Welcher Verschlüsselungsalgorithmus wird von Android für die Partitionen genutzt?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stothez

Fortgeschrittenes Mitglied
2
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wenn ich bei Android die Geräteverschlüsselung aktiviere, mit was die Daten verschlüsselt werden? Mit AES oder was?

Danke für die kurze Rückmeldung
Greetz stothez
 
Einstellungen -> Sicherheit und Displaysperre -> Telefon verschlüsseln.

Welche Verschlüsselungart das ist, weiß ich allerdings nicht. Hab da auch auf die schnelle nix gefunden :(
 
Verschlüsselung ist nicht Stock Android. Mein Motorola Defy mit CyanogenMod und mein jetziges LG P880 4X HD haben z. B. keine Verschlüsselung. Das sind Erweiterungen mancher Hersteller. Außerdem ist die Verschlüsselung bei den Geräten, die das unterstützen wohl auch ziemlich umständlich bzw. langwierig. Bei meinem Communicator konnte man die SD-Card verschlüsseln, das ging innerhalb von Sekunden (1 bis 2) und genau so schnell war sie wieder entschlüsselt, damit man sie wieder in einem Card-Reader lesen konnte. Sie war sicher nicht NSA-sicher, aber ich habe hier mal jemandem, der selbst eine Verschlüsselung für Android portiert hatte gegeben, der hat sich daran "die Zähne ausgebissen". Der hat auch etwas nachgeforscht und raus bekommen, dass Nokia da wohl einen Algorithmus lizenziert hat, denn man sich aber als Open Source Entwickler nicht leisten kann :-(

Finde ich heute noch ein großes Manko, dass jeder der physikalischen Zugriff auf mein Handy bekommt, die Speicherkarte auslesen kann, indem er sie in einen Card-Reader steckt. Bei meinem Commi hatte ein normaler User keine Chance - war halt ein richtiges Business Gerät. Die Verschlüsselungs-Tools die es für Android gibt, sind anscheinend (meines Wissens) nur one way. D. h. einmal verschlüsselt kann man die in keinem anderen Gerät mehr nutzen, ohne sie vorher zu formatieren.
 
Soweit ich mich entsinnen kann, ist die Geräteverschlüsselung mit Android 4.0 auf den Markt gekommen und war dann bei jedem Gerät mit dabei :)

Oder aber ich lasse mich eines besseren belehren :) Da es bestimmt wieder den einen oder anderen Hersteller gibt, der das direkt wieder rausgeworfen hat ;)
 
Gibt es sogar schon seit 3.0

Android's disk encryption makes use of dm-crypt, which is now the standard disk encryption sybsystem in the Linux kernel. dm-crypt maps an encrypted physical block device to a logical plain text one and all reads and writes to it are decrypted/encrypted transparently. The encryption mechanism used for the filesystem in Android is 128 AES with CBC and ESSIV:SHA256. The master key is encrypted with another 128 bit AES key, derived from a user-supplied password using 2000 rounds of PBKDF2 with a 128 bit random salt. The resulting encrypted master key and the salt used in the derivation process are stored, along with other metadata, in a footer structure at the end of the encrypted partition (last 16 Kbytes). This allows for changing the decryption password quickly, since the only thing that needs to be re-encrypted with the newly derived key is the master key (16 bytes).
Quelle:
Android Explorations: Changing Android's disk encryption password
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Wie weiter oben geschrieben, kann ich auf meinem LG (P880) Optimus 4X HD Pro keine App/Menüpunkt finden, um die SD-Card zu verschlüsseln, obwohl (siehe Beiträge oben) es in Android ja anscheinend seit 3.0 (Honeycomb) eingebaut ist.

1) Gibt es irgend eine externe App, mit der man die Android-Verschlüsselungsroutine aufrufen kann?

2) Kann man eine verschlüsselte Karte unter Android auch wieder entschlüsseln?
 

Ähnliche Themen

Anz
Antworten
0
Aufrufe
297
Anz
Anz
G
Antworten
3
Aufrufe
546
Anz
Anz
S
Antworten
1
Aufrufe
62
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten