viper2097
Dauer-User
- 294
Seit dem Start von Android gibt es das MVNO Problem.
Falls es jemand nicht kennen sollte:
MVNO steht für Mobile virtual network provider, wird auch als local roaming bezeichnet und ist nichts anderes, als dass ein virtueller Netzwerkprovider wie bob, yesss und all die Derivate das Netzwerk eines anderen Betreibers verwenden.
Wo liegt das Problem?
Android denkt seit jeher dass man als Nutzer solch eines Netzwerks permanent roamt. Das hat zur Folge dass man entweder Roaming in den Systemeisntellungen generell aktivieren muss (was aber finanziell tötlich sein kann wenn man im Grenzgebiet wohnt) oder selbst Hand anlegen muss.
Alle anderen Handy Betriebssysteme erkennen MVNO's und handeln dementsprechend (sei es iOS, WP oder sonstwas) NUR Android schafft das nicht.
Ausnahmen stellen nur Samsung Betriebssystem und Drei gebrandete Handys dar, dort ist es immer korrekt implementiert.
Was also tun?
Entweder man legt selbst Hand an so wie ich es bei meinem alten Desire Z machen musste oder man hat mittlerweile mittels XPosed einen Workaround.
Mich ärgert dieses Problem aber maßlos und es ist seit Ewigkeiten bekannt, siehe:
https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=3499
Vermutlich wäre es für Google ein Aufwand von wenigen Stunden dieses Problem ein für alle mal zu beseitigen (Abfrage des Roaming Status nicht über MCC und MNC sondern nur über MCC), warum um alles in der Welt schafft Google es seit Jahren nicht dieses Problem zu beseitigen?
Sind zu wenig Leute darüber informiert (bob z.B. schreibt in deren Anleitungen ganz einfach dass man Roaming aktivieren muss, fertig) oder ist es ihnen schlichtweg egal?
In meinen Augen handelt es sich hier um einen Fehler und nicht um eine Bequemlichkeit...
Ich finde Android wirklich genial, aber das treibt mich jedes mal wenn ich mich damit auseinandersetzen muss zur Weissgluht...
Falls es jemand nicht kennen sollte:
MVNO steht für Mobile virtual network provider, wird auch als local roaming bezeichnet und ist nichts anderes, als dass ein virtueller Netzwerkprovider wie bob, yesss und all die Derivate das Netzwerk eines anderen Betreibers verwenden.
Wo liegt das Problem?
Android denkt seit jeher dass man als Nutzer solch eines Netzwerks permanent roamt. Das hat zur Folge dass man entweder Roaming in den Systemeisntellungen generell aktivieren muss (was aber finanziell tötlich sein kann wenn man im Grenzgebiet wohnt) oder selbst Hand anlegen muss.
Alle anderen Handy Betriebssysteme erkennen MVNO's und handeln dementsprechend (sei es iOS, WP oder sonstwas) NUR Android schafft das nicht.
Ausnahmen stellen nur Samsung Betriebssystem und Drei gebrandete Handys dar, dort ist es immer korrekt implementiert.
Was also tun?
Entweder man legt selbst Hand an so wie ich es bei meinem alten Desire Z machen musste oder man hat mittlerweile mittels XPosed einen Workaround.
Mich ärgert dieses Problem aber maßlos und es ist seit Ewigkeiten bekannt, siehe:
https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=3499
Vermutlich wäre es für Google ein Aufwand von wenigen Stunden dieses Problem ein für alle mal zu beseitigen (Abfrage des Roaming Status nicht über MCC und MNC sondern nur über MCC), warum um alles in der Welt schafft Google es seit Jahren nicht dieses Problem zu beseitigen?
Sind zu wenig Leute darüber informiert (bob z.B. schreibt in deren Anleitungen ganz einfach dass man Roaming aktivieren muss, fertig) oder ist es ihnen schlichtweg egal?
In meinen Augen handelt es sich hier um einen Fehler und nicht um eine Bequemlichkeit...
Ich finde Android wirklich genial, aber das treibt mich jedes mal wenn ich mich damit auseinandersetzen muss zur Weissgluht...