H
HP2000
Ambitioniertes Mitglied
- 25
Bei einem PC ist es einfach, es kann so lange eine neue Version des Betriebssystems installiert wrden, bis die Hardware den Anforderungen des Betriebssystems nicht mehr entspricht. Dann kann aber immer noch auf alternative Betriebssysteme gewechselt werden bzw. kann auch das bestehende (=alte) Betriebssystem mit neuen Versionen von Anwendungsprogrammen versorgt werden.
Aber wie läuft das bei Smartphones mit Android ab?
Was, wenn mein Smartphonehersteller keine Android-Updates mehr ausgeliefert? Kann ich dann selbst eine aktuelle Version von Android, beispielsweise demnächst 7.0 N, von www.android.com herunterladen und installieren? Stehen mir danach auch wieder alle Funktionen aus Google-Play zur Verfügung?
Und wie ist das bei CyanogenMOD, warum steht das nur für ganz bestimmte Smartphones zur Verfügung?
Vielleicht sollte ich auch genereller fragen: Gibt es bei Smartphones einen Industriestandard wie bei den PCs oder sind die Smartphones untereinander sehr unterschiedlich, weshalb das Betriebssystem an jedes Smartphone extra angepasst werden muss?
Harald
Aber wie läuft das bei Smartphones mit Android ab?
Was, wenn mein Smartphonehersteller keine Android-Updates mehr ausgeliefert? Kann ich dann selbst eine aktuelle Version von Android, beispielsweise demnächst 7.0 N, von www.android.com herunterladen und installieren? Stehen mir danach auch wieder alle Funktionen aus Google-Play zur Verfügung?
Und wie ist das bei CyanogenMOD, warum steht das nur für ganz bestimmte Smartphones zur Verfügung?
Vielleicht sollte ich auch genereller fragen: Gibt es bei Smartphones einen Industriestandard wie bei den PCs oder sind die Smartphones untereinander sehr unterschiedlich, weshalb das Betriebssystem an jedes Smartphone extra angepasst werden muss?
Harald