Was hat Android da mit Google kommuniziert?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Name1000

Neues Mitglied
2
Hallo,

hatte das neue Tablet nur kurzzeitig mit dem Internet verbunden, ohne Browser, und schon hat es das hier mit Google kommuniziert, Screenshot.
Ich vermute, das Android das ich nutze hat jetzt zusammen mit meiner IP eine eindeutige ID von Google bekommen. Ist das so?
Wenn dem so ist, nutzt es ja gar nichts eine andere IP zu nutzen, oder Cookies zu löschen, oder verschiedene Browser zu nutzen, oder kann Google die besuchten Internetseiten wirklich nur über einen Browser und nicht über irgendwelche Internet-Dienste wissen?

Danke!
 

Anhänge

  • Screenshot 1.jpg
    Screenshot 1.jpg
    2 KB · Aufrufe: 292
  • Screenshot 2.jpg
    Screenshot 2.jpg
    1,8 KB · Aufrufe: 277
Wie besuchst du denn ohne Browser, Internet Seiten?

Oder hast das nur zum Spaß unterstrichen und meinst was anderes?

Jedes Android hat eine id. Google hat damit nichts zu tun, die ip Adresse wechselt eh meistens. Die id kannst du mit titanium Backup ändern.
 
Meinte als Frage, ob Googles Dienste in Android die besuchten Internetseiten IPs, egal mit welchem Browser, Google meldet, oder ob das nur über den Google Browser Chrome möglich sei.

Wenn jedes Android eine eigene ID hat, und man sich dann bei einem Google Konto anmeldet, wird diese ID dann vermutlich verknüpft mit dem Google Konto, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglich. Ob es so ist kann ich dir nicht sagen... Sorry!
 
Was willst Du eigentlich wissen / erreichen / (nicht) tun, Name1000? :confused: Dass Googles Apps ebenso mit den Servern ihres Erschaffers kommunizieren wie das übrigens viele andere Apps auch tun, ist doch grundsätzlich nicht weiter verwunderlich. ;) Zudem ist das Sinn und Zweck eines auf eine dauerhafte Internetnutzung ausgelegten Betriebssystems bzw. Computertyps.
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy und Patman75
email.filtering schrieb:
Was willst Du eigentlich wissen / erreichen / (nicht) tun, Name1000? :confused: Dass Googles Apps ebenso mit den Servern ihres Erschaffers kommunizieren wie das übrigens viele andere Apps auch tun, ist doch grundsätzlich nicht weiter verwunderlich. ;) Zudem ist das Sinn und Zweck eines auf eine dauerhafte Internetnutzung ausgelegten Betriebssystems bzw. Computertyps.

Hallo,
möchte einfach nicht, dass Google weiß welche Internetseiten ich aufrufe. Ist das machbar?
 
Jeder Server mit dem du dich verbindest kennt deine IP. Und wenn diese Server irgendwie miteinander reden dann hast du verloren.
Das ist alles nicht so einfach wie du dir das vorstellst.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy und Patman75
rihntrha schrieb:
Jeder Server mit dem du dich verbindest kennt deine IP. Und wenn diese Server irgendwie miteinander reden dann hast du verloren.
Das ist alles nicht so einfach wie du dir das vorstellst.

cu

VPN, kennste? Es geht hier nicht um die IP, sondern um Android oder den Chrome Browser, was diese an Google senden. Was da gesendet wird, das herauszufinden stelle ich mir gar nicht so einfach vor, konnte mir bisher auch niemand beantworten. Würde auch verschiedene Browser nutzen, bei dem ich einen nur für Google Anmeldungen nutze.
 
Name1000 schrieb:

Jup, hat damit aber nur indirekt was zu tun.

VPN selber meint nur ein privates Netz über ein öffentliches zu routen. Verbindest du dich per VPN vom Handy zu deinem heimischen Router dann hast du nix gewonnen.
Das was du meinst sind diese "anonym surfen" Diense an denen du dich per VPN anbindest.

cu
 
Wer verwendet dafür noch die IP Adresse?!
Browser Fingerprinting, Ungenauigkeit der Uhr, usw.
 
Hi,
also entweder du lässt die Finger von Android, das System ist nicht propitär, sondern kommunikativ; alle modernen Smartphonesysteme, Betonung liegt bei alle, sind darauf aus mit dem Internet zu kommunizieren...unabhängig von Google.

Die zweite Option wäre, du schaust dir "Tor" mal an, obwohl Proxy hin und her, wenn du im Netz unterwegs bist, hinterlässt du nunmal Spuren...genauso wenn du aus dem Haus gehst, da hinterlässt man doch auch Spuren...

MfG
 
Name1000 schrieb:
Hallo,
möchte einfach nicht, dass Google weiß welche Internetseiten ich aufrufe. Ist das machbar?
Ja, ist möglich. Schalte in den Einstellungen einfach das WLAN, die mobilen Daten und das GPS aus. Am besten noch den Flugzeugmodus aktivieren oder noch besser, das Handy komplett abschlaten und in den Schredder werfen.

Im Ernst: Nein, es ist nicht möglich. Selbst wenn du es schaffst, immer über ein VPN Netzwerk zu surfen, dich immer mit Tor verbindest und sonst alle Kniffe nutzt um deine direkte Identität zu verschleiern, wirst du eine Lücke irgendwann preisgeben und alle Infos werden miteinander verknüpft. Das klingt sehr nach Spionage - ist es im Grenzfall ja auch, nur eben legalisiert, da du "dein Einverständnis" gegeben hast.

Das ist unsere digitale Welt, finde deinen Platz und entscheide dich das nächste mal für das richtige Telefon ;)
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy
Name1000 schrieb:
Hallo,
möchte einfach nicht, dass Google weiß welche Internetseiten ich aufrufe. Ist das machbar?
Dazu kommt noch, das viele Webseiten "serverseitig" via Google-Analytics "überwacht" werden, ...

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Pearli
Pearli schrieb:
Ja, ist möglich. Schalte in den Einstellungen einfach das WLAN, die mobilen Daten und das GPS aus. Am besten noch den Flugzeugmodus aktivieren oder noch besser, das Handy komplett abschlaten und in den Schredder werfen.

Im Ernst: Nein, es ist nicht möglich. Selbst wenn du es schaffst, immer über ein VPN Netzwerk zu surfen, dich immer mit Tor verbindest und sonst alle Kniffe nutzt um deine direkte Identität zu verschleiern, wirst du eine Lücke irgendwann preisgeben und alle Infos werden miteinander verknüpft. Das klingt sehr nach Spionage - ist es im Grenzfall ja auch, nur eben legalisiert, da du "dein Einverständnis" gegeben hast.

Das ist unsere digitale Welt, finde deinen Platz und entscheide dich das nächste mal für das richtige Telefon ;)

Wie findest du das: VPN, einen Browser nur für Google Account Anmeldung, einen anderen Browser zum normalen Internetseiten besuchen. Diesen anderen Browser wegen Browser Fingerprint regelmäßig deinstallieren und neu installieren.
 
Also, mal locker bleiben...

- Du benutzt die Google-Suche - da speichert Google natürlich deine Suchanfragen und angeklickten Ergebnisseiten zu Deinem Benutzeraccount. Wenn Du das nicht willst, nutze nicht die Google-Suche. (Aber jeder Suchmaschinendienst macht sowas).

- den Webseitenverlauf von z.B. Opera sollte Google eigentlich nicht erhalten. Würde mich auch wundern, wenn dem so wäre. Wenn Du mit dem Opera-Browser dann allerdings wieder die Suchmaschine Google (oder jede andere benutzt), dann wird auch dort ein Profil angelegt und Dir ggf. zugeordnet, wenn Du wiedererkannt werden kannst.

- einen Google Browser (Chrome?) braucht man auf einem Androiden überhaupt nicht nie. Auch nicht für irgendwelche Google-Anmeldungen.

- darüber hinaus kann jede App der die entsprechenden Rechte eingeräumt wurden, das Nutzungsverhalten des Users an seinen Erschaffer kommunizieren.

VPN ist sinnlos, um die Geräteidentität zu verschleiern. Einen alternativen Browser im "Inkognito-Modus" verwenden, dürfte trackbare Spuren schon ziemlich minimieren. Wem das noch nicht reicht: TOR. Der Nutzungskomfort ist dadurch allerdings ziemlich reduziert.
 
  • Danke
Reaktionen: Pearli, Patman75 und matzematze
Name1000 schrieb:
Wie findest du das: VPN, einen Browser nur für Google Account Anmeldung, einen anderen Browser zum normalen Internetseiten besuchen.
Also ich finde das Langweilig :flapper:, denn wenn dein Handy/Tablet auch nur irgendeine Internetverbindung öffnet, verbinden sich sofort automatisch Playstore, Google Dienste und Konsorten einmal mit Zuhause und sagen "Hello World".

Wenn du Google nur mit minimalsten Daten versorgen willst, mußt du auf alle Google-Dienste/-Apps verzichten, darfst kein Google-Konto anlegen und mußt, z.B. via Hostdatei, alle Google-Analytics-Server sperren.
Ach ja, die Google-Suche und Dienste, die diese nutzen, wie z. B. dieses Forum, darfst du dann natürlich auch nicht nutzen, ... , wird ganz schön leer im Internet dann :ohmy: .

Gruß __W__
 
Einfach den Akku raus nehmen und das Smartphone nicht benutzen, dann bist du in "Sicherheit".

Alternativ kannst du aber auch ein echtes Handy benutzen, ich kann dir einen alten "Knochen" (Motorola M3888) anbieten, da ergeben sich deine Sorgen erst gar nicht. ;)
 
Name1000 schrieb:
Wie findest du das: VPN, einen Browser nur für Google Account Anmeldung, einen anderen Browser zum normalen Internetseiten besuchen. Diesen anderen Browser wegen Browser Fingerprint regelmäßig deinstallieren und neu installieren.

Kannst du machen. Aber du kommst trotzdem auf das gleiche wie ich oben geschrieben habe. Schon allein, weil du einen Browser für Google Anmeldung hast, wird dich Google mit diesem Konto, spätestens aber mit der IP Adresse wiedererkennen.

Und die analytics server kann man sicherlich in der Host datei sperren, aber willst du einem Webseitenbetreiber wirklich die Analyse verwehren? Die Daten die Google Analytics über dich sammelt sind eher weniger harmlos als die Google Suche ;)

Wie schon im ersten Post geschrieben musst du dich damit abfinden, dass Google nun einmal auch nur ein Unternehmen ist und Geld verdienen muss, um Mitarbeiter, Technik und und und zu bezahlen. Und da du die Suche nutzt, ohne dafür direkt ein Entgeld zu bezahlen, bezahlst du halt mit deiner Privatsphäre. Wie viel entscheidest du halt selber mit dem was du suchst. Und wenn du nun einmal ehrlich zu dir selbst bist: Wenn du die Suche mittels Google mit realem Geld bezahlen müsstest, dann würdest du diese nicht mehr nutzen. Ich finde das System so ok.
Obs nun eine amerikanische Firma ist oder nicht, ist wurscht. Erstens hört die NSA auch unsere Firmen ab und zweitens bin ich der Überzeugung, dass es ab einer bestimmten Größe des Unternehmens egal ist, welchem Land du angehörst, da du eh global operierst und man dann auf solche Sachen keinen Pfennig mehr gibt. Da speilt nur noch Gewinn, Macht und Ansehen eine Rolle.

So, das waren die Worte zum Freitag.
 
rihntrha schrieb:
Google erwischt dich trotzdem
Google Glass

cu

Und solltest du dich da auch irgednwie durchgeschmuggelt haben, gibt es noch Das hier
Da sind auch viele Kameras und Sensoren verbaut, heutzutage hat man nur zwei Möglichkeiten, entweder oder :D
 

Ähnliche Themen

bmwbasti
Antworten
1
Aufrufe
262
MvBoe
MvBoe
Anz
Antworten
0
Aufrufe
207
Anz
Anz
DOT2010
Antworten
45
Aufrufe
1.360
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten