wie gesagt, der Hersteller hat damit gar nichts zu tun. Gewisse Dinge, wie z.B. Sendeleistung und ähnliches, muss vorm Verkauf vom Hersteller überprüft werden (R&TTE, CE Zeichen).
Und das wird dann dumpf auf "Gerät muß hier ausgeschaltet bleiben" reduziert, weil ohnehin nicht klar ist, was ein sog. "Flugzeugmodus" überhaupt zuläßt und was nicht? Völlig unbefriedigende Antwort ...

frank_m schrieb:
Aber nach Verkauf ist wieder ausschließlich der Betreiber eines Funkgerätes für den ordnungsgemäßen Beitrieb verantwortlich.
Und wie kommt der an die Eigenschaften und Verhaltensweisen des Geräts, wenn nicht durch den Hersteller dargebotene Informationen???

frank_m schrieb:
Diesbezüglich gilt eine Hol-Schuld des Betreibers. Er hat ein Interesse daran, dieses Gerät zu verwenden, also liegt es in seiner Verantwortung, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz zu informieren.
Wie und wo, wenn a) der Fachhandel sowieso nix wissen soll oder will und b) der Hersteller gar nichts bekanntgibt???

frank_m schrieb:
Im Eigeninteresse werden Krankenhäuser, Stewardessen oder wer auch immer ihn darauf aufmerksam machen, dass er hier jetzt sein Gerät ausschalten muss.
Schon klar, aber wozu ein "Flugzeugmodus", wenn dann ohnehin nicht klar ist, was der eigentlich macht?

frank_m schrieb:
Wie soll der Hersteller das auch machen? Er weiß ja gar nicht, wohin der Nutzer mit seinem Gerät geht.
Es gibt ja auch den sog. SAR-Wert; entsprechend wäre in der Serienprüfung ein Abstrahlverhalten zu vermessen und nachzuweisen, daß sich das Gerät an gewisse definierte Werte halten müßte.

frank_m schrieb:
Was regulatorische Vorgaben in diesem Umfeld angeht, wird vom Hersteller gar nichts umgesetzt. Er achtet lediglich darauf, dass alle Rahmenbedingungen für z.B. die R&TTE erfüllt sind (CE Kennzeichnung).
Was steht dort (kurzgefaßt) drin?

frank_m schrieb:
Was er im Zuge von z.B. Offline Modus aktiviert oder deaktiviert, liegt vollständig in seinem Ermessen, bzw. wird auf Anforderungen von Providern etc. umgesetzt.
Was haben die Provider da überhaupt für Vorgaben zu machen?

frank_m schrieb:
Der Hersteller kann hier machen was er will, bzw. was Providerbrandings etc. von ihm fordern. Du kannst ja alles separat ein- und ausschalten bzw. das Gerät auch ganz aus lassen und so dafür sorgen, dass du dich mit deinem Handy korrekt verhältst.
Mit "separat berücksichtigen" war gemeint, daß "Flugzeugmodus einschalten" eben etwas anderes ist als "Flugzeugmodus eingeschaltet haben". In ersterem wird je nach Fall nicht nur GSM, sondern auch BT und WiFi abgeschaltet, in letzterem kann letzteres dann wieder eingeschaltet werden, ohne den "Flugzeugmodus" wieder auszuschalten, ersteres jedoch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Moin!

Ich würde diesen leicht angestaubten Thread gerne unter einem etwas anderen Aspekt weiterführen: Seit gestern ist der Flugmodus auf europäischen Flügen nämlich nicht mehr zwangsläufig nötig. Mehr dazu bei uns im News-Bereich.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:27 Uhr wurde um 09:46 Uhr ergänzt:

Endlich geht es dann auch bald im Flugzeug so:
"Hallo, ja ich sitz' im Flieger. ...Was?...Ne, im Flugzeug, is ganz schön laut hier...Ja...Was?...Hallo?...Ach shit, kein Netz! Wann hängen die endlich Drohnen mit 4G-Antennen hier hin?!"

Interessant wird es auch fürs (noch vorhandene) roaming.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
frank_m schrieb:
Es gibt keinen Flugzeugmodus in Handys. Der Modus heißt offiziell "Offline Modus" und hat nur zufällig ein Flugzeug als Symbol. Mit den eventuell im Flugzeug geltenden Verboten für den Betrieb gewisser drahtloser Kommunikationstechnologien hat das jedoch überhaupt nichts zu tun. Kann es auch nicht haben, und zwar aus verschiedenen Gründen:


Okay, ich will ja nicht drüber streiten, aber mein SDA-Music ( HTC Typhoon ) nannte es wirklich :"Flugmodus" und nicht offline Modus. Aber das fällt wahrscheinlich unter die "Künstlerische Freiheit" :-D.

Bei allen anderen Handys stand bisher auch nur "Offlinemodus"
 
Beim g3 steht auch Flugmodus
 
Bei Huawei heißt er "Airplane Mode" und wird durch ein Flugzeug symbolisiert; auch weitere Software zeigt diesen Zustand mit einem symbolisierten Flugzeug an ...

Ich hoffe nur, es reißt nicht ein, daß dieser Modus verschwinden sollte; den in Krankenhäusern und an sonst einigen Orten ist der zwingend, um das Gerät nicht ganz abschalten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

5
Antworten
5
Aufrufe
847
Blacky12
B
5
Antworten
27
Aufrufe
904
maik005
maik005
1
Antworten
4
Aufrufe
1.294
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten