S
spammer
Neues Mitglied
- 3
Was wird aus dem Androiden?
Sicherlich, das Android-System wird noch eine Weile bestehen, vielleicht wird irgendwann die Versionsnummer zweistellig. Aber war das schon alles?
Ich muß sagen, ich bin seit 1 Jahr Androide, bin begeistert und Häufignutzer. Doch seit einiger Zeit macht sich Langweile breit. Die paar nützlichen Apps des Marktes sind alle getestet (Warum gibt es eigentlich so viele unnütze Apps?). Von denen nutzt man in normalen Gebrauch eh nur
Uhr*
Browser
Email#
Chat#
ETR
Nachrichten#
Wetter*,
Taschenlampe*
Foto*
Übersetzer#
Kontaktmanager*
Gallery*
Dateimanager
Maps#
Navigation#
Taskkiller und natürlich das
Phoneapp*.
(* = build in Stock-ROM, # = Google)
Was wäre Android ohne Google oder die Hersteller mit ihren eigenen Erweiterungen? Wozu der Market, wenn doch kaum Brauchbares drauf ist (Zusatz: Das ist bei der Birne genau so)?
Android war eine große Inoavtion für Handybetriebssysteme. Ohne Android wäre ich nicht in der Cloud gelandet, aber ohne Google wäre ich nicht bei Android gelandet.
Es wird, glaube ich, Zeit, daß man einen Schritt weiter geht und die Fragmentierung der Software aufhebt. Windows/Linux für PC, Android/Symbian/WM/iOS für Handy, fast alle anderen elektrischen Geräte proprietär, das muß nicht sein. Ich stelle mir ein Betriebssystem vor, das so skalierbar oder modular ist, daß es überall läuft. Überall gleiche Bedienung, gleiche Daten, wäre das nicht schön? Ich möchte meine Email damit checken, was ich gerade in der Hand habe, sei es der TV oder meine Armbanduhr. Chats sollen mich egal auf welchem Gerät erreichen. Ich bin richtig froh, daß auf meinem GTab 2.2 und nicht 3.x läuft. Somit ist es prinzipiell mit meinem Handy identisch und ich bediene das Gerät effizienter. Das sehe ich als Vorteil.
Also, laßt eurer Fantasie freien Lauf. Was kommt nach Android?
Sicherlich, das Android-System wird noch eine Weile bestehen, vielleicht wird irgendwann die Versionsnummer zweistellig. Aber war das schon alles?
Ich muß sagen, ich bin seit 1 Jahr Androide, bin begeistert und Häufignutzer. Doch seit einiger Zeit macht sich Langweile breit. Die paar nützlichen Apps des Marktes sind alle getestet (Warum gibt es eigentlich so viele unnütze Apps?). Von denen nutzt man in normalen Gebrauch eh nur
Uhr*
Browser
Email#
Chat#
ETR
Nachrichten#
Wetter*,
Taschenlampe*
Foto*
Übersetzer#
Kontaktmanager*
Gallery*
Dateimanager
Maps#
Navigation#
Taskkiller und natürlich das
Phoneapp*.
(* = build in Stock-ROM, # = Google)
Was wäre Android ohne Google oder die Hersteller mit ihren eigenen Erweiterungen? Wozu der Market, wenn doch kaum Brauchbares drauf ist (Zusatz: Das ist bei der Birne genau so)?
Android war eine große Inoavtion für Handybetriebssysteme. Ohne Android wäre ich nicht in der Cloud gelandet, aber ohne Google wäre ich nicht bei Android gelandet.
Es wird, glaube ich, Zeit, daß man einen Schritt weiter geht und die Fragmentierung der Software aufhebt. Windows/Linux für PC, Android/Symbian/WM/iOS für Handy, fast alle anderen elektrischen Geräte proprietär, das muß nicht sein. Ich stelle mir ein Betriebssystem vor, das so skalierbar oder modular ist, daß es überall läuft. Überall gleiche Bedienung, gleiche Daten, wäre das nicht schön? Ich möchte meine Email damit checken, was ich gerade in der Hand habe, sei es der TV oder meine Armbanduhr. Chats sollen mich egal auf welchem Gerät erreichen. Ich bin richtig froh, daß auf meinem GTab 2.2 und nicht 3.x läuft. Somit ist es prinzipiell mit meinem Handy identisch und ich bediene das Gerät effizienter. Das sehe ich als Vorteil.
Also, laßt eurer Fantasie freien Lauf. Was kommt nach Android?