elminjo
Fortgeschrittenes Mitglied
- 42
Hallo,
HTC hat sich entschieden seine neue "Bootloaderpolitik" zu revidieren.
Was ist anders an der Verschlüsselung des Bootloaders zu den vorherigen Schutzmechanismen des Bootloaders?
Die Bootloader waren ja auch nicht alle grundsätzlich offen, oder doch?
Schließlich musste man, wenn man das Rom tauschen wollte, erst mal eine Sicherheitslücke im Bootloader finden. Oder musste man eine Sicherheitslücke im Bootloader finden um diesen selbst zu tauschen, damit man dann ein eigenes Rom installieren kann?
Soweit ich das verstanden habe, hat das Thema erst mal nichts damit zu tun, ob man ein gerootetes Rom benutzt oder nicht.
Oder ging es beim finden einer Sicherheitslücke ausschließlich um das rooten beim Rom?
Ich bitte darum sachlich zu sein und beim Thema zu bleiben.
HTC hat sich entschieden seine neue "Bootloaderpolitik" zu revidieren.
Was ist anders an der Verschlüsselung des Bootloaders zu den vorherigen Schutzmechanismen des Bootloaders?
Die Bootloader waren ja auch nicht alle grundsätzlich offen, oder doch?
Schließlich musste man, wenn man das Rom tauschen wollte, erst mal eine Sicherheitslücke im Bootloader finden. Oder musste man eine Sicherheitslücke im Bootloader finden um diesen selbst zu tauschen, damit man dann ein eigenes Rom installieren kann?
Soweit ich das verstanden habe, hat das Thema erst mal nichts damit zu tun, ob man ein gerootetes Rom benutzt oder nicht.
Oder ging es beim finden einer Sicherheitslücke ausschließlich um das rooten beim Rom?
Ich bitte darum sachlich zu sein und beim Thema zu bleiben.