Was ist der Unterschied zwischen System- und normaler Anwendung?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kickbox

Kickbox

Erfahrenes Mitglied
13
Guten Morgen,
ich habe gerade meine Kamera, Voxer und Whatsapp in Systemanwendungen umgewandelt via Titanuim Backup PRO. Erst dachte ich, sie wären ab dem Zeitpunkt immer im Speicher, sind sie aber nicht.
Was hat es für einen Vorteil eine App in eine Systemanwendung zu verwandeln?


Grüße Kick

Der ursprüngliche Beitrag von 10:12 Uhr wurde um 10:31 Uhr ergänzt:

Sorry, klick
 
systemanwendungen sind erst mal nur die anwendungen, die vom hersteller deines smartphones bei der auslieferung integriert sind.

ein vorteil einer sytemanwendung ist vermutlich, dass diese dann bei einem zurücksetzen des handys nicht gelöscht wird. dann werden wahrscheinlich nur die updates dieser app entfernt, das "original" bleibt erhalten.

inwieweit das umwandeln normaler apps in systemapps ausser aus obengenanntem grund sinnvoll ist, vermag ich nicht zu beurteilen. aber man sollte froh sein, dass das sytem nicht beim start alle systemapps startet, da wäre kein speicher mehr frei und alles unerträglich langsam.

meiner meinung nach also ist es also am hilfreichsten für leute, die viele apps installieren/ausprobieren und öfter mal zurücksetzen.
 
Du verwechselst das Speichermanagement von Android mit den Speicherorten der Dateien.
Der Speicherort der Dateien sagt nichts darüber aus, ob diese Prozesse mal beendet werden oder nicht.

Mehr zum Thema Speicherbereiche im Android-System siehe auch hier: Partitionen
 
Gibt es denn Möglichkeiten Apps immer im Speicher zu behalten. Manches nutzt man ja häufiger und da wäre es schon sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Berechtigte Frage die mich an sich auch interessieren würde. Die App DelayedLock verlangt auch im System-Ordner zu liegen, um richtig funktionieren zu können
 
wenn sich aus der funktion der app die notwendigkeit ergibt, dass eine jederzeitige verfügbarkeit notwendig ist, dann hat der programmierer der app in der regel schon selbst daran gedacht und einen dienst (service) dazuprogrammiert.

ein beispiel wäre z.b. ringo, das ja kalendereinträge und eingehende nachrichten überwacht und dann die vom user gewünschten (wiederholten) signale ausgibt. auch wird der dienst nach abschuss durch einen taskmanager hurtig wieder gestartet. oder die n-tv-app. die im hintergrund auf schlagzeilen lauert.

unter windows gibt es spezielle programme, die fast jede beliebige anwendung zu einem dienst machen können. unmöglich wäre es wohl nicht, dass es sowas auch für android gibt.
 
Ja, dann her damit.
Schade das es nicht mit mit Titanium Backup geht.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
414
rudic3
R
B
  • Blacky12
Antworten
5
Aufrufe
676
susisunny
susisunny
T
Antworten
10
Aufrufe
457
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten