![elknipso](/data/avatars/s/1/1503.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.vr9O1rML4U.jpg)
elknipso
Philosoph
- 654
Hallo,
eines vorweg, ich bin ein großer Freund von Android, nutze selbst seit längerem ein Android Handy und bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte nun einige Monate ein iPad und habe mich davon aus diversen Gründen getrennt (iTunes, keine Widgets, faktisch kein echtes Multitasking, etc.), und habe nun ein Acer A500 Tablet mit Android 3.1.
Mir sind bei der Benutzung einige schwere Patzer von Google aufgefallen, die meiner Meinung nach in der Form nicht sein dürften und den ganzen Eindruck von Android als System trüben.
Manche davon sind so schwerwiegend, bzw. "unnötig" in einem produktiven System, dass ich zu der Aussage komme, dass Android 3.x eigentlich noch als Beta anzusehen ist.
Ich möchte euch die Dinge die mir aufgefallen sind nicht vorenthalten und zähle hier mal ein paar Punkte auf.
Manches davon sind "Kleinigkeiten", manches schon wirklich grobe Schnitzer, aber auch die vermeintlichen Kleinigkeiten trüben doch den Spaß mit einem Android Tablet mit der Zeit sehr.
- sehr starke Verzögerung bei der Eingabe in Textfeldern beim Browser. Was bei der Eingabe mit der virtuellen Tastatur einfach nur lästig ist da man im Schreibfluss gestört wird und künstliche Pausen einlegen muss, damit das Tablet nachkommt, ist bei der Verwendung einer physikalischen Tastatur schon eine mittlerweile Katastrophe, macht das ganze fast unbenutzbar.
- Umlaute funktionieren nicht auf Anhieb nach dem verbinden mit einer Tastatur. Hier muss man erst mal "tricksen".
- warum wird bei einer physikalischen Tastatur das gleiche Profil intern benutzt wie bei einer Touchtastatur? Macht überhaupt keinen Sinn, so ist z.B. die automatische Korrektur bei der Eingabe über den Touchscreen unter Umständen durchaus sinnvoll, bei einer physikalischen Tastatur aber nur störend als Fehlerquelle. Man kann aber nicht beides getrennt konfigurieren, da beide Tastaturen kein eigenes Profil bekommen.
- die Oberfläche ruckelt enorm im Hochkantmodus
- generell treten bei Android 3.x deutlich häufiger Ruckler auf während der Bedienung als bei einem iPad 1, trotz deutlich besserer Hardware
- zwischen drücken der Powertaste und dem aufleuchten des Lockscreen vergehen manchmal ein paar Sekunden. Dann wieder 1-2 Sekunden bis er auch wirklich entsperrt nachdem man den Entsperrriegel gedrückt hat. Das ging beim iPad 1 auch, trotz schlechterer Hardware, immer ohne Verzögerung
Das waren jetzt mal so die Punkte die mir direkt eingefallen sind, wenn ich ein bisschen überlegen würde, würden mir sicher noch 20 weitere Punkte einfallen die zwischen lästig und extrem störend einzuordnen sind was die Bedienung von Android 3.x angeht.
Wieso wenigstens die völlig offensichtlich störenden Punkte immer noch nicht durch ein Update behoben wurden ist mir ein Rätsel.
Ich möchte meinen Beitrag nicht falsch verstanden wissen, ich halte Android für ein gutes System und es ist mir um Welten lieber als ein enorm im Funktionsumfang beschränktes iOS System. Aber es hat eben in seiner jetzigen Form auch noch gravierende Mängel die es eigentlich zu einer Beta Version machen. Das sollte auch nicht verschwiegen werden, dass es hier noch viele "Baustellen" gibt an denen dringend gearbeitet werden muss.
eines vorweg, ich bin ein großer Freund von Android, nutze selbst seit längerem ein Android Handy und bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte nun einige Monate ein iPad und habe mich davon aus diversen Gründen getrennt (iTunes, keine Widgets, faktisch kein echtes Multitasking, etc.), und habe nun ein Acer A500 Tablet mit Android 3.1.
Mir sind bei der Benutzung einige schwere Patzer von Google aufgefallen, die meiner Meinung nach in der Form nicht sein dürften und den ganzen Eindruck von Android als System trüben.
Manche davon sind so schwerwiegend, bzw. "unnötig" in einem produktiven System, dass ich zu der Aussage komme, dass Android 3.x eigentlich noch als Beta anzusehen ist.
Ich möchte euch die Dinge die mir aufgefallen sind nicht vorenthalten und zähle hier mal ein paar Punkte auf.
Manches davon sind "Kleinigkeiten", manches schon wirklich grobe Schnitzer, aber auch die vermeintlichen Kleinigkeiten trüben doch den Spaß mit einem Android Tablet mit der Zeit sehr.
- sehr starke Verzögerung bei der Eingabe in Textfeldern beim Browser. Was bei der Eingabe mit der virtuellen Tastatur einfach nur lästig ist da man im Schreibfluss gestört wird und künstliche Pausen einlegen muss, damit das Tablet nachkommt, ist bei der Verwendung einer physikalischen Tastatur schon eine mittlerweile Katastrophe, macht das ganze fast unbenutzbar.
- Umlaute funktionieren nicht auf Anhieb nach dem verbinden mit einer Tastatur. Hier muss man erst mal "tricksen".
- warum wird bei einer physikalischen Tastatur das gleiche Profil intern benutzt wie bei einer Touchtastatur? Macht überhaupt keinen Sinn, so ist z.B. die automatische Korrektur bei der Eingabe über den Touchscreen unter Umständen durchaus sinnvoll, bei einer physikalischen Tastatur aber nur störend als Fehlerquelle. Man kann aber nicht beides getrennt konfigurieren, da beide Tastaturen kein eigenes Profil bekommen.
- die Oberfläche ruckelt enorm im Hochkantmodus
- generell treten bei Android 3.x deutlich häufiger Ruckler auf während der Bedienung als bei einem iPad 1, trotz deutlich besserer Hardware
- zwischen drücken der Powertaste und dem aufleuchten des Lockscreen vergehen manchmal ein paar Sekunden. Dann wieder 1-2 Sekunden bis er auch wirklich entsperrt nachdem man den Entsperrriegel gedrückt hat. Das ging beim iPad 1 auch, trotz schlechterer Hardware, immer ohne Verzögerung
Das waren jetzt mal so die Punkte die mir direkt eingefallen sind, wenn ich ein bisschen überlegen würde, würden mir sicher noch 20 weitere Punkte einfallen die zwischen lästig und extrem störend einzuordnen sind was die Bedienung von Android 3.x angeht.
Wieso wenigstens die völlig offensichtlich störenden Punkte immer noch nicht durch ein Update behoben wurden ist mir ein Rätsel.
Ich möchte meinen Beitrag nicht falsch verstanden wissen, ich halte Android für ein gutes System und es ist mir um Welten lieber als ein enorm im Funktionsumfang beschränktes iOS System. Aber es hat eben in seiner jetzigen Form auch noch gravierende Mängel die es eigentlich zu einer Beta Version machen. Das sollte auch nicht verschwiegen werden, dass es hier noch viele "Baustellen" gibt an denen dringend gearbeitet werden muss.