nelty
Stamm-User
- 89
Hallo!
Ich wollte mal einen Thread zum Thema von Googles Firmenpolitik in Sachen Android starten. Schließlich entwickelt Google nicht nur das beste Smartphone-OS auf dem Markt, sondern jeder Hersteller, der Android "with Google" auf einem Smartphone einsetzen möchte, muss ein Zertifizierungsverfahren durch Google durchlaufen. Google hat also die Macht darüber zu entscheiden, was auf Android-Smartphones passiert und was nicht.
Mir ist schon klar, dass dieser Thread vermutlich keinen Einfluss auf Googles Firmenpolitik haben wird, aber interessant finde ich das ganze trotzdem.
Und dann noch gleich ein paar Punkte von mir:
Updates: Google bringt ja ab 2.2 nur noch ein Android-Update pro Jahr raus. Also sollte ein Teil des Zertifizierungsprozesses sein, dass jeder Hersteller sich Google gegenüber vertraglich verpflichten muss, mindestens die nächsten beiden erscheinenden Android-Updates zeitnah für das entsprechende Smartphone zur Verfügung zu stellen. Klar, das kostet Geld. Aber letztlich kann ich gut damit leben, wenn Smartphones im Schnitt 20 mehr kosten als bisher, wenn ich dafür sicher weiß, dass mein Smartphone in Sachen Android für zwei Jahre aktuell bleibt. Außerdem sollte Google den Herstellern auch nicht mehr ermöglichen, Smartphones mit völlig veralteten Android-Versionen raus zu bringen. So finde ich es z.B. echt eine Frechheit, dass immer noch Smartphones mit 1.x-Versionen erscheinen, die dann vielleicht irgendwann ein Update bekommen, vielleicht auch nicht.
Bootloader & Custom-Roms: Google sollte signierte Bootloader, Efuse-Chips und alle anderen Anti-Modding-Vorkehrungen der Hersteller verbieten. Es ist okay, wenn bei Modding die Garantie verfällt, aber es kann nicht sein dass z.B. Motorola mir vorschreiben will, was ich mit meinem Smartphone machen darf und was nicht!
Hardware: Keine zu restriktiven Vorschriften, es soll ja auch noch Android-Smartphones für den kleinen Geldbeutel geben!
Market: Bezahlung per Bankeinzug und Paypal sollten endlich möglich sein!
So, das war es dann erstmal. Wie denkt ihr darüber und was findet ihr besonders wichtig?
Ich wollte mal einen Thread zum Thema von Googles Firmenpolitik in Sachen Android starten. Schließlich entwickelt Google nicht nur das beste Smartphone-OS auf dem Markt, sondern jeder Hersteller, der Android "with Google" auf einem Smartphone einsetzen möchte, muss ein Zertifizierungsverfahren durch Google durchlaufen. Google hat also die Macht darüber zu entscheiden, was auf Android-Smartphones passiert und was nicht.
Mir ist schon klar, dass dieser Thread vermutlich keinen Einfluss auf Googles Firmenpolitik haben wird, aber interessant finde ich das ganze trotzdem.
Und dann noch gleich ein paar Punkte von mir:
Updates: Google bringt ja ab 2.2 nur noch ein Android-Update pro Jahr raus. Also sollte ein Teil des Zertifizierungsprozesses sein, dass jeder Hersteller sich Google gegenüber vertraglich verpflichten muss, mindestens die nächsten beiden erscheinenden Android-Updates zeitnah für das entsprechende Smartphone zur Verfügung zu stellen. Klar, das kostet Geld. Aber letztlich kann ich gut damit leben, wenn Smartphones im Schnitt 20 mehr kosten als bisher, wenn ich dafür sicher weiß, dass mein Smartphone in Sachen Android für zwei Jahre aktuell bleibt. Außerdem sollte Google den Herstellern auch nicht mehr ermöglichen, Smartphones mit völlig veralteten Android-Versionen raus zu bringen. So finde ich es z.B. echt eine Frechheit, dass immer noch Smartphones mit 1.x-Versionen erscheinen, die dann vielleicht irgendwann ein Update bekommen, vielleicht auch nicht.
Bootloader & Custom-Roms: Google sollte signierte Bootloader, Efuse-Chips und alle anderen Anti-Modding-Vorkehrungen der Hersteller verbieten. Es ist okay, wenn bei Modding die Garantie verfällt, aber es kann nicht sein dass z.B. Motorola mir vorschreiben will, was ich mit meinem Smartphone machen darf und was nicht!
Hardware: Keine zu restriktiven Vorschriften, es soll ja auch noch Android-Smartphones für den kleinen Geldbeutel geben!
Market: Bezahlung per Bankeinzug und Paypal sollten endlich möglich sein!
So, das war es dann erstmal. Wie denkt ihr darüber und was findet ihr besonders wichtig?